Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Region
20.11.2023

Verein Pro Wind Zürich gegründet

Windenergie-Anlagen im süddeutschen Verenafohren.
Windenergie-Anlagen im süddeutschen Verenafohren. Bild: Verein Pro Wind Zürich
Befürworter der Windkraft im Kanton Zürich haben den Verein Pro Wind Zürich gegründet. Der Verein unterstützt die Nutzung der Windenergie im Kanton Zürich als Ergänzung zu Wasserkraft und Photovoltaik. Im Dialog mit Bevölkerung und Fachorganisationen wollen die Mitglieder faktenbasiert darüber informieren, wie Windenergie in verschiedenen Regionen des Kantons sinnvoll genutzt werden kann.

Gemäss Mitteilung des Vereins sieht er seine Aufgabe in erster Linie in der Kommunikation mit der Bevölkerung in Zürcher Gemeinden mit Potential für Windenergie. Dabei strebe er eine konstruktive Zusammenarbeit mit Behörden, Institutionen und Wirtschaft an, um die Bevölkerung mit dem Nutzen der Windenergie im Kanton Zürich vertraut zu machen und zugleich den Anliegen von Natur- und Landschaftsschutz, aber auch der Siedlungsverträglichkeit Rechnung zu tragen.

Einbezug der Menschen als Ziel

«Vertrauen in den Nutzen und in die Machbarkeit und der heutigen Windtechnologie erfordern den Einbezug der Menschen und der Rahmenbedingungen vor Ort. Nur so und wenn dies schrittweise in einer überschaubaren Zeit erreicht werden kann, wird Windkraft eine Erfolgsgeschichte», ist das Gründungsteam des Vereins überzeugt.

«Der Wert von Winterstrom, den Schweizer Windenergieanlagen zuverlässig liefern können, ist vielen nicht bewusst.»
Philipp Huber, Präsident Verein Pro Wind Zürich

Mythen und Vorurteile

Bisher werde zu oft über Mythen und Vorurteile debattiert statt über Versorgungssicherheit, Chancen für die Wirtschaft und Vorteile für die Bevölkerung. Für eine sachliche Auseinandersetzung müsse der Mix aller verfügbaren erneuerbaren Energiequellen sowie die Strominfrastruktur vor Ort betrachtet werden, so der Verein weiter. «Der Wert von Winterstrom, den Schweizer Windenergieanlagen zuverlässig liefern können, ist vielen nicht bewusst», sagt Dr. Ing. ETH/BWI Philipp Huber, der Gründungspräsident. Darum gehöre für den Verein die Gesamtsicht auf die Energiewende und die Schweiz dazu.

«Unser Ziel ist es, die Aktivitäten des Kantons Zürich für die Nutzung der Windenergie tatkräftig zu unterstützen», sagt Philipp Huber. «Dies tun wir mit Referaten und Podiumsteilnahmen bei Informationsanlässen in Gemeinden und Regionen, über unsere Webseite sowie in vielen Gesprächen», erläutert er die Umsetzung.

Es gehe darum, das Wissen aus erfolgreichen Projekten zu nutzen und einen konstruktiven Erfahrungsaustausch zum Windpotential und zu möglichen Standorten für Windkraftwerke im Kanton Zürich in Gang zu bringen.

Die Vereinsgründung erfolgte am 16. August 2023 durch 13 Gründungsmitglieder aus fast allen Zürcher Regionen, in denen gemäss Regierungsrat ein Potential für die Nutzung der Windenergie besteht. Im Vorstand sind neben Philipp Huber auch Andreas Dreisiebner aus Seuzach, Daniel Diggelmann aus Wald ZH, Thomas Forrer aus Erlenbach, Thea Hefti aus Kloten, Martin Fürer aus Rickenbach und Adrian Siegfried aus Hettlingen.

www.pro-wind-zh.ch

Zürioberland24/bt