Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Pfäffikon ZH
13.11.2024

Das Oberland feiert seinen Nachwuchs

Die glücklichen Gewinner vom LWZO 2024 mit ihren Zertifikaten.
Die glücklichen Gewinner vom LWZO 2024 mit ihren Zertifikaten. Bild: LWZO
Beim Lehrlingswettbewerb Züri-Oberland in Pfäffikon präsentierten die Teilnehmenden eine beeindruckende Vielfalt an kreativen und innovativen Projekten. Fünf dieser Arbeiten erhielten eine besondere Auszeichnung und wurden mit dem Preis der Jury honoriert.

Der Lehrlingswettbewerb Züri-Oberland 2024 gehört bereits der Vergangenheit an. Mit 26 Projekten, 68 Teilnehmenden und knapp 1000 besuchenden Schülerinnen und Schülern sowie vielen weiteren Gästen war es wiederum eine gelungene Durchführung. 

Die beeindruckenden und innovativen Projekte haben sowohl das Publikum als auch die Jury überzeugt. «Einfach toll, was die Lernenden auf die Beine gestellt haben!», schreibt der Verein LWZO in seiner Mitteilung. Das erstmals durchgeführte BruefsLAB habe sich bewährt und Einblick in viele Berufe gegeben. Von der Jury wurden folgende fünf Projekte prämiert:

Bariesta Kaffeemöbel

Dejen Eyob, Lernender Schreiner bei Andreas Messerli AG, erstellte ein eritreische Bariesta Kaffeemöbel, bestehend aus Plattenmaterial und Massivholz.

Dejen Eyob baute ein eritreisches Bariesta Kaffeemöbel aus Plattenmaterial und Massivholz. Bild: LWZO

Heilkunde und Kunst 

Silas Rutz, im 3. Lehrjahr als Gärtner bei der Gräff AG in Uster, verschmolz in seinem Projekt Heilkunde und Kunst zu einer Einheit.

Zwei TucTucs als Kälteflitzer

Die Auszubildenden der Leutwyler Kühlanlagen AG in Bäretswil – Sandrine Widmer (Kältesystem-Planerin), Nick Waecken, Daniel Hadish, Luca Massini und Patrick Ryter (alle Kältesystem-Monteure) sowie Nils Roth – haben ein besonderes Projekt realisiert: Sie statteten zwei Tuk-Tuks mit Kühlzellen aus, die es ermöglichen, gekühlte Getränke und Glacé zu servieren und trotzdem mobil zu bleiben.

OZ Racing PC als Hingucker

Die Informatik-Lernenden Elion Babanaj, Mathis Held, Celil Ergün, Kevin Strik und Joan Adriel Mena Lupa von der AZW Uster haben einen leistungsstarken Gaming-PC in eine Autofelge von OZ Racing integriert. Er sollte optisch ansprechend als auch leistungsfähig genug sein, um moderne Autorennspiele flüssig und in hoher Qualität wiederzugeben.

Wagenheber für Motorrad

Noelia Burger, Lernende bei Bruker Switzerland AG in Fällanden, baute einen Wagenheber ohne Hydraulik für ihr Motorrad, damit sie einfacher den Service oder andere Arbeiten errichten kann.

Pfäffikon24/gg