Seit Jahren steigt der Lärmpegel auf Kantons- und Gemeindestrassen durch den motorisierten Freizeitverkehr stetig. «Die Fahrweise macht einen grossen Unterschied für Anwohnende, die in zunehmendem Masse an den Imissionen leiden», schreibt die Gemeinde Bauma, welche die Kampagne initiiert hat, in ihrer Mitteilung.
Gesetzlich sei zwar vorgesehen, unnötigen Lärm polizeilich zu ahnden. Derzeit sei dies aber nur unzureichend möglich.
«Leise ist weise»
Bauma führt mit den Gemeinden Turbenthal, Wila, Fischenthal und Pfäffikon zu Beginn der Ausflugssaison vom 26. April bis 30. Juni 2024 gemeinsam die Plakatkampagne «Leise ist weise» durch.
Ziel ist die Sensibilisierung der Fahrzeuglenkenden: Diese sollen ihr Fahrverhalten überdenken und sich dessen bewusst werden, dass ihr Fahrverhalten für die Anwohnenden entlang den Strassen einen entscheidenden Unterschied machen kann.