Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Bauma
Fehraltorf
Hittnau
Illnau-Effretikon
Lindau
Pfäffikon ZH
Russikon
Weisslingen
Wila
Wildberg
Bezirk Hinwil
Bezirk Uster
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Wahlen und Abstimmungen
Oberlandautobahn
Energie
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Bauma
Fehraltorf
Hittnau
Illnau-Effretikon
Lindau
Pfäffikon ZH
Russikon
Weisslingen
Wila
Wildberg
Bezirk Hinwil
Bezirk Uster
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Wahlen und Abstimmungen
Oberlandautobahn
Energie
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Magazin
Bauen & Wohnen
|
Bildung
|
Digital
|
Familie
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Kulinarik
|
Kultur
|
Mobilität
|
Natur & Umwelt
|
Regional-Wirtschaft
|
Jugend
|
70plus
Kanton
Kanton Zürich ermöglicht Direktvergabe von Kontrollschildern
Im Kanton Zürich wird durch die Änderung der Verkehrsabgabenverordnung ab dem 1. Januar 2026 die Direktvergabe von spezifischen Kontrollschildern ermöglicht, dabei wird eine Einzel...
Region
Stadtarchiv Uster erhält älteste Riediker Unterlagen
Das Stadtarchiv Uster erhielt aus einem privaten Nachlass die vermutlich ältesten Riediker Unterlagen.
Kanton
Stephan Gürtler wird neuer CEO des Kispi Zürich
Stephan Gürtler wird per 1. Mai 2025 CEO ad interim des Zürcher Kinderspitals (Kispi). Damit löst er für eine Übergangszeit den Ende April abtretenden Georg Schäppi ab, der nach fü...
Russikon
Strasse nach Rumlikon wird saniert
In Russikon müssen die Kirchgasse, die Strasse Im Berg und die Russikerstrasse saniert werden. Der Regierungsrat hat 3,84 Mio. Franken bewilligt, um den rund 900 Meter langen Absch...
Kanton
Wohnungsknappheit: Regierungsrat fordert schnelles Handeln
Der Regierungsrat fordert den Bundesrat auf, die Problematik Wohnungsknappheit wirkungsvoll und so rasch wie möglich anzugehen.
Kanton
Steuererklärungs-Plattform ist überlastet
Die Plattform des Kantons Zürich hat eine technische Störung, weil sehr viele Nutzer darauf zugreifen, wie der Kanton am Montag mitteilte.
Bildung
Kantonsrat für «Förderklassen-Initiative»
Der Zürcher Kantonsrat befürwortet Förderklassen für lernschwache und verhaltensauffällige Kinder an der Volksschule.
Region
Gemeinsam musizieren: Ein Chor- und Orchestererlebnis
Der Oberstufenchor der Rudolf Steiner Schule Zürcher Oberland präsentiert am 28. und 29. März 2025 zwei Konzerte mit Orchesterbegleitung.
Mobilität
Dr. Gut: «Renaissance des Verbrennermotors»
Die totale Elektrifizierung führt in die Sackgasse. Die Automobilindustrie verleiht dem Verbrenner neue Flügel.
Regional-Wirtschaft
Wenn das Gebäude den Energiehaushalt plant
Empa-Forschende haben einen innovativen Kontrollalgorithmus entwickelt, der das Energiemanagement in Gebäuden optimiert und dabei die Versorgungssicherheit künftiger Energiesysteme...
Natur & Umwelt
Wildbienen brauchen Nahrung und Nistplätze
Das Thema Wildbienen ist etwas, das Bäuerinnen und Bauern bewegt. Dies zeigt das Projekt «Buure für Biendli».
Region
Zürcher Oberländer Strassen sind jetzt digitalisiert
Geoinfra aus Wetzikon und iNovitas aus Baden haben die Strasseninfrastruktur des Zürcher Oberlands digitalisiert. Insgesamt stehen rund 800 km hochauflösende 3D-Daten bereit.
Mobilität
Sicher auf zwei Rädern
Sobald es wieder wärmer und schöner wird, macht Fahren auf zwei Rädern gleich viel mehr Spass. Damit der Start in die Saison unfallfrei über die Bühne geht, hat die BFU nützliche S...
Illnau-Effretikon
Wieder Effretiker Frühlingsmarkt
Der Effretiker Frühlingsmärt, der seit 1983 Tradition hat, wird am 5. April 2025 erstmals an einem Samstag auf dem «Märtplatz» stattfinden.
Kanton
Jörg Gruber wird neuer Chef des Amtes für Gesundheit
Der Regierungsrat hat Jörg Gruber zum neuen Chef des Amtes für Gesundheit ernannt. Der 53-jährige Zürcher war bisher Abteilungsleiter Versorgungsplanung und stellvertretender Amtsc...
Region
Elektrovelo Schnupperkurse mit Pro Senectute
Auch 2025 werden Elektrovelo-Schnupperkurse mit speziell ausgebildeten Verkehrsinstruktoren im Rahmen des Veloförderprogramms angeboten. Pro Senectute organisiert diese Kurse, die ...
Regional-Wirtschaft
VZO befördern mehr Passagiere denn je
Die Verkehrsbetriebe Zürichsee und Oberland (VZO) verzeichnen im vergangenen Jahr einen neuen Fahrgastrekord: 4,4 % mehr Personen nutzten die Busse im Vergleich zu 2023.
Kanton
SBB und Kanton Zürich prüfen Optionen für Serviceanlage in Hinwil
Für den Ausbau der Zürcher S-Bahn werden zusätzliche Service- und Abstellkapazitäten benötigt. Die SBB und der Kanton Zürich prüfen Optionen für eine Serviceanlage im Industriegebi...
Kanton
Stadt Zürich liefert alte Holzfenster in die Ukraine
Die Stadt Zürich will den Wiederaufbau in der Ukraine unterstützen: Sie lässt deshalb die alten Holzfenster der städtischen Wohnsiedlung "Heiligfeld I" in die Ukraine liefern. Dies...
Kanton
Zürcher Gartenbeizen dürfen ESC-Übertragungen im Freien zeigen
Zürcher Gartenbeizen dürfen den Eurovision Song Contest (ESC), der im Mai in Basel stattfindet, im Freien auf Fernsehern zeigen. Sie brauchen dafür keine formelle Bewilligung.
Zurück
Weiter