Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Bauma
Fehraltorf
Hittnau
Illnau-Effretikon
Lindau
Pfäffikon ZH
Russikon
Weisslingen
Wila
Wildberg
Bezirk Hinwil
Bezirk Uster
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Wahlen und Abstimmungen
Oberlandautobahn
Energie
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Bauma
Fehraltorf
Hittnau
Illnau-Effretikon
Lindau
Pfäffikon ZH
Russikon
Weisslingen
Wila
Wildberg
Bezirk Hinwil
Bezirk Uster
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Wahlen und Abstimmungen
Oberlandautobahn
Energie
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Bildung
Bauen & Wohnen
|
Digital
|
Familie
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Kulinarik
|
Kultur
|
Mobilität
|
Natur & Umwelt
|
Regional-Wirtschaft
|
Jugend
|
70plus
Kanton
Erster Schultag mit neuem Kantonsschul-Standort in der Stadt
Im Kanton Zürich startet heute das neue Schuljahr erneut mit mehr Kindern und Jugendlichen als im Vorjahr.
Schweiz
Erwerbstätigkeit im Rentenalter: Chancen im Fokus
Die Erwerbstätigkeit im Rentenalter gewinnt zunehmend an Bedeutung. Vom 2. bis 6. September 2024 findet «Your Stage – Das Festival zu Arbeitswelten 60plus» statt.
Kanton
Die Zürcher Volksschule wächst weiter
Die Zahl der Schülerinnen und Schüler nimmt im Schuljahr 2024/25 erneut um rund 1200 Kinder und Jugendliche zu. In der kommenden Woche starten im Kanton Zürich mehr als 8200 Klasse...
Kanton
Winterthurer Wachstum stellt Schulen vor grosse Herausforderungen
Die wachsende Stadt Winterthur wird am Montag wiederum mit Rekordwerten ins neue Schuljahr starten: 12'610 Kinder und Jugendliche werden in den Schulen erwartet - 162 mehr als vor ...
Bildung
Keine Akkreditierung für Zurich Law School wegen Mängeln
Das Institut ZLS Zurich Law School der Kalaidos Bildungsgruppe Schweiz erhält keine institutionelle Akkreditierung als universitäre Hochschulinstitution.
Schweiz
Coop bildet neu Bäcker-Konditoren aus
Neu bildet Coop 12 Lernende als Bäcker-Konditor-Confiseur EFZ in den Hausbäckereien der Supermärkte aus.
Region
107 junge Berufsleute feiern Abschluss
In bester Stimmung feierten 107 Junglandwirtinnen, Obstbauern und Agrarpraktiker den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung am Strickhof. Auch einige aus dem Zürcher Oberland war...
Natur & Umwelt
Grüner Daumen und starke Nerven: Der Weg zur Gemüsegärtnerin
Solène Luder steht kurz vor dem Abschluss ihrer Ausbildung zur Gemüsegärtnerin. Mit den Abschlussprüfungen hinter sich und einem geplanten berufsbegleitenden Berufsmaturjahr vor si...
Kanton
Zürcher Komitee sammelt rund 9000 Unterschriften für Förderklassen
Vertreter von GLP, FDP und SVP haben rund 9200 Unterschriften für ihre Volksinitiative «Für eine Schule mit Zukunft» beim Kanton Zürich eingereicht.
Kanton
Erneuter Anstieg der Schülerzahlen
Im Kanton Zürich ist die Anzahl der Schülerinnen und Schüler im Vergleich zum Vorjahr erneut gestiegen. Dies zeigt die Broschüre «Die Schulen im Kanton Zürich» der Bildungsdirektio...
Kanton
Bedingungen für Lehrpersonen und Schulleitungen sollen verbessert werden
Die Anstellungsbedingungen für Lehrpersonen und Schulleitungen sollen verbessert werden.
Kanton
Englisch in der Lehre? «bili»!
Der Bilinguale Unterricht («bili») vermittelt Lernenden berufsrelevante Kompetenzen auf Deutsch und Englisch. Seit 25 Jahren gibt es im Kanton Zürich «bili» an vielen Berufsfachsch...
Kanton
30 Millionen Franken für Zürcher Lehrbetriebe
Der kantonale Berufsbildungsfonds unterstützte die Zürcher Lehrbetriebe im Jahr 2023 mit über 30 Millionen Franken. Dazu gehörte auch ein einmaliger Ausbildungsbeitrag für die Lehr...
Kanton
Nacht der Technik feiert «150 Jahre Ingenieursausbildung in Winterthur»
Seit 150 Jahren werden in Winterthur Ingenieure und Ingenieurinnen ausgebildet. Die diesjährige Nacht der Technik am 5. Juli 2024 steht ganz im Zeichen dieses stolzen Jubiläums. Mi...
Kanton
Neuer Rektor für Kantonsschule Büelrain Winterthur
Der Regierungsrat hat Peter Lautenschlager als Rektor der Kantonsschule Büelrain Winterthur gewählt. Er tritt sein Amt auf Beginn des Schuljahres 2024/2025 an.
Pfäffikon ZH
Lehrlingswettbewerb Züri-Oberland in Pfäffikon
Der Lehrlingswettbewerb Züri-Oberland ist ein jährlich vom gleichnamigen Verein ehrenamtlich organisierter Berufsbildungsanlass, der abwechselnd an einem Ort in den Bezirken Hinwil...
Kanton
Lehrer-Demo in Zürich
3000 Lehrerinnen und Lehrer haben am Samstag nach Angaben der Organisatoren auf dem Helvetiaplatz in Zürich für bessere Arbeitsbedingungen demonstriert.
Kanton
Die Weiterentwicklung der Gymnasien nimmt Fahrt auf
Die gymnasiale Maturität in der Schweiz soll an die Bedürfnisse der Zukunft angepasst werden. Der Bildungsrat hat betreffend Fächerstruktur einen ersten Richtungsentscheid gefällt.
Kanton
Mehr Anmeldungen aber weniger bestandene Gymi-Prüfungen
Zur diesjährigen Prüfung in ein Zürcher Lang- oder Kurzzeitgymnasium sind 8453 Schülerinnen und Schüler angetreten. Das sind 175 mehr als im Vorjahr, was der Kanton vor allem mit d...
Bildung
Ist die Volksschule zu eng und zu statisch?
Immer häufiger entziehen Eltern ihre Kinder dem System, geben sie in eine Privatschule oder betreuen sie als «Homeschooler».
Zurück
Weiter