Die Jahresrechnung 2023 der Gemeinde schliesst mit einem Ertragsüberschuss von knapp 1,2 Mio. Franken ab. Budgetiert war ein Aufwandüberschuss von 100'000 Franken.
Für das bessere Ergebnis waren gemäss Mitteilung in erster Linie höhere Steuereinnahmen massgebend. Durch die höheren Steuereinnahmen steigt die Steuerkraft von Pfäffikon stärker als das Kantonsmittel, was zu einem um 2,4 Millionen Franken tieferen Finanzausgleich führe.
Tiefere Kosten als erwartet
Der Bereich Liegenschaften schneidet wegen tieferen Abschreibungen um 500'000 Franken besser ab als budgetiert. Beim Bereich Tiefbau gab es ebenfalls tiefere Kosten von einer halben Million Franken wegen weniger Winterdienst aufgrund des milden Winters und tieferen Beiträgen an den öffentlichen Verkehr.
Die Bereiche Hochbau und Umwelt sowie Sicherheit schliessen beide um 200'000 Franken besser ab als budgetiert. Dies infolge Mehreinnahmen bei den Gebühren und Bussen sowie weniger Kosten für Dienstleistungen Dritter. Die ZKB-Gewinnausschüttung fiel ebenfalls um 300'000 Franken höher aus als geplant.