Im Jahresbericht 2023/24 bescheinigt die Fachstelle für Schulbeurteilung den 113 evaluierten Schulen insgesamt eine hohe Schul- und Unterrichtsqualität. Seinen Schwerpunkt legt der aktuelle Jahresbericht auf den Qualitätsbereich «Digitalisierung im Unterricht».
Digitalisierung als Herausforderung
Im Bericht steht der Qualitätsbereich «Digitalisierung im Unterricht» im Fokus. Der Einsatz digitaler Medien im Unterricht und der verantwortungsvolle Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) beschäftigen die Schulen stark. Daher lässt der Bildungsrat des Kantons Zürich dieses Thema im Evaluationszyklus 2021–2026 vertieft prüfen.
In den drei bisher ausgewerteten Schuljahren wurde der Bereich «Digitalisierung im Unterricht» in knapp einem Drittel aller Schulen als «Fortgeschrittene Praxis» eingeschätzt. Bei den anderen Schulen war die Bewertung etwas kritischer. Der grösste Optimierungsbedarf besteht bei der differenzierten Auseinandersetzung mit den digitalen Kommunikationstechnologien und bei der Unterstützung einer verantwortungsvollen Nutzung.