Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Bauma
Fehraltorf
Hittnau
Illnau-Effretikon
Lindau
Pfäffikon ZH
Russikon
Weisslingen
Wila
Wildberg
Bezirk Hinwil
Bezirk Uster
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Wahlen und Abstimmungen
Oberlandautobahn
Energie
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Bauma
Fehraltorf
Hittnau
Illnau-Effretikon
Lindau
Pfäffikon ZH
Russikon
Weisslingen
Wila
Wildberg
Bezirk Hinwil
Bezirk Uster
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Wahlen und Abstimmungen
Oberlandautobahn
Energie
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Illnau-Effretikon
Kanton
|
Fehraltorf
|
Hittnau
|
Bauma
|
Lindau
|
Pfäffikon ZH
|
Russikon
|
Weisslingen
|
Wila
|
Wildberg
|
Bezirk Hinwil
|
Bezirk Uster
Region
Kerzenziehen in der Region
Das Kerzenziehen ist auch im Zürcher Oberland ein beliebter Adventsbrauch. Eine Übersicht.
Illnau-Effretikon
Budget 2026: Plus dank Sparpaket
Die Stadt Illnau-Effretikon hat das Budget 2026 veröffentlicht. Dank Sparmassnahmen, Mehreinnahmen bei Steuern und höherem Ressourcenausgleich schliesst das Budget mit einem Ertrag...
Region
Aktionsmonat gegen Rassismus
Im November 2025 führen mehrere Gemeinden im Zürcher Oberland eine Reihe von Veranstaltungen durch, um ein Zeichen gegen Rassismus zu setzen. Auch in Effretikon.
Kulinarik
Die Gourmet-Tempel im Zürcher Oberland
Der Gault-Millau-Führer 2025 zeigt: Das Zürcher Oberland bietet ausgezeichnete Restaurants für Feinschmecker – von mediterranen bis traditionell.
Mobilität
MehrSpur-Projekt einen Schritt weiter
Das Bundesamt für Verkehr hat für das Projekt die Plangenehmigung erteilt. Die SBB kann damit das definitive Bauprogramm festlegen.
Illnau-Effretikon
Radweg Talmüli wird beleuchtet
Der Stadtrat Illnau-Effretikon hat das Beleuchtungsprojekt für den Rad- und Gehweg im Gebiet Talmüli endgültig beschlossen. Eine Einsprache von Pro Natura wurde abgewiesen.
Illnau-Effretikon
OpenSunday startet
Am Sonntag, 26. Oktober 2025, beginnt in Illnau-Effretikon die fünfte Saison des «OpenSunday» in der Sporthalle Schlimperg. Das inklusive Bewegungsangebot richtet sich an Primarsch...
Illnau-Effretikon
Umbau Effi-Märt abgeschlossen
Die Modernisierung des Effi-Märt in Effretikon ist abgeschlossen. Ausgebaut wurde auch das Angebot an Brot, Feinbackwaren und für den Sofortkonsum.
Region
Zweckverband Soziales: Minus von 6,5 Mio. Franken
Die Jahresrechnung 2024 des Zweckverbands Soziales weist einen Aufwandüberschuss von 6,48 Millionen Franken aus.
Kanton
Gebäudekontrollheft im Kanton Zürich Pflicht
Alle Eigentümerinnen und Eigentümer im Kanton Zürich müssen ein Gebäudekontrollheft führen, um Reinigungen, Wartungen und Sicherheitskontrollen lückenlos zu dokumentieren.
Region
Gemeinderanking: Bauma Schlusslicht
Das Finanz-Magazin BILANZ hat erneut 960 Gemeinden auf ihre Attraktivität überprüft. Die Gemeinde Maur schneidet wieder sehr gut ab, zu den Verlierern gehört unter anderem Bauma.
Illnau-Effretikon
Amtliche Publikationen neu digital
Ab dem 1. Oktober 2025 erscheinen alle amtlichen Mitteilungen der Stadt Illnau-Effretikon nur noch online. Ein neuer Abonnement-Dienst informiert Interessierte automatisch per E-Mail.
Illnau-Effretikon
Roger Studer wird neuer Polizeichef
Der Stadtrat von Illnau-Effretikon hat an seiner Sitzung vom 18. September 2025 mehrere personelle Entscheide getroffen und Projekte bewilligt, darunter die Nachfolge an der Spitze...
Bauen & Wohnen
Elektroheizungen ade!
Der Kanton Zürich verbietet den Betrieb von Elektroheizungen ab dem Jahr 2030. Auch im Zürcher Oberland müssen bestehende Anlagen durch klimafreundliche Alternativen ersetzt werden.
Illnau-Effretikon
Illnau-Effretikon passt Öffnungszeiten an
Ab dem 1. Januar 2026 gelten für die Stadtverwaltung und die Stadtpolizei in Illnau-Effretikon angepasste Öffnungszeiten.
Illnau-Effretikon
Allmendstrasse vorübergehend gesperrt
Die Allmendstrasse in Kyburg wird vom 15. bis 19. September 2025 für den Einbau der obersten Belagsschicht gesperrt.
Mobilität
Wie velofreundlich ist deine Gemeinde?
Prix Velo erhebt regelmässig die Zufriedenheit der Velofahrer in der Schweiz. Die aktuelle Online-Umfrage läuft von September bis November 2025.
Region
Erneuerungswahlen: «Deine Gemeinde braucht dich!»
Der Verband der Gemeindepräsidien (GPV) Kanton Zürich lädt Interessierte ein, online einen Blick auf die Tätigkeit von Stadt- und Gemeinderäten sowie Schulbehörden zu werfen.
Illnau-Effretikon
Friedhofstag in Illnau-Effretikon
Am Samstag, 20. September 2025, beteiligt sich Illnau-Effretikon erstmals am schweizweiten «Tag des Friedhofs». Im Mittelpunkt stehen Information, persönliche Gespräche und Einblic...
Illnau-Effretikon
Provisorischer Wohnraum wird sistiert
Der Stadtrat Illnau-Effretikon sistiert Container-Wohnanlage und dauerhaften Wohnraum. Weitere Beschlüsse betreffen Verkehr, LED-Beleuchtung, Liegenschaften und KI-Richtlinien.
Weiter