Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Bauma
Fehraltorf
Hittnau
Illnau-Effretikon
Lindau
Pfäffikon ZH
Russikon
Weisslingen
Wila
Wildberg
Bezirk Hinwil
Bezirk Uster
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Wahlen und Abstimmungen
Oberlandautobahn
Energie
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Bauma
Fehraltorf
Hittnau
Illnau-Effretikon
Lindau
Pfäffikon ZH
Russikon
Weisslingen
Wila
Wildberg
Bezirk Hinwil
Bezirk Uster
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Wahlen und Abstimmungen
Oberlandautobahn
Energie
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Kanton
Fehraltorf
|
Hittnau
|
Bauma
|
Illnau-Effretikon
|
Lindau
|
Pfäffikon ZH
|
Russikon
|
Weisslingen
|
Wila
|
Wildberg
|
Bezirk Hinwil
|
Bezirk Uster
Sport
Sportzentrum Zürich: Spatenstich erfolgt
Am Donnerstag, 22. August 2024, erfolgte mit dem Spatenstich der offizielle Startschuss für den Bau des neuen Sportzentrums Zürich.
Region
Darüber wird am 22. September abgestimmt
Am 22. September 2024 stimmen die Schweizerinnen und Schweizer über zwei Vorlagen ab. Auch kantonal und kommunal gibt es Abstimmungsvorlagen. Ein Überblick.
Freizeit
Rund 4'500 Schwimmer am Limmatschwimmen
Rund 4'500 Schwimmerinnen und Schwimmer haben am Samstag am traditionellen Limmatschwimmen in Zürich teilgenommen. Viele Interessierte ergatterten jedoch kein Ticket mehr.
Kanton
Regierungsrat will Stromversorgung mit Solardächern und Saisonspeichern stärken
Eine Vorgabe zur Ausrüstung grosser Dächer mit Solaranlagen und ein neuer Förderfonds für saisonale Energiespeicherung: Damit will der Regierungsrat die erneuerbare Stromproduktion...
Kanton
Kulturerbe vernetzt – Europäische Tage des Denkmals 2024
Die Europäischen Tage des Denkmals stehen dieses Jahr unter dem Titel «vernetzt». in der ersten Septemberwoche wird ein umfangreiches Programm präsentiert.
Kanton
Zürcher Gewerbe zittert vor der Rad-WM
Die Rad-WM im Raum Zürich rückt näher - und damit auch die Sorge des Gewerbes. Faktisch wird der halbe Kanton vom Event durch Strassensperrungen lahmgelegt.
Kanton
Beizen sollen an Rad-WM in Zürich von lockereren Regeln profitieren
Für Beizen, die von den Einschränkungen während der bevorstehenden Rad-WM in der Stadt Zürich betroffen sind, soll es lockerere Regeln für die Boulevardgastronomie geben. Dies ford...
Kanton
Zürcher Gemeinderat lehnt Initiative "Tschüss Genderstern" ab
Die Volksinitiative "Tschüss Genderstern" hat am Mittwochabend im Zürcher Gemeinderat zu wenige Unterstützer*innen gefunden: Das 125 Mitglieder umfassende Gremium empfiehlt den Sti...
Kanton
Stadt Zürich fördert Ausrangieren von fossilen Heizungen
Wer seine noch relativ neue, funktionstüchtige Öl- oder Gasheizung in der Stadt Zürich durch ein nachhaltiges System ersetzt, soll entschädigt werden
Kanton
Velowege in der Zürcher Langstrassenunterführung werden erhöht
Der Zürcher Stadtrat will die Velostreifen in der Langstrassenunterführung abtrennen und erhöhen. Für Autos und Busse ändere sich dadurch nichts. Die seitlichen Unterführungen will...
Kanton
Stadtzürcher Aufstockungs-Initiative kommt an die Urne
Die Initiative "Mehr Wohnraum durch Aufstockung" der FDP, GLP, SVP und Mitte ist zustande gekommen: Von den eingereichten Unterschriften haben sich mehr als 3000 als gültig erwiese...
Kanton
Zürcher Piraten reichen 9000 Unterschriften für «Offline-Leben» ein
Die Zürcher Piratenpartei hat am Dienstag über 9000 Unterschriften für ihre kantonale Volksinitiative «ein Recht auf offline-Leben» beim Kanton eingereicht. Sind 6000 davon gültig,...
Kanton
Zürcher Regierung soll sich mit Handyverbot an Schulen befassen
Der Kanton Zürich soll sich ein Beispiel an der Aargauer Gemeinde Würenlos nehmen, die Smartphones auf dem gesamten Schulgelände verbietet. In einem Vorstoss wollen ein Zürcher SVP...
Kanton
Katharinen-Turm ehrt die Rolle der Frauen in der Geschichte Zürichs
Während vier Monaten ragt in Zürich eine 40 Meter hohe Turminstallation zwischen Fraumünster und Stadthaus in die Höhe. Der Katharinen-Turm soll die wichtige Rolle der Frauen in de...
Kanton
Kantonsrat beweist Ausdauer
Zum ersten Mal hat der Zürcher Kantonalverband für Sport (ZKS) die «ZH Mountainbike-Tour» für das Zürcher Parlament durchgeführt.
Kanton
Baustart für «FORUM UZH»
Am 20. August 2024 haben die Bauarbeiten für das neue Bildungs- und Forschungszentrum der Universität Zürich begonnen. Das «FORUM UZH» trägt entscheidend zur Zukunftsfähigkeit des ...
Mobilität
Ticketverkauf im Bus wird abgeschafft
Im Kanton Zürich wird es bald nicht mehr möglich sein, im Bus beim Fahrpersonal ein Billett zu lösen.
Kanton
Keine schwimmende Solarkraft auf dem Zürisee
Der Zürcher Kantonsrat hat am 19. August 2024 einen Vorstoss für ein schwimmendes Solarkraftwerk auf dem Zürichsee deutlich abgelehnt. Der Eingriff ins Landschaftsbild sei zu gross.
Kanton
Erster Schultag mit neuem Kantonsschul-Standort in der Stadt
Im Kanton Zürich startet heute das neue Schuljahr erneut mit mehr Kindern und Jugendlichen als im Vorjahr.
Kanton
Stadtzürcher Seeüberquerung findet am Mittwoch statt
Nach zwei Verschiebungen im Juli passen nun Wetterprognosen und Wassertemperatur: Die stadtzürcher Seeüberquerung wird am Mittwoch, 21 August, stattfinden, wie die Organisatoren am...
Zurück
Weiter