Es wurde gebaut, getestet, programmiert – und gejubelt: An der OST – Ostschweizer Fachhochschule in Rapperswil herrschte am Samstag, 23. November 2024 konzentrierte Wettkampf-Stimmung, wie die Veranstalter mitteilen. Mehr als 100 Kinder und Jugendliche in 24 Teams, vorwiegend aus der Oberstufe, von Kantons- und Berufsschulen, waren mit ihren selbstgebauten Robotern an den Campus gereist, um an den RobOlympics, den olympischen Spielen für Roboter, teilzunehmen. Sie konnten in verschiedenen Disziplinen wie Minisumo, Linienfolger oder RoboBall gegeneinander antreten.
Überraschungsaufgabe
Eine besondere Herausforderung ist jedes Jahr die Überraschungsaufgabe, die jeweils erst am Morgen des Spieltages vorgestellt wird. Dieses Jahr gab es dabei gleich drei Teilaufgaben zu erledigen: Einen Ballon befreien, eine Geburtstagskarte aufklappen und eine Kerze auf einen Kuchen schieben. Sie trug den Namen Happy Birthday, RobOlympics! Denn: Die etablierte Veranstaltung der OST für die MINT-Nachwuchsförderung fand dieses Jahr zum 20. Mal statt.