Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Bauma
Fehraltorf
Hittnau
Illnau-Effretikon
Lindau
Pfäffikon ZH
Russikon
Weisslingen
Wila
Wildberg
Bezirk Hinwil
Bezirk Uster
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Wahlen und Abstimmungen
Oberlandautobahn
Energie
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Bauma
Fehraltorf
Hittnau
Illnau-Effretikon
Lindau
Pfäffikon ZH
Russikon
Weisslingen
Wila
Wildberg
Bezirk Hinwil
Bezirk Uster
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Wahlen und Abstimmungen
Oberlandautobahn
Energie
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Magazin
Bauen & Wohnen
|
Bildung
|
Digital
|
Familie
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Kulinarik
|
Kultur
|
Mobilität
|
Natur & Umwelt
|
Regional-Wirtschaft
|
Jugend
|
70plus
Kultur
Absage für konservative Musikerin wird Thema für Regierung
Der abgesagte Auftritt der christlich-konservativen Sängerin Bernarda Brunovic wird Thema für den Zürcher Regierungsrat. Die EDU will wissen, wie Konzertveranstalter geschützt werd...
Gesundheit
«Forensic Nurses» rücken 200 Mal aus
Seit dem Start der «Forensic Nurses» vor einem Jahr sind diese rund 200 Mal in Zürcher Spitäler ausgerückt. Die Parteien sind nicht ganz zufrieden.
Bildung
Kantonsrätinnen stellen Gymi-Prüfung in Frage
Der Zürcher Regierungsrat soll die Auswirkungen eines prüfungsfreien Übertritts ans Gymnasium aufzeigen. Dies fordern Kantonsrätinnen von SP, Grünen und AL in einem Vorstoss.
Kanton
Viele Katholiken denken über Austritt nach
Eine repräsentative Umfrage stellt der Katholischen Kirche des Kantons Zürich kein gutes Zeugnis aus. Fast ein Drittel denkt über einen Austritt nach.
Kanton
Wolf gesichtet
Am Dienstagmittag ist zwischen Flaach und Andelfingen ein Wolf gesichtet worden.
Kanton
Kanton reicht Agglomerationsprogramme beim Bund ein
Der Zürcher Regierungsrat hat die Agglomerationsprogramme der fünften Generation beim Bund eingereicht. Rund 350 Massnahmen sind vorgesehen, um die Mobilität in der Region zu verbe...
Illnau-Effretikon
CHRIS & MIKE starten mit neuem Programm
Die Piano-Entertainer Chris & Mike touren mit einem neuen Konzertprogramm durch die Schweiz. Am 24. Mai feiern sie die Premiere in Effretikon.
Kanton
Hotline für Gewaltopfer startet ohne nationale Rufnummer
Der Kanton Zürich startet wie geplant im November 2025 mit einem 24-Stunden-Beratungsangebot für Opfer von Gewalttaten. Jedoch ohne 3-stellige nationale Rufnummer.
Kanton
Moderhinke: Erfolgreicher Start des Bekämpfungsprogramms
Die Massnahmen zur Bekämpfung von Moderhinke im Kanton Zürich zeigen Wirkung. Laut den Ergebnissen des nationalen Bekämpfungsprogramms konnte die Krankheitshäufigkeit deutlich redu...
Schweiz/Ausland
April, April!
Am heutigen ersten Apriltag ist Vorsicht geboten. Doch woher kommt eigentlich der Brauch, andere auf die Schippe zu nehmen?
Kanton
Kantonsrat lehnt Tempo 30 auf Hauptstrassen ab
Der Zürcher Kantonsrat hat sich gegen Tempo 30 auf Hauptstrassen ausgesprochen. Mit 88 zu 87 Stimmen unterstützte er am Montag die «Mobilitätsinitiative».
Mobilität
Wetziker Stadtrat will keinen Autobahn-Anschluss
Der Stadtrat Wetzikon wünscht bei der Lückenschliessung der Oberlandautobahn keinen Anschluss Wetzikon und befürwortet die neue Variante «Tunnel tief lang».
Region
Synthetische Treibstoffe und mehr dank maschinellem Lernen
Kohlendioxid nutzbar machen: Das ist das Ziel der jungen Empa-Forscherin Carlota Bozal-Ginesta.
Natur & Umwelt
Neue Mutterkuhbetriebe gesucht
Die Nachfrage nach Fleisch aus Mutterkuhhaltung ist grösser als das Angebot. Besonders in den Sommermonaten könnten noch mehr Natura Beef, Natura Veal und Weiderinder geschlachtet ...
Schweiz
Zack, eine Stunde weg
Am Sonntag ist es wieder so weit: Die Uhren werden um 2 Uhr nachts eine Stunde vorgestellt – willkommen Sommerzeit!
Kanton
Zeitumstellung: ZVV-Nachtnetz fährt eine Stunde weniger
Am kommenden Wochenende beginnt die Sommerzeit: In der Nacht von Samstag auf Sonntag (29./30. März) werden die Uhren um 2 Uhr morgens eine Stunde vorgestellt. Trotz «verlorener» St...
Kanton
Stadtspital Zürich macht Verlust von 28 Millionen Franken
Das Stadtspital Zürich hat 2024 mit einem Verlust von 28 Millionen Franken abgeschlossen. Dabei behandelte es eine Rekordzahl an Patientinnen und Patienten.
Schweiz
Preise steigen in 4 Jahren fast so stark wie in 16 Jahren
Im Februar 2025 stiegen die Preise im Comparis-Womo-Preisindex im Vergleich zum Vorjahr um 0,7 %. Seit 2005 erhöhten sich die Preise um 21,2 %, wobei 9,7 % der Teuerung in den letz...
Region
Eine neue Disc Golf Anlage für die Region
Mit der Übernahme des Milandia-Areals in Volketswil wurde die einzige offizielle Disc Golf Anlage im Zürcher Oberland geschlossen. Der Verein Schiibe Chlöpfer Züri Oberland will di...
Natur & Umwelt
Gesucht: Projekte für feuchte Wälder
Alle zwei Jahre prämiert Pro Natura mit dem Elisabeth und Oscar Beugger-Preis herausragende Projekte im Natur- und Landschaftsschutz. Gesucht werden für 2026 Projekte zur Förderung...
Zurück
Weiter