Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Bauma
Fehraltorf
Hittnau
Illnau-Effretikon
Lindau
Pfäffikon ZH
Russikon
Weisslingen
Wila
Wildberg
Bezirk Hinwil
Bezirk Uster
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Wahlen und Abstimmungen
Oberlandautobahn
Energie
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Bauma
Fehraltorf
Hittnau
Illnau-Effretikon
Lindau
Pfäffikon ZH
Russikon
Weisslingen
Wila
Wildberg
Bezirk Hinwil
Bezirk Uster
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Wahlen und Abstimmungen
Oberlandautobahn
Energie
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Jugend
Bauen & Wohnen
|
Bildung
|
Digital
|
Familie
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Kulinarik
|
Kultur
|
Mobilität
|
Natur & Umwelt
|
Regional-Wirtschaft
|
70plus
Kanton
Alle Zürcher Mittelschulen mit Kurzgymnasium
Im Kanton Zürich führen ab 2029/30 alle Gymnasien ein Kurzgymnasium, um Schulraumengpässen vorzubeugen.
Digital
«Hello, AI!» – Einblick in die KI-Technologie
Der Bevölkerungsanlass «Hello, AI!» des Zurich AI Festivals in Zürich bot am 2. Oktober Einblick in die Technologie – und Antworten auf die Frage, was sie bewirkt.
Region
Aktionsmonat gegen Rassismus
Im November 2025 führen mehrere Gemeinden im Zürcher Oberland eine Reihe von Veranstaltungen durch, um ein Zeichen gegen Rassismus zu setzen. Auch in Effretikon.
Region
Neue Kinderkultur-Reihe startet in Uster
Mit KultUster(li) erhält Uster ein neues Kulturangebot für Kinder und Familien. Die Reihe startet im November im Central und bietet einmal im Monat Theater, Musik, Tanz oder Lesungen.
Kanton
Zürich erhält neue Media-Design-Ausbildung
Ab dem Schuljahr 2026/27 bietet die Schule für Gestaltung Zürich erstmals die Ausbildung zum «Interactive Media Designer/in» an.
Illnau-Effretikon
OpenSunday startet
Am Sonntag, 26. Oktober 2025, beginnt in Illnau-Effretikon die fünfte Saison des «OpenSunday» in der Sporthalle Schlimperg. Das inklusive Bewegungsangebot richtet sich an Primarsch...
Kanton
Junge bleiben länger im Elternhaus
Junge Erwachsene ziehen später aus dem Elternhaus aus. Wenn diese Entwicklung weitergeht, wird in Zukunft mehr als die Hälfte der 25-Jährigen ihren Hauptwohnsitz noch bei den Elter...
Gesundheit
ADHS-Verein lädt zum Info-Event
Am 22. November 2025 findet in Rüti ZH erneut ein Informationsanlass zum Thema ADHS statt. Organisiert wird der Anlass vom Verein ADHS/ADS Schweiz.
Freizeit
Wieder Lokalhelden gesucht
Nach dem Erfolg in diesem Jahr vergibt die Raiffeisenbank Zürcher Oberland auch 2026 wieder 30'000 Franken an gemeinnützige Projekte und lokale Vereine, die einen Mehrwert für die ...
Kanton
Zulassungsbeschränkungen an Zürcher Hochschulen
Der Regierungsrat hat für bestimmte Studiengänge an der ZHAW und ZHdK erneut Zulassungsbeschränkungen für die kommenden drei Studienjahre beschlossen.
Region
SwissSkills: Gold für Tim
Vom 17. bis 21. September 2025 fanden in Bern zum vierten Mal die Berufsmeisterschaften statt. Für den Metallbau holte sich Tim Basler aus Esslingen Gold.
Region
20 Jahre TFZO
Am 13. September 2025 hat der Verein Tagesfamilien Zürcher Oberland (TFZO) sein 20-Jahr-Jubiläum gefeiert.
Bildung
Reform bei Gymnasien geplant
Der Kanton Zürich will die gymnasiale Ausbildung neu ausrichten. Die erarbeiteten Reformvorschläge gehen nun in die Vernehmlassung.
Bildung
Angebote für politische Bildung
Der Kanton Zürich lanciert eine Plattform zur Politikvermittlung. Zudem sollen neue Angebote die politische Bildung stärken. Am 24. September findet ein Infoanlass zum Thema statt.
Gast-Kommentar
Schweiz
Dr. Gut: «Frühfranzösisch abschaffen!»
Der Französischunterricht in der Primarschule bringt nichts. Man kann ihn getrost streichen. Die Schweiz bricht deshalb nicht auseinander.
Kanton
Zürcher Regierung beantragt neue Kinderrechtskommission
Der Kanton Zürich soll im Bereich der Kinder- und Jungendrechte Kräfte bündeln. Der Regierungsrat beantragt dem Parlament, die Jugendhilfekommission und die Kindesschutzkommission ...
Kanton
Neubau der BBZ Zürich eingeweiht
Am 22. August wurde der Neubau der BBZ Zürich eingeweiht – über 1500 Lernende profitieren von modernen Räumen und nachhaltiger Infrastruktur.
Kanton
EDU will höhere Prämienverbilligung für Kinder
Die EDU Kanton Zürich hat eine Volksinitiative angekündigt, die höhere Prämienverbilligungen für Kinder aus bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen fordert.
Kanton
15'800 Erstklässler sind gestartet
Im Kanton Zürich sind heute 162’800 Kinder und Jugendliche zurückgekehrt in die Klassenzimmer. Für 15’800 Erstklässlerinnen und Erstklässler begann das Abenteuer Schule.
Illnau-Effretikon
Jugendhaus Effretikon öffnet die Türen
Möglichkeiten entdecken, Fragen stellen, Erinnerungen teilen: Am Samstag, 6. September 2025 öffnet das Jugendhaus seine Türen für alle.
Weiter