Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Bauma
Fehraltorf
Hittnau
Illnau-Effretikon
Lindau
Pfäffikon ZH
Russikon
Weisslingen
Wila
Wildberg
Bezirk Hinwil
Bezirk Uster
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Wahlen und Abstimmungen
Oberlandautobahn
Energie
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Bauma
Fehraltorf
Hittnau
Illnau-Effretikon
Lindau
Pfäffikon ZH
Russikon
Weisslingen
Wila
Wildberg
Bezirk Hinwil
Bezirk Uster
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Wahlen und Abstimmungen
Oberlandautobahn
Energie
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Natur & Umwelt
Bauen & Wohnen
|
Bildung
|
Digital
|
Familie
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Kulinarik
|
Kultur
|
Mobilität
|
Regional-Wirtschaft
|
Jugend
|
70plus
Gast-Kommentar
Natur & Umwelt
Dr. Gut: «Nein zu Windrädern in Wäldern, Nein zu Verfassungsbruch»
Der Abstimmungskampf um das umstrittene Stromgesetz ist lanciert: Neben Umweltverbänden und der SVP sagen auch Teile der FDP deutlich Nein.
Region
Entscheid gegen Windkraft im Zürcher Oberland
Hinwil beschliesst als erste Zürcher Gemeinde ein faktisches Windkraftverbot. Dies berichtet die «Neue Zürcher Zeitung».
Natur & Umwelt
Negative Emissionen trotz enormem Energieaufwand
Im Rahmen der neuen Empa-Forschungsinitiative «Mining the Atmosphere» verfolgen Forschende das Ziel, erneuerbare Energie zu ernten, einige Male umzuwandeln und über weite Strecken ...
Weisslingen
Weisslingen: Hitzige Debatte um Windräder
Die Info-Veranstaltung des Vereins «Windenergie Weisslingen-Russikon» war gut besucht. Rund 182 Gäste nahmen die Gelegenheit wahr, sich über die Windrad-Projekte des Kantons zu inf...
Pfäffikon ZH
Vortrag über Kormorane und Fische
Am Mittwoch, 10. April 2024 findet der öffentliche Vortrag im Rahmen der Reihe VPP-Seeforum, «Kormoran, Fische, Naturschutz – Herausforderungen und Lösungen» statt.
Natur & Umwelt
Vom Getreiderest zum Aerogel
Empa-Forschende haben aus einem Abfallprodukt der Bierbrauerei Nanocellulose gewonnen und diese zu einem Aerogel verarbeitet. Der hochwertige Werkstoff könnte in Lebensmittelverpac...
Natur & Umwelt
Der Elektronen-Spin macht den Unterschied
Biomoleküle wie Aminosäuren und Zucker kommen in zwei spiegelbildlichen Formen vor – in lebenden Organismen findet man hingegen immer nur eine. Warum dem so ist, ist nach wie vor u...
Hittnau
Hittnau tritt Trägerverein Energiestadt bei
Im Zusammenhang mit den Legislaturzielen für eine nachhaltige Energie- und Klimastrategie hat der Gemeinderat entschieden, dem Trägerverein Energiestadt beizutreten.
Pfäffikon ZH
Linde am Pfäffiker Seequai muss gefällt werden
Eine Linde am Seequai muss aufgrund ihres schlechten gesundheitlichen Zustands gefällt werden. Eine Ersatzpflanzung ist geplant.
Illnau-Effretikon
Illnau-Effretikon fördert die Aktion «30 Solaranlagen»
Der Stadtrat möchte die Nutzung der Sonnenenergie noch stärker fördern. Er unterstützt die nächsten 30 Solaranlagen mit einem minimalen Sockelbeitrag von 2'500 Franken.
Illnau-Effretikon
Illnau-Effretikon lanciert eine Smart-City-Strategie
Der Stadtrat hat eine provisorische Smart-City-Strategie festgesetzt und dazu für entsprechende Projekte eine Versuchsphase bis im Sommer 2025 genehmigt.
Pfäffikon ZH
Neue Feld- und Waldwege am Pfäffikersee
Die Flurgenossenschaften Wetzikon, Seegräben und Pfäffikon planen in Zusammenarbeit mit dem Tiefbauamt des Kantons Zürich im Gebiet im Zil sowie Grossweid den Neubau von zwei Wegen.
Natur & Umwelt
Was ist ein Wald?
Am 7. Februar 2024 erläuterten zwei Experten der WSL in Grüningen die Bedeutung von Walddiversität und die vielfältigen Funktionen von Waldböden.
Illnau-Effretikon
Kemptthal: Verein Fischzucht im Rossberg sucht Mitglieder
Der Verein Fischzucht im Rossberg kümmert sich seit seiner Gründung im 2012 erfolgreich um die gleichnamige Fischzucht in Kemptthal. Nun sucht sie für die laufenden Arbeiten neue M...
Kanton
Kantonsrat will keinen grösseren Abstand für Windanlagen
Der Kantonsrat hat eine Parlamentarische Initiative für 1000 Meter Abstand von Windanlagen zu Wohngebieten nicht unterstützt. Die Initiative kam auf 56 Stimmen und wird nicht weite...
Natur & Umwelt
Windräder angeblich vogelfreundlicher als Öl und Gas
Windräder seien das kleinere Übel. Fossile Anlagen haben einen deutlich negativeren Einfluss auf Vogelpopulationen – so eine neue Studie der Uni Genf.
Hittnau
Sanierung des Luppmenweihers in Hittnau
Der Gemeinderat hat einen Kredit für die Projektierung und Ausführung von Massnahmen zur Sicherstellung der Staudammsicherheit des Unteren Luppmenweihers bewilligt.
Natur & Umwelt
Kritik an Zürcher Windkraftplänen
Der Zürcher Regierungsrat will sich bei der Windkraft von den Gemeinden nichts vorschreiben lassen. Kommunale Abstandsregeln können laut dem Kanton den Bau von Anlagen nicht verhin...
Natur & Umwelt
Das grosse Reinemachen in der Atmosphäre
Der stellvertretende Empa-Direktor Peter Richner erklärt im Forschungsmagazin «Empa Quarterly», wie man dabei ein komplett neues Wirtschaftssystem erzeugt.
Hittnau
Windkraft-Einzelinitiative für ungültig erklärt
Die Einzelinitiative «Windkraftanlagen, Windturbinen, Windräder höher als 30 Meter» wurde vom Gemeinderat für ungültig erklärt.
Zurück
Weiter