Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Pfäffikon ZH
13.02.2024

Neue Feld- und Waldwege am Pfäffikersee

Zur Verbesserung der Land- und Forstwirtschaft werden zwei neue Wege am Pfäffikersee angelegt. (Archivbild)
Zur Verbesserung der Land- und Forstwirtschaft werden zwei neue Wege am Pfäffikersee angelegt. (Archivbild) Bild: Stadt Wetzikon
Die Flurgenossenschaften Wetzikon, Seegräben und Pfäffikon planen in Zusammenarbeit mit dem Tiefbauamt des Kantons Zürich im Gebiet im Zil sowie Grossweid den Neubau von zwei Wegen. Diese verbessern für die Land- und Forstwirtschaft die Erschliessung. Gleichzeitig tragen sie dazu bei, die Situation im Gebiet westlich des Pfäffikersees für den Fuss- und Veloverkehr zu verbessern und das national bedeutende Moor zu entlasten.

Der neue Feldweg im Zil führt im Gebiet Heidacher in Robenhausen vom Strandweg nach Westen ins Gebiet Ägerstenriet, wie die Baudirektion des Kantons Zürich mitteilt. Dadurch wird die Erschliessung der Landwirtschaftsflächen verbessert.

Strandweg im Moor wird zurückgebaut

Der Wanderweg wird künftig über den neuen und einen bestehenden Feldweg auf den Strandweg zurückgeführt. Der Strandweg im Moor wird abschnittsweise zurückgebaut und mit Abschrankungen für Fussgänger und Wanderer versehen. Für die Bewirtschaftung der Parzellen im Moor stehen die verbleibenden Abschnitte des Wegs weiterhin zur Verfügung, so die Baudirektion weiter. Die SchweizMobil-Veloroute wird durch das Quartier von Robenhausen, die Seegräbner- und die Steinerbergstrasse nach Seegräben geführt.

Bild: Baudirektion Kanton Zürich

Instandstellung und Verbreiterung des Waldwegs

Im Gebiet Grossweid wird der bestehende, schlecht ausgebaute Weg durch den Wald verbreitert und instandgesetzt. Dadurch wird die Bewirtschaftung des Waldes vereinfacht, so die Baudirektion. Der Strandweg wird in einem separaten Unterhaltsprojekt zwischen der Einmündung in den neuen Waldweg und dem Talhof saniert. Die SchweizMobil-Veloroute wird ab Bächli künftig durch den Wald geführt. Dadurch erfolgt eine Entflechtung von Velo- und Fussverkehr. An der Einmündung zum Strandweg verhindert eine Umlaufsperre, dass Radfahrende mit hoher Geschwindigkeit einbiegen. Von hier bis zum Giwitzenweg werden Rad- und Fussverkehr weiterhin gemeinsam über den Strandweg geführt.

Bild: Baudirektion Kanton Zürich

Wegprojekte im Zil und Grossweid

Die beiden Wegprojekte liegen gemäss der Baudirektion ab dem 12. Februar 2024, während 30 Tagen auf den jeweiligen Gemeindeverwaltungen auf.

 

Zürioberland24/mb