Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Bauma
Fehraltorf
Hittnau
Illnau-Effretikon
Lindau
Pfäffikon ZH
Russikon
Weisslingen
Wila
Wildberg
Bezirk Hinwil
Bezirk Uster
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Wahlen und Abstimmungen
Oberlandautobahn
Energie
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Bauma
Fehraltorf
Hittnau
Illnau-Effretikon
Lindau
Pfäffikon ZH
Russikon
Weisslingen
Wila
Wildberg
Bezirk Hinwil
Bezirk Uster
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Wahlen und Abstimmungen
Oberlandautobahn
Energie
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Natur & Umwelt
Bauen & Wohnen
|
Bildung
|
Digital
|
Familie
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Kulinarik
|
Kultur
|
Mobilität
|
Regional-Wirtschaft
|
Jugend
|
70plus
Wila
Auch Wila nimmt Windkraft-Initiative an
An der Gemeindeversammlung in Wila vom 5. Dezember 2023 wurden alle Geschäfte angenommen. Auch die Initiative «Mindestabstand zu Windrädern».
Region
Verein Pro Wind Zürich gegründet
Befürworter der Windkraft im Kanton Zürich haben den Verein Pro Wind Zürich gegründet. Der Verein unterstützt die Nutzung der Windenergie im Kanton Zürich als Ergänzung zu Wasserkr...
Natur & Umwelt
Ich bin auch eine Batterie
Ungiftige und skalierbare Flow-Batterien auf Wasserbasis wären eine gute Lösung, um erneuerbare Energie in urbanen Gebieten zu speichern – wenn da nicht ihre sehr geringe Energiedi...
Schweiz
«Windräder gehören vors Volk»
Ein eidgenössisches Referendum will, dass über Windkraftanlagen an der Urne entschieden wird. Führend bei der Bewegung sind Menschen aus Schänis.
Natur & Umwelt
Was steckt in der Batterie der Zukunft?
Die Empa-Forschungsgruppe von Maksym Kovalenko entwickelt innovative Materialien für die Akkus von morgen.
Gesundheit
Gute Bakterien für böse Wunden
Empa-Forschende entwickeln einen Verband mit Milchsäurebakterien. Die probiotischen Laktobazillen sollen die Heilung chronischer keimbelasteter Wunden fördern.
Region
Opposition gegen Windräder
Der Kanton Zürich würde das Oberland am liebsten mit Windrädern vollpflastern. Doch die Opposition wird immer grösser.
Region
Deponiepläne: «Wir werden alle zur Verfügung stehenden Rechtsmittel ausnützen»
Die ZAV Recycling AG hat einen Gestaltungsplan für die Deponie im Tägernauer Holz eingereicht, obwohl die Gesamtschau des Kantons noch gar nicht vorliegt. Das irritiert. Im Gespräc...
Region
«Der Gestaltungsplan ist Augenwischerei»
Susanna Jenny aus Grüningen kämpft seit Jahren gegen die geplante Deponie im Tägernauer Holz an. Im Gespräch mit der Grüninger Post erklärt sie, was ihre grössten Sorgen sind.
Weisslingen
Weisslingen: «Windkraft ungeeignet»
Der Gemeinderat Weisslingen erachtet das Windpotenzialgebiet auf Wisliger Boden aufgrund von natur- und landschaftschutzrechtlichen Tatsachen als ungeeignet.
Region
Solaranlagen und Windkraft: Die Gemeinden werden entmündigt
Die Annahme des Klimaschutzgesetzes hat auch Auswirkungen auf die Energiepolitik im Zürcher Oberland. Einsprachen gegen grossflächige Solaranlagen und Windparks dürften kaum Chance...
Region
«Man würde dem Zürcher Oberland Gewalt antun»
Heisse Voten gegen kühlen Wind. Die kantonalen Pläne für Windturbinen im Zürcher Oberland versetzen den Hirschensaal in Hinwil in Aufruhr.
Gast-Kommentar
Natur & Umwelt
Dr. Gut: «Achtung, Windräder!»
Es droht die Verschandelung unserer schönen Landschaft, Gemeinden und Betroffene werden entrechtet.
Kanton
3 Energieversorger spannen für Windenergie zusammen
EKZ, ewz und Stadtwerk Winterthur planen eine gemeinsame Kooperation zur Nutzung der Windenergie im Kanton Zürich.
Kanton
Kanton fördert Biodiversität an Gewässern
Der Kanton Zürich unterstützt ökologische Aufwertungsmassnahmen an öffentlichen Gewässern im Zuständigkeitsbereich der Gemeinden neu mit bis zu fünf Millionen Franken jährlich.
Pfäffikon ZH
Windkraftanlagen in Hermatswil: Gemeinde fordert genaue Analyse
Am 20. April 2023 orientierte die Baudirektion des Kantons Zürich die betroffenen Gemeinden über die Pläne des Kantons, die Windenergie längerfristig zu nutzen. Die Gemeinde Pfäffi...
Region
Neue Vogelgrippe-Kontrollgebiete
Die letzten Wochen zeigten, dass das Vogelgrippe-Virus nach wie vor aktiv zirkuliert, u.a. am Pfäffikersee. Risikogebiet ist auch der Greifensee.
Region
Windräder auf dem Bachtel, Allmen und Hüttchopf?
Die Freie Landschaft Zürich lädt am 4. April zur Info-Veranstaltung mit dem Titel «Windräder auf dem Bachtel, Allmen und Hüttchopf?». Martin Maletinsky und John Spillmann referiere...
Region
Deponie Tägernauerholz: So sieht der Gestaltungsplan aus
Horst Meier, Verwaltungsratspräsident der ZAV Recycling AG, erklärt, warum sie den Gestaltungsplan zur Vorprüfung eingereicht hat und wie dieser aussieht.
Region
Deponiepläne: «Wald wird unmittelbar wieder aufgeforstet»
Die ZAV Recycling AG hat den Gestaltungsplan zur Vorprüfung und Weiterbearbeitung nun eingereicht. Zum dringlichen Postulat, wonach zuerst eine Gesamtschau Deponien erstellt werden...
Zurück
Weiter