An der Berufsfachschule Winterthur absolvieren Lernende ihre berufliche Grundbildung in den beiden Fachrichtungen Detailhandel und Betreuung. Die Schulräume sind mittlerweile auf fünf Standorte in der Stadt Winterthur verteilt.
Um den Betrieb und die Organisation der Berufsfachschule zu verbessern sowie die wachsende Zahl an Lernenden aufzufangen, erstellt der Kanton in unmittelbarer Nähe zu den Stammschulhäusern Wiesental und Mühletal einen Neubau. Pro Schultag können bis zu 1000 Lernende den neuen «Campus Tösstal» nutzen. Zudem werden mit dem Neubau zwei Aussenstandorte zusammengeführt.
Zeitgemässe Lernumgebung
Unter der Leitung des kantonalen Hochbauamts wird das Projekt des Büros MAK architecture AG und Takt Baumanagement AG als Generalplanerteam aus Zürich realisiert. Nebst 40 Unterrichtsräumen entstehen im Atrium offene Lernnischen für individuelles Lernen und für Gruppenarbeiten. Der Berufsfachschule Winterthur fehlte bisher eine Dreifachsporthalle, die nun im neuen Holz-Betonbau zusammen mit einem Fitness- und Gymnastikraum realisiert wird.
Die flexible Gebäudestruktur ermöglicht Anpassungen, falls sich die räumlichen Anforderungen künftig ändern sollten. Im Aussenbereich entstehen zugängliche Freiflächen, über die das Gebäude erschlossen wird und die zum Verweilen einladen.