Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Bauma
Fehraltorf
Hittnau
Illnau-Effretikon
Lindau
Pfäffikon ZH
Russikon
Weisslingen
Wila
Wildberg
Bezirk Hinwil
Bezirk Uster
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Wahlen und Abstimmungen
Oberlandautobahn
Energie
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Bauma
Fehraltorf
Hittnau
Illnau-Effretikon
Lindau
Pfäffikon ZH
Russikon
Weisslingen
Wila
Wildberg
Bezirk Hinwil
Bezirk Uster
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Wahlen und Abstimmungen
Oberlandautobahn
Energie
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
70plus
Bauen & Wohnen
|
Bildung
|
Digital
|
Familie
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Kulinarik
|
Kultur
|
Mobilität
|
Natur & Umwelt
|
Regional-Wirtschaft
|
Jugend
Wila
Altersarbeit im Wandel: Infoanlass in Wila
Am 1. Juli 2025 lädt die Politische Gemeinde Wila zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung zum Thema Altersarbeit ein. Im Zentrum stehen die Umsetzung der neuen Zusatzleistu...
70plus
Pensionskassen stabil – Unterschiede bleiben gross
Die 25. Pensionskassenstudie zeigt: Die 2. Säule steht trotz Krisen stabil da. Die Deckungsgrade sind hoch, die Renditen stark – doch nicht alle Versicherten profitieren gleich. Be...
Weisslingen
In Weisslingen möchten viele auch im Alter zu Hause bleiben
Eine Altersumfrage der Gemeinde Weisslingen zeigt: Viele wünschen sich im Alter Selbstständigkeit, eine vertraute Umgebung und mehr Informationen zu bestehenden Angeboten.
Kanton
Polizeiarbeit beginnt, bevor etwas passiert
Betrugsfälle am Telefon und im Internet nehmen zu, mit immer dreisteren Methoden. Die Kantonspolizei Zürich setzt auf Aufklärung, um potenzielle Opfer frühzeitig zu sensibilisieren.
Illnau-Effretikon
Bereuter Immobilien übernimmt «Gupfen»
Nach dem Rückzug der Genossenschaft Sonnenbühl übernimmt die Bereuter Immobilien AG das Projekt «Gupfen» in Illnau und sorgt für die Realisierung des Wohn- und Pflegekonzepts «WOHN...
Illnau-Effretikon
Illnau-Effretikon genehmigt Alterskonzept
Das Alterskonzept führt die Grundsätze der städtischen Alterspolitik aus. Der Stadtrat hat aufbauend auf das bisherige Konzept nun weitere Handlungsfelder erschlossen und das neu e...
Fehraltorf
Kein gemeinsames Wohnprojekt für ältere Menschen
Dank eines Vermächtnisses erhielten die Kirchgemeinde und die Gemeinde Fehraltorf ein Baugrundstück. Nach Prüfung kamen sie zu dem Schluss, dass ein gemeinsames Projekt wirtschaftl...
Pfäffikon ZH
Neuer Stiftungsrat für Sophie Guyer Alterszentrum gewählt
Der Gemeinderat Pfäffikon ZH hat Mathias Rechsteiner in den Stiftungsrat Sophie Guyer gewählt. Er trat sein Amt am 1. Januar 2025 an.
Promo
Messmer – Tee-Kultur seit 1852
Tee von Messmer und 29 weitere Tee-Marken ganz einfach online bestellen – bei teas.ch, dem Schweizer Online-Shop für Tee aus Rüti ZH.
Kanton
Herausforderungen wegen fehlender Arbeitskräfte
Eine neue Studie des Amts für Wirtschaft zeigt, dass der Rückgang der Erwerbstätigenquote durch die Alterung selbst bei hoher Zuwanderung nicht vollständig ausgeglichen werden kann.
Hittnau
Die «Agenda 60+» 2025 ist da
Die Gemeinde Hittnau hat den Jahreskalender der «Agenda 60+» veröffentlicht. Er ist ab sofort online abrufbar und am Schalter erhältlich.
Kanton
Neue AHV-Hilfe- und Betreuungsleistungen
Altersrentnerinnen und Altersrentner in finanziell bescheidenen Verhältnissen haben Anspruch auf Zusatzleistungen zur AHV. Ab 1. Januar wird auch Betreuung im Alltag finanziert.
Schweiz
Strom, Reisen, Renten: Das ändert sich 2025
Ab dem 1. Januar 2025 treten in der Schweiz mehrere Gesetzesänderungen in Kraft, die verschiedene Lebensbereiche betreffen. Ein Überblick über die wichtigsten Neuerungen.
Region
Bargeldlose Busse schaffen Probleme
In den ZVV-Bussen können seit kurzem keine Billette mehr gekauft werden. Vor allem ältere Menschen tun sich schwer damit.
Kanton
Sozialhilfe: Grundbedarf wird an Teuerung angepasst
Der Kanton Zürich passt die Sozialhilfe der Teuerung an. Er setzt damit eine Empfehlung der Konferenz der kantonalen Sozialdirektorinnen und Sozialdirektoren um.
70plus
Selbstbestimmte und sichere Mobilität im Alter
Senioren können auch in fortgeschrittenen Jahren selbstbestimmt und sicher unterwegs sein. Eine neue Kampagne gibt Tipps.
Kanton
Stadt Zürich startet Online-Bewerbungstool für Alterswohnungen
Ab 2. Oktober werden die Stadtzürcher Alterswohnungen in einem neuen Verfahren vergeben: Für jede freie Wohnung werden aus Online-Bewerbungen zehn Interessentinnen und Interessente...
Schweiz
Erwerbstätigkeit im Rentenalter: Chancen im Fokus
Die Erwerbstätigkeit im Rentenalter gewinnt zunehmend an Bedeutung. Vom 2. bis 6. September 2024 findet «Your Stage – Das Festival zu Arbeitswelten 60plus» statt.
Region
Schutz vor Sommerhitze
Nach Kälte und Dauerregen steigen die Temperaturen. Für ältere Menschen, Kranke, Schwangere und Kleinkinder sind Hitzewellen mit gesundheitlichen Risiken verbunden. Ein paar Tipps ...
Kanton
Mehr Selbstbestimmung für ältere Menschen in bescheidenen finanziellen Verhältnissen
Senioren in bescheidenen finanziellen Verhältnissen sollen möglichst lange in ihrem gewohnten Umfeld wohnen bleiben können.
Weiter