Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Bauma
Fehraltorf
Hittnau
Illnau-Effretikon
Lindau
Pfäffikon ZH
Russikon
Weisslingen
Wila
Wildberg
Bezirk Hinwil
Bezirk Uster
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Wahlen und Abstimmungen
Oberlandautobahn
Energie
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Bauma
Fehraltorf
Hittnau
Illnau-Effretikon
Lindau
Pfäffikon ZH
Russikon
Weisslingen
Wila
Wildberg
Bezirk Hinwil
Bezirk Uster
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Wahlen und Abstimmungen
Oberlandautobahn
Energie
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Pfäffikon ZH
Kanton
|
Fehraltorf
|
Bauma
|
Hittnau
|
Illnau-Effretikon
|
Lindau
|
Russikon
|
Weisslingen
|
Wila
|
Wildberg
|
Bezirk Hinwil
|
Bezirk Uster
Region
Gemeinden starten Kampagne gegen Strassenlärm
Zur Sensibilisierung der Fahrzeuglenkenden führen fünf Zürioberländer Gemeinden gemeinsam eine Plakatkampagne durch.
Pfäffikon ZH
Kulturpfad Pfäffikon wurde eröffnet
In Pfäffikon ZH existiert seit dem 4. April 2024 ein Kulturpfad, auf welchem vorerst 16 historische Objekte beschrieben sind. An den Häusern sind Tafeln angebracht, welche über die...
Pfäffikon ZH
Pfäffikon genehmigt Gestaltungsplan «Stiftung zur Palme»
Die Stiftung zur Palme schafft an verschiedenen Standorten in Pfäffikon Angebote für Personen mit vorwiegend kognitiven Beeinträchtigungen. Der Gemeinderat hat dem privaten Gestalt...
Fehraltorf
Vollsperrung Bahnübergang Kempttalstrasse
Der Bahnübergang Kempttalstrasse wird vorübergehend gesperrt. Die Sperrung dauert vom 22. bis 23. April 2024.
Pfäffikon ZH
Unerwartetes Plus für Pfäffikon
Die Jahresrechnung 2023 der Gemeinde Pfäffikon schliesst mit einem Ertragsüberschuss von knapp 1,2 Mio. Franken. Gerechnet wurde mit einem Aufwandüberschuss von 100'000 Franken.
Pfäffikon ZH
Weniger Parkplätze bei Badi Auslikon
Um die bundesrechtlichen Vorgaben für den Moorschutz am Pfäffikersee erfüllen zu können, setzt der Kanton Zürich verschiedene Massnahmen um. Eine davon ist die Aufhebung des Campin...
Region
Tag der offenen Weinkeller im Zürcher Oberland
Am 1. Mai öffnen verschiedene Winzer in der ganzen Schweiz traditionell ihre Weinkeller. Auch im Zürcher Oberland kann Wein von hier verköstigt werden.
Region
10-mal Ja zur Kapitalerhöhung
Mit der Gemeinde Wildberg hat gestern die letzte von insgesamt zehn Aktionärsgemeinden der Kapitalerhöhung der Spital Uster AG zugestimmt.
Sport
Swisscom Sport Camps finden wieder statt
Auch in diesem Jahr finden die beliebten Swisscom Sportcamps wieder statt – im Zürcher Oberland in Egg, Rüti, Pfäffikon ZH, Fehraltorf, Fällanden und Bäretswil.
Pfäffikon ZH
Vortrag über Kormorane und Fische
Am Mittwoch, 10. April 2024 findet der öffentliche Vortrag im Rahmen der Reihe VPP-Seeforum, «Kormoran, Fische, Naturschutz – Herausforderungen und Lösungen» statt.
Pfäffikon ZH
Linde am Pfäffiker Seequai muss gefällt werden
Eine Linde am Seequai muss aufgrund ihres schlechten gesundheitlichen Zustands gefällt werden. Eine Ersatzpflanzung ist geplant.
Pfäffikon ZH
Stiftung zur Palme freut sich über weitere Spende
Am 4. Januar 2024 fand in allen 24 Ostschweizer Migros-Supermärkten eine Dreikönigs-Spendenaktion statt. Es wurde ein Betrag in Höhe von 1'000 Franken für die Stiftung zur Palme in...
Pfäffikon ZH
Neue Feld- und Waldwege am Pfäffikersee
Die Flurgenossenschaften Wetzikon, Seegräben und Pfäffikon planen in Zusammenarbeit mit dem Tiefbauamt des Kantons Zürich im Gebiet im Zil sowie Grossweid den Neubau von zwei Wegen.
Pfäffikon ZH
Pfäffikon genehmigt Masterplan «Freiräume für Kinder und Jugendliche»
Mit Beschluss vom 23. Januar 2024 hat der Gemeinderat den erarbeiteten Masterplan genehmigt und damit das weitere Vorgehen bestimmt.
Pfäffikon ZH
Schussabgabe bei Verhaftung
Bei der Verhaftung eines 29-jährigen Mannes ist es am Dienstagabend in der Nähe von Effretikon zur Schussabgabe durch die Polizei gekommen. Verletzt wurde niemand.
Pfäffikon ZH
Weitere Spende für die Stiftung zur Palme
Am 4. Januar 2024 fand in allen 24 Ostschweizer Migros-Supermärkten eine Dreikönigs-Spendenaktion statt. Es wurde ein Betrag in Höhe von 1'000 Franken für die Stiftung zur Palme in...
Pfäffikon ZH
Migros Pfäffikon wird saniert
Die Kältetechnik der Migros Pfäffikon wird im Sommer 2024 komplett erneuert, die Hausbäckerei muss Aufbackstationen weichen.
Pfäffikon ZH
Spende für die Stiftung zur Palme
Am 4. Januar 2024 fand in allen 24 Ostschweizer Migros-Supermärkten eine Dreikönigs-Spendenaktion statt. Es wurde ein Betrag in Höhe von 1'000 Franken für die Stiftung zur Palme in...
Pfäffikon ZH
Pfäffikon rechnet mit Plus im 2024
Die Erfolgsrechnung sieht einen Ertragsüberschuss von rund 161’000 Franken vor. Der Steuerfuss soll unverändert bleiben.
Pfäffikon ZH
Beitragsreglement für Förderverein Jugend Pfäffikon genehmigt
Am 24. August 2023 wurde der Förderverein gegründet. Aktuell besteht er aus 15 Mitgliedervereinen. An der Gründungsversammlung wurde das Beitragsreglement genehmigt.
Zurück
Weiter