Die Nachfrage nach Wohnraum ist in den letzten Jahren stetig gestiegen. Der Wohnraum ist knapp und die Preise steigen. Projekte für neue Wohnungen sehen sich häufig mit Rekursen konfrontiert, die verzögern oder, falls sie gutgeheissen werden, Projekte verhindern. Auch politisch steht das Thema Wohnraum weit oben auf der Agenda: Im Kanton Zürich sind fünf Volksinitiativen dazu hängig.
Neue Lärmschutzgesetzgebung soll rasch in Kraft treten
Beim Thema Lärmschutz wurden Gesetzesänderungen vorgenommen und die Situation wurde damit verbessert. Dieses Schutzinteresse wird regelmässig vorgebracht, wenn es um Verdichtung und die Schaffung von zusätzlichem Wohnraum geht. Unverständlich ist, warum die neue Lärmschutzgesetzgebung erst verzögert eingeführt werden soll. Der Regierungsrat fordert den Bundesrat auf, die neuen Lärmschutzvorschriften zügig in Kraft zu setzen.