Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Bauma
Fehraltorf
Hittnau
Illnau-Effretikon
Lindau
Pfäffikon ZH
Russikon
Weisslingen
Wila
Wildberg
Bezirk Hinwil
Bezirk Uster
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Wahlen und Abstimmungen
Oberlandautobahn
Energie
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Bauma
Fehraltorf
Hittnau
Illnau-Effretikon
Lindau
Pfäffikon ZH
Russikon
Weisslingen
Wila
Wildberg
Bezirk Hinwil
Bezirk Uster
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Wahlen und Abstimmungen
Oberlandautobahn
Energie
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Bildung
Bauen & Wohnen
|
Digital
|
Familie
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Kulinarik
|
Kultur
|
Mobilität
|
Natur & Umwelt
|
Regional-Wirtschaft
|
Jugend
|
70plus
Kanton
Zürcher Schulen: Hohe Qualität und Entwicklungspotential
Im Jahresbericht 2023/24 bescheinigt die Fachstelle für Schulbeurteilung den 113 evaluierten Schulen insgesamt eine hohe Schul- und Unterrichtsqualität.
Bildung
Kantonsrätinnen stellen Gymi-Prüfung in Frage
Der Zürcher Regierungsrat soll die Auswirkungen eines prüfungsfreien Übertritts ans Gymnasium aufzeigen. Dies fordern Kantonsrätinnen von SP, Grünen und AL in einem Vorstoss.
Bildung
Kantonsrat für «Förderklassen-Initiative»
Der Zürcher Kantonsrat befürwortet Förderklassen für lernschwache und verhaltensauffällige Kinder an der Volksschule.
Update
Kanton
Lehrpersonenmangel nimmt ab
Die Zahl der offenen Stellen für Lehrpersonen in der Volksschule ist gesunken, doch der Lehrpersonenmangel bleibt angespannt.
Bildung
Berufsmaturanden sollen prüfungsfrei in Lehrerausbildung
Eine Mehrheit des Zürcher Kantonsrats will die Zulassungsbedingungen für die Primar-Ausbildung an der Pädagogischen Hochschule (PHZH) lockern.
Russikon
David Goldschmid tritt als Schulpräsident zurück
Der Präsident der Schule Russikon David Goldschmid ist am Samstag, 1. Februar 2025 von seinem Amt zurückgetreten.
Kanton
Neue Rektorin für die Berufsschule Mode und Gestaltung Zürich
Der Regierungsrat hat Denise Merz zur Rektorin der Berufsschule Mode und Gestaltung Zürich gewählt. Sie tritt ihr Amt auf Beginn des Herbstsemesters 2025/26 an.
Kanton
Tanz Akademie Zürich bietet Berufsmaturität an
Ab dem Schuljahr 2025/26 können Schülerinnen und Schüler der Berufslehre Bühnentanz EFZ an der Tanz Akademie Zürich (taZ) die Berufsmaturität 1 ARTE absolvieren.
Region
ZVV-Trophy: Bubikon wieder unter den Top 6
Die ZVV-Trophy, eine ÖV-Schnitzeljagd für Sekundarschulen im Kanton Zürich, feierte ihr 20-jähriges Bestehen. Die Siegerklasse kommt aus der Stadt Zürich, Bubikon erreichte mit zwe...
Kanton
Kantonsrat kürzt Budgets für Berufsschulen und die Uni
Die Berufsschulen und die Universität Zürich haben im kommenden Jahr nicht so viel Geld zur Verfügung wie gewünscht.
Kanton
Amt für Arbeit plant Standortzusammenlegungen
Das Amt für Arbeit (AFA) wird in den kommenden Jahren seine Abläufe und die Organisation optimieren. Hierzu sollen auch Möglichkeiten der Digitalisierung verstärkt genutzt werden. ...
Region
20. Robolympics: Kantonsschule Zürcher Oberland triumphiert
Am Samstag, 23. November 2024, traten bei den 20. Robolympics über 100 Kinder und Jugendliche mit ihren selbstgebauten Robotern gegeneinander an. Die Kantonsschule Zürcher Oberland...
Bildung
Zürich und Waadt fördern den Sprachaustausch an Schulen
Die Kantone Zürich und Waadt schaffen Rahmenbedingungen, damit Mittelschüler die jeweils andere Sprachregion kennenlernen können.
Kanton
Zürcher PH-Studierende unterrichten bereits im zweiten Studienjahr
Studentinnen und Studenten des Studiengangs für Quereinsteigende an der Pädagogischen Hochschule Zürich sollen noch früher Praxiserfahrung sammeln. Künftig unterrichten sie bereits...
Bildung
Du-Kultur an Primarschule: Wer hat das entschieden?
Seit September 2024 wird den Kindern im Schulhaus Hasenbühl, das «Du» angeboten. Das hinterfragen drei Vertreter von FDP, GLP und SVP.
Pfäffikon ZH
Das Oberland feiert seinen Nachwuchs
Beim Lehrlingswettbewerb Züri-Oberland in Pfäffikon präsentierten die Teilnehmenden eine beeindruckende Vielfalt an kreativen und innovativen Projekten. Fünf dieser Arbeiten erhiel...
Kanton
Neue Führungsstrukturen für die Zürcher Mittel- und Berufsfachschulen
Die Mittel- und Berufsfachschulen im Kanton Zürich sollen moderne Organisations- und Führungsstrukturen erhalten. Deshalb schlägt der Regierungsrat dem Kantonsrat eine Gesetzesrevi...
Kanton
Grundstein für Neubau der Berufsfachschule Winterthur ist gelegt
Baudirektor Martin Neukom und Bildungsdirektorin Silvia Steiner legten am 31. Oktober 2024 den Grundstein für den Neubau der Berufsfachschule in Winterthur.
Kanton
Gegenvorschlag zur «Förderklassen-Initiative»: Erweiterte Lernräume
Die «Förderklassen-Initiative» fordert, dass alle Kinder im Kanton Zürich auf Entscheid der Schulpflege hin Zugang zu heilpädagogisch geführten Förderklassen haben sollen.
Kanton
Vorstoss fordert weniger Lektionen an Zürcher Schulen
Die Schülerinnen und Schüler in der Zürcher Volksschule sollen weniger Lektionen auf dem Stundenplan haben, damit sie weniger gestresst sind. Dies fordert eine Motion von GLP, FDP ...
Zurück
Weiter