Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Bauma
Fehraltorf
Hittnau
Illnau-Effretikon
Lindau
Pfäffikon ZH
Russikon
Weisslingen
Wila
Wildberg
Bezirk Hinwil
Bezirk Uster
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Wahlen und Abstimmungen
Oberlandautobahn
Energie
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Bauma
Fehraltorf
Hittnau
Illnau-Effretikon
Lindau
Pfäffikon ZH
Russikon
Weisslingen
Wila
Wildberg
Bezirk Hinwil
Bezirk Uster
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Wahlen und Abstimmungen
Oberlandautobahn
Energie
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Kanton
Fehraltorf
|
Hittnau
|
Bauma
|
Illnau-Effretikon
|
Lindau
|
Pfäffikon ZH
|
Russikon
|
Weisslingen
|
Wila
|
Wildberg
|
Bezirk Hinwil
|
Bezirk Uster
Natur & Umwelt
Beiträge für zwei Naturzentren in Zürich und am Zürichsee
Der Regierungsrat will die Modernisierung der Voliere Zürich und den Aufbau eines Naturzentrums auf der Halbinsel Au unterstützen.
Kanton
Kunsthaus-Defizit: Warnungen gab es schon 2018
Das Zürcher Kunsthaus ist in finanzieller Schieflage. In der Kasse der Kunstgesellschaft, welche das Museum betreibt, tut sich ein Minus von knapp 4,5 Millionen Franken auf, wie «I...
Natur & Umwelt
Startschuss für die nächste Etappe der Phosphorrückgewinnung
Der Regierungsrat beauftragt die Stadt Zürich mit der Bildung einer Trägerschaft, welche die Realisierung des Vorhabens weiter vorantreibt.
Schweiz
Über diese Themen stimmen wir am 9. Juni ab
Am 9. Juni 2024 kommen vier nationale Vorlagen an die Urne und es findet keine kantonale Volksabstimmung statt. Eine Übersicht.
Kanton
Die Weiterentwicklung der Gymnasien nimmt Fahrt auf
Die gymnasiale Maturität in der Schweiz soll an die Bedürfnisse der Zukunft angepasst werden. Der Bildungsrat hat betreffend Fächerstruktur einen ersten Richtungsentscheid gefällt.
Kanton
Zwei neue "Trockenspezialisten" im Zürcher Zoo
Im Zoo Zürich leben neue "Trockenspezialisten", die wenig mit Frühlingsregen anfangen können: Kurzkopf-Taggeckos und Querstreifen-Taggeckos. Sie mögen es am liebsten karg und trock...
Kanton
Winterthur produziert erstmals mehr Strom als es verbraucht
In der Stadt Winterthur ist es am Pfingstsonntag zu einer Premiere in der über hundertjährigen Geschichte der Stromversorgung gekommen: Die Stadt hat mit Solarzellen und der Kehric...
Kanton
Zürcher Inklusions-Tram mit "Rücksicht auf ganzer Linie" unterwegs
Auf dem Netz der Verkehrsbetriebe Zürich fährt bis Ende November ein speziell gestaltetes Inklusions-Tram: Dieses soll unter anderem die Themen gegenseitiges Verständnis und Rücksi...
Kanton
Zürcher Kunsthaus muss sich finanziell sanieren
Das Zürcher Kunsthaus ist in finanzieller Schieflage. In der Kasse der Kunstgesellschaft, welche das Museum betreibt, tut sich ein Minus von knapp 4,5 Millionen Franken auf. Nun er...
Kanton
Sozialhilfebezüger erhalten mehr Geld für Wohnungsmiete
Wegen der steigenden Wohnkosten passt die Sozialbehörde der Stadt Zürich die Obergrenzen ihrer Leistungen an.
Region
«Ja, wir haben Kenntnis von der Petition»
Der Ruf aus dem Zürcher Oberland hat die Gesundheitsdirektion erreicht. Aufgrund des hängigen Verfahrens ist es ihr aber zurzeit nicht möglich, sich zur Petition zu äussern.
Kanton
Zürcher GLP hat neues Co-Präsidium und verliert Promi-Mitglied
Die Mitglieder haben Nora Ernst und Beat Rüfenacht zur neuen Co-Leitung gewählt. Georges Kern ist aus dem Vorstand als auch der Partei ausgetreten.
Kanton
Mögliche Zürcher ESC-Kandidatur stösst in Politik auf Zustimmung
Noch hat der Zürcher Stadtrat nicht entschieden, ob sich die Stadt bewerben will. Mehrere Vorstösse ermuntern die Zürcher Stadtregierung zu diesem Schritt.
Region
Zwei Sexualstraftäter festgenommen
Die Kantonspolizei nahm nach Ermittlungen auf Chatplattformen am HB Zürich und im Zürcher Oberland je einen Schweizer fest. Ihnen werden pädokriminelle Taten vorgeworfen.
Kanton
Hohe Steuerbelastung für Firmengewinne
Bei der Steuerbelastung für Unternehmen befindet sich der Kanton am Schluss der Rangliste.
Kanton
Der Verein Street Parade organisiert den Zürcher Silvesterzauber
Den Jahreswechsel können Zürcherinnen und Zürcher sowie Gäste weiterhin am Seebecken feiern: Die Organisation des Silvesterzaubers mit Marktständen, Festwirtschaften und Feuerwerk...
Kanton
Mehr Anmeldungen aber weniger bestandene Gymi-Prüfungen
Zur diesjährigen Prüfung in ein Zürcher Lang- oder Kurzzeitgymnasium sind 8453 Schülerinnen und Schüler angetreten. Das sind 175 mehr als im Vorjahr, was der Kanton vor allem mit d...
Kanton
Palästina-Proteste: Die Polizei schreitet ein
Die Universitäten verlieren Geduld mit Palästina-Protesten. Zwar dauern die Besetzungen an mehreren Unis an. Doch die Hochschulen dulden diese nicht länger.
Kanton
Beliebteste Babyvornamen in der Stadt Zürich sind Sofia und Leo
Eltern in der Stadt Zürich haben sich vergangenes Jahr am häufigsten für Sofia und Leo als Vornamen für ihre Kinder entschieden.
Kanton
Neuer Chef der Flughafenpolizei
Andreas Moschin wird per 1. Februar 2025 neuer Chef der Flughafenpolizei und löst Ueli Zoelly ab, der dann das Pensionsalter erreicht.
Zurück
Weiter