Die Stadt Illnau-Effretikon hat in den letzten Jahren verschiedene Pilotprojekte durch unterschiedliche Verwaltungsabteilungen vorangetrieben. Eine übergeordnete Strategie oder eine bewusste Verbindung zur Smart-City-Thematik erfolgte bisher aber nicht. Aus diesem Grund hat der Stadtrat entschieden, die Entwicklung einer Smart-City-Strategie in Auftrag zu geben.
Smart City bedeutet, dass als Gemeinschaft Ressourcen und technologischen Möglichkeiten intelligent genutzt werden, indem mit- und voneinander gelernt sowie die Stadt nachhaltig mit hoher Lebensqualität für alle weiterentwickelt wird. Bei Vorhaben sind folgende Werte zu berücksichtigen bzw. zentral: Nutzstiftend, lebenswert, vernetzt, nachhaltig und chancengerecht.
Rahmenkredit von 60'000 Franken
Eine breit abgestützte Projektgruppe unter dem Vorsitz von Stadtpräsident Marco Nuzzi und mit der Projektleitung von Jasmin Soguel-dit-Piquard, Leiterin Informatik und Digitalisierung, erarbeitete eine entsprechende Strategie. Der Stadtrat genehmigte diese und lancierte eine Versuchsphase bis im Sommer 2025. Er bewilligte für die einjährige Pilotphase einen Rahmenkredit von 60'000 Franken. Im Sommer 2025 wird der Stadtrat die Erkenntnisse aus der Versuchsphase reflektieren und über das weitere Vorgehen beschliessen.