Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Region
27.03.2025

Eine neue Disc Golf Anlage für die Region

Die Gründer und Vorstandsmitglieder Daniel Ringgenberg, Lukas Hefti und Andreas Erni möchten wieder eine Disc Golf Anlage in der Region.
Die Gründer und Vorstandsmitglieder Daniel Ringgenberg, Lukas Hefti und Andreas Erni möchten wieder eine Disc Golf Anlage in der Region. Bild: Verein Schiibe Chlöpfer
Mit der Übernahme des Milandia-Areals in Volketswil wurde die einzige offizielle Disc Golf Anlage im Zürcher Oberland geschlossen. Der Verein Schiibe Chlöpfer Züri Oberland will dieses Problem nun lösen.

Mit dem Verkauf des Milandia-Areals in Volketswil per 1. Oktober 2023 wurde der einzige offizielle Disc Golf Kurs im Zürcher Oberland geschlossen. Dadurch haben viele ortsansässige Disc Golferinnen und Disc Golfer ihre einzige Möglichkeit verloren, den Sport regelmässig auszuüben. Der Verein Schiibe Chlöpfer hat das Ziel, dieses Problem zu beheben: Sie möchten eine neue Disc Golf Anlage in der Region schaffen, um den Spielerinnen und Spielern wieder eine feste Anlaufstelle zu bieten und den Sport weiter zu fördern.

Zunehmend beliebte Sportart

Disc Golf ist eine spannende und zunehmend beliebte Sportart, die Menschen jeden Alters begeistert. Das Ziel unseres Projekts ist es, im Zürcher Oberland eine neue Disc Golf Anlage für alle begeisterten Disc Golferinnen und Disc Golfer und solche, die es noch werden wollen, zu eröffnen. Um dies zu erreichen, benötigen wir deine Unterstützung.

Disc Golf gehört zu den am schnellsten wachsenden Sportarten in Europa - und das aus gutem Grund! Der Sport bietet Unterhaltung und Spass für Menschen jeden Alters und aus allen Einkommensklassen. Eine neue Disc Golf Anlage in unserer Region würde ein kostenloses und leicht zugängliches Sportangebot schaffen, das mitten in der Natur stattfindet. 

Kampagne läuft

Sobald ein passendes Areal gefunden und alle erforderlichen Genehmigungen eingeholt sind, kann die Umsetzung unserer neuen Disc Golf Anlage beginnen. Je nach Höhe der eingegangenen Gelder wird der Kurs in seiner Grösse angepasst – von einem kleineren, einfacheren Layout bis hin zu einem umfangreicheren Parcours.
Falls das Spendenziel übertroffen wird, fliesst der Überschuss in die langfristige Sicherstellung des Vereins und die Finanzierung zukünftiger Veranstaltungen, um Disc Golf in der Region weiterhin zu fördern.

Vom Mindest- bis zum Wunschbetrag

Wie der Verein schreibt, reicht der Mindestbetrag aus, um vier Körbe bzw. Bahnen zu finanzieren und einen kleinen, funktionalen Trainingsbereich zu schaffen, der sowohl unserem Verein als auch anderen Disc Golf Interessierten zur Verfügung steht. Erste Gespräche dazu verliefen vielversprechend und stellen einen wichtigen ersten Schritt in Richtung eines grösseren Disc Golf Angebots in der Region dar.

Mit dem Wunschbetrag könnten die Initianten eine vollständige Disc Golf Anlage mit 18 Bahnen, Teepads, Markierungen und Schildern realisieren. Sollte kein passendes Gelände verfügbar sein, fliesst ein Teil der Spenden in mobile Körbe, um temporäre Spielflächen einzurichten, bis eine feste Anlage möglich ist.

Wer steht hinter dem Projekt?

Hinter dem Projekt steht der Verein Schiibe Chlöpfer Züri Oberland, der 2023 mit dem Ziel gegründet wurde, eine neue Disc Golf Anlage im Zürcher Oberland zu realisieren.

Die Gründer und Vorstandsmitglieder Daniel Ringgenberg, Lukas Hefti und Andreas Erni sind leidenschaftliche Disc Golfer, die sich schon seit Kindheitstagen kennen und mit viel Energie hinter dem Verein und diesem Projekt stehen. 

Weitere Infos

Zürioberland24/gg