Die Feierlichkeiten zur Vergabe der Abschlussdiplome am Strickhof eröffnete wie jedes Jahr eine Parade festlich geschmückter Traktoren, schreibt der «Schweizer Bauer». Strickhof-Direktor Ueli Voegeli sagte zu den Absolventen, dass sich in den kommenden zehn oder gar zwanzig Jahren vieles in der Landwirtschaft ändern werde. Entscheidend für ihren Erfolg als Betriebsleiter sei deswegen vor allem ihre Wandlungs- und Anpassungsfähigkeit. «Sie sind Teil der Veränderungen, aber auch Teil der Lösung», erklärte er.
Anspruchsvolles Spannungsfeld
Der Zürcher Regierungsrat Martin Neukom, der als Baudirektor für die kantonale Land- und Forstwirtschaft zuständig ist, sprach vom anspruchsvollen Spannungsfeld, in dem sich Landwirte bewegen: «Die Konsumenten wollen faire, tiergerecht, ökologisch und lokal produzierte Nahrungsmittel. Aber billig sollen sie auch sein», beschrieb er die widersprüchlichen Erwartungen.
Der Präsident des Zürcher Bauernverbands und SVP-Nationalrat Martin Haab beglückwünschte die Absolventen zu ihrem Mut und ihrem Durchhaltewillen. «Ihr habt sicher mitunter gezweifelt und ausgerufen», sagte er. Haab ermutigte die jungen Landwirte, am Ball zu bleiben und sich kontinuierlich weiterzubilden.