Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Bauma
Fehraltorf
Hittnau
Illnau-Effretikon
Lindau
Pfäffikon ZH
Russikon
Weisslingen
Wila
Wildberg
Bezirk Hinwil
Bezirk Uster
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Wahlen und Abstimmungen
Oberlandautobahn
Energie
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Bauma
Fehraltorf
Hittnau
Illnau-Effretikon
Lindau
Pfäffikon ZH
Russikon
Weisslingen
Wila
Wildberg
Bezirk Hinwil
Bezirk Uster
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Wahlen und Abstimmungen
Oberlandautobahn
Energie
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Kanton
Fehraltorf
|
Hittnau
|
Bauma
|
Illnau-Effretikon
|
Lindau
|
Pfäffikon ZH
|
Russikon
|
Weisslingen
|
Wila
|
Wildberg
|
Bezirk Hinwil
|
Bezirk Uster
Region
Steiner AG beantragt Nachlassstundung
Jetzt auch die Steiner AG: Der Generalunternehmer, der am GZO-Bau beteiligt ist, hat Nachlassstundung beantragt.
Kanton
Stadtzürcher SVP will nun doch ein Co-Präsidium
Die Stadtzürcher SVP soll künftig von den beiden Kantonsräten Susanne Brunner und Ueli Bamert geführt werden. Dies hat der Vorstand beschlossen. Dieses Duo stellte sich vor zwei Ja...
Kanton
Viele Zürcher Alters- und Pflegeheime haben Mängel beim Datenschutz
Die kantonale Datenschutzbeauftragte Dominika Blonski hat im vergangenen Jahr Zürcher Alters- und Pflegeheime unter die Lupe genommen. Die Kontrollen zeigten, dass sich viele diese...
Kanton
Stadtzürcher Seeüberquerung soll am 3. Juli stattfinden
Die diesjährige Stadtzürcher Seeüberquerung ist für den 3. Juli geplant. Sollte das Wetter nicht mitspielen oder das Wasser zu kalt sein, sind zwei Ersatzdaten vorgesehen.
Kanton
Zunehmende Risiken beim Datenschutz
Cyberangriffe machen vor der staatlichen Infrastruktur nicht halt. Kontrollen und auch die Meldepflicht für Datenschutzvorfälle zeigen, dass oft grundlegende Sicherheitsvorkehrunge...
Kanton
Zurich Art Weekend: Die Kunstsammlung Kanton Zürich zum ersten Mal dabei
Zum ersten Mal nimmt die Kunstsammlung Kanton Zürich am «Zurich Art Weekend» teil. Das Event findet dieses Jahr vom 7. bis 9. Juni 2024 in diversen Museen, Galerien und Off-Spaces ...
Kanton
Wirtschaftswachstum im Einklang mit Lebensqualität und einer besseren Umwelt
Wirtschaftswachstum im Kanton Zürich – Anstieg von Wohlstand und Lebensqualität bei sinkenden Umweltbelastungen. Zu diesem Schluss kommt das aktuelle Wirtschaftsmonitoring des Amts...
Kanton
SP Kanton Zürich hat neues Co-Präsidium
Die SP Kanton Zürich wird neu von Michèle Dünki-Bättig und Jean-Daniel Strub geführt.
Kanton
Lehrer-Demo in Zürich
3000 Lehrerinnen und Lehrer haben am Samstag nach Angaben der Organisatoren auf dem Helvetiaplatz in Zürich für bessere Arbeitsbedingungen demonstriert.
Kanton
FDP-Fraktionspräsident André Müller tritt aus Kantonsrat aus
Der Zürcher FDP-Kantonsrat André Müller (Uitikon) zieht sich aus beruflichen Gründen aus der kantonalen Politik zurück.
Mobilität
Sicher und rücksichtsvoll Motorrad fahren
Mit der Kampagne «Kein Risiko! Kein Lärm!» legen die Kantonspolizei Zürich und das Tiefbauamt den Fokus auf das sichere und rücksichtsvolle Motorradfahren.
Kanton
Gegenvorschlag zur «Anti-Chaoten-Initiative» wird umgesetzt
Mit der gezielten Anpassung des Polizeigesetzes wird dem Volkswillen, der in der kantonalen Abstimmung vom 3. März 2024 zum Ausdruck gekommen ist, Rechnung getragen.
Kanton
Über 98 Prozent der ersetzten Heizungen klimaneutral
Die Vorgaben zum Heizungsersatz im kantonalen Energiegesetz greifen, Fossile Heizungen werden in über 98 Prozent der Fälle durch klimaneutrale Alternativen wie Wärmepumpen, Holz od...
Kanton
Stadtwerk Winterthur macht ein Minus von fast 22 Millionen
Der Winterthurer Energieversorger Stadtwerk hat das Jahr 2023 mit einem Minus von 21,5 Millionen Franken abgeschlossen - dies nach der finanziellen Vergütung an die Stadt in der Hö...
Kanton
Mehr Selbstbestimmung für ältere Menschen in bescheidenen finanziellen Verhältnissen
Senioren in bescheidenen finanziellen Verhältnissen sollen möglichst lange in ihrem gewohnten Umfeld wohnen bleiben können.
Mobilität
«ZVV Bonus» endet am 30. Juni
Mit dem «ZVV Bonus» wurde im ZVV seit November 2023 ein neuartiges, digitales Rabattmodell für Gelegenheitsreisende getestet. Der Markttest wird per Ende Juni 2024 abgeschlossen. A...
Kanton
Die Beschlüsse des Zürcher Kantonsrats
Die Kantonsratsbeschlüsse vom 27. Mai 2024 in der Zusammenfassung
Kanton
Ständerat will ausländische Spione ausweisen lassen
Bundespräsidentin Viola Amherd sprach sich im Ständerat deutlich dafür aus, dass die Schweiz ausländische Spione konsequent ausweist. Dies könnte mittelfristig auch einen Einfluss ...
Kanton
Zürcher Gericht heisst Rekurse gegen Abriss der Maag-Hallen gut
Denkmalschutz – Die Maag-Hallen dürfen vorerst nicht abgerissen werden: Die Stadt Zürich müsse zunächst abklären, ob sie erhaltenswert seien, kommt das Baurekursgericht zum Schluss.
Kanton
Zürcher Stadtrat entscheidet Ende Juni über ESC-Kandidatur
Der Zürcher Stadtrat hat noch keinen Entscheid zu einer Kandidatur der Stadt für den Eurovision Song Contest 2025 gefällt. Zuerst sollen weitere Abklärungen getätigt werden.
Zurück
Weiter