Der Präsident der Schule Russikon ist mit Einreichung seines Rücktrittsschreibens an den Bezirksrat am Samstag, 1. Februar 2025 von seinem Amt zurückgetreten. Wie die Gemeinde Russikon schreibt, ist es Goldschmid aufgrund seiner aktuellen beruflichen Situation zeitlich nicht mehr möglich, sowohl das Amt des Schulpräsidenten auszuüben als auch den zusätzlichen Aufwand für die anstehenden Veränderungsprozesse in der Schule zu bewältigen.
Hohe Anforderungen an den Schulpräsidenten
Die Frühpensionierung und zwei Abgänge von leitenden Angestellten der Schule Russikon stehen zwar in keinem direkten Zusammenhang, stellen aber durch ihre Koinzidenz hohe Anforderungen an den Schulpräsidenten. Das Tagesgeschäft und die Rekrutierung neuer Kaderpersonen sind in der Summe eine sehr hohe Belastung, die mit einer Vollbeschäftigung kaum mehr zu leisten sind.