Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Mobilität
21.03.2025

Sicher auf zwei Rädern

Auf zwei Rädern gibt es keine Knautschzone, deshalb ist es wichtig vorausschauend zu fahren.
Auf zwei Rädern gibt es keine Knautschzone, deshalb ist es wichtig vorausschauend zu fahren. Bild: BFU
Sobald es wieder wärmer und schöner wird, macht Fahren auf zwei Rädern gleich viel mehr Spass. Damit der Start in die Saison unfallfrei über die Bühne geht, hat die BFU nützliche Sicherheitstipps zum Motorradfahren, E-Biken und Velofahren parat.

Auf zwei Rädern gibt es keine Knautschzone. Motorradfahrer, E-Bike- und Velofahrerinnen sind kaum geschützt, und das Risiko, dass es bei einem Unfall zu ernsthaften Verletzungen kommt, ist hoch.

Vorausschauend fahren

Deshalb gilt: Vorausschauend und defensiv fahren, um Unfälle zu vermeiden. Es ist wichtig, damit zu rechnen, übersehen zu werden, da E-Bikes, Motorräder oder Velos deutlich kleiner sind als Autos. Im Zweifelsfall ist es besser, auf das Vortrittsrecht zu verzichten.

Wer sich gut sichtbar macht, reduziert das Unfallrisiko zusätzlich. Tragen Sie helle Kleidung und reflektierende Materialien, am besten eine Leuchtweste, und fahren Sie immer mit Licht – auch am Tag.

Töff- oder Velohelm ein Muss

Der Töff- oder Velohelm ist bei jeder Fahrt ein Muss, um den Kopf zu schützen. Auf dem Motorrad ist zudem zusätzliche Schutzkleidung wichtig, um das Unfallrisiko zu minimieren. Man muss immer damit rechnen, übersehen zu werden und so sich sichtbar zu machen, auch am Tag.

Sicherheitstechnologien wie ABS

Beim Kauf von Töff und E-Bike sollte man auf Sicherheitstechnologien wie ABS achten. Viele Motorräder und E-Bikes sind bereits mit ABS ausgestattet, und bei neuen Motorrädern ist es gesetzlich vorgeschrieben. Zusätzlich gibt es weitere wichtige Fahrerassistenzsysteme, wie etwa das Kurven-ABS. Beim Kauf lohnt es sich, auf diese sicherheitsrelevanten Merkmale zu achten.

Weitere Tipps

Zürioberland24/gg