Das Gesamtförderprogramm für erneuerbare Energie und Energieeffizienz 2022–2026 wurde per 1. Januar 2022 in Kraft gesetzt. Es umfasst verschiedene Förderbereiche. Mit einer zusätzlichen Förder-Aktion zielt der Stadtrat nun darauf ab, der Nutzung der Sonnenenergie zusätzlichen Schub zu verleihen, so die Stadt weiter.
Fördergelder für 30 Projekte
Im Bereich der Solaranlagen fördert die Stadt bei den nächsten 30 Realisierungsvorhaben den Bau mit einem Sockelbeitrag von 2'500 Franken. Die zusätzliche Förderung kann für Anlagen, die aus Sonnenenergie Strom (PV-Anlagen) oder Warmwasser erzeugen (thermische Kollektoren), beansprucht werden. Voraussetzung bilde die Ausnutzung der maximalen Dachfläche für PV-Anlagen, wie die Stadt in ihrer Mitteilung schreibt. Bei Anlagen, die nur auf die wirtschaftlich optimierte Grösse dimensioniert sind, falle der zusätzliche Förderbetrag ausser Betracht.
Die Bedingungen für die übrige Förderung basieren auf den Voraussetzungen gemäss des Gesamtförderprogramms gemäss der Stadt Illnau-Effretikon. Der Sockelbeitrag werde zusätzlich zu den durch den Bund und dem Kanton Zürich bestehenden Förderungen ausgerichtet.