Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Bauma
Fehraltorf
Hittnau
Illnau-Effretikon
Lindau
Pfäffikon ZH
Russikon
Weisslingen
Wila
Wildberg
Bezirk Hinwil
Bezirk Uster
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Wahlen und Abstimmungen
Oberlandautobahn
Energie
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Bauma
Fehraltorf
Hittnau
Illnau-Effretikon
Lindau
Pfäffikon ZH
Russikon
Weisslingen
Wila
Wildberg
Bezirk Hinwil
Bezirk Uster
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Wahlen und Abstimmungen
Oberlandautobahn
Energie
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Kanton
Fehraltorf
|
Hittnau
|
Bauma
|
Illnau-Effretikon
|
Lindau
|
Pfäffikon ZH
|
Russikon
|
Weisslingen
|
Wila
|
Wildberg
|
Bezirk Hinwil
|
Bezirk Uster
Kanton
Zürcher Regierung soll sich mit Tamedia-Stellenabbau befassen
Der Zürcher Regierungsrat wird sich mit dem angekündigten massiven Stellenabbau bei Tamedia befassen. Kantonsratsmitglieder der SP wollen von der Regierung wissen, was sie unternim...
Kanton
Tigermücke in zwei Stadtzürcher Quartieren angekommen
Die Tigermücke breitet sich offenbar in der Stadt Zürich aus: Erstmals seit 2019 sind im August auch ausserhalb der Fernbussstation hinter dem Hauptbahnhof Eier und Tigermücken ent...
Kanton
Gefälschte Unterschriften: Auch Kanton Zürich ist betroffen
Der Kanton Zürich hat bei einem kantonalen Volksbegehren Kenntnis von der am Montag publik gewordenen Häufung vermutlich fingierter Unterschriften.
Kanton
ZKB erzielt erfreuliches Halbjahresergebnis
Die ZKB hat im ersten Halbjahr 2024 einen Konzerngewinn von 689 Mio. Franken erzielt (Vorjahr: 681 Mio. Franken). Das erfreuliche Ergebnis beruht auf einem Netto-Neugeldzufluss, ei...
Kanton
Fadenwürmer verstärken Massnahmen gegen Japankäfer in Kloten
Ab Mitte September kommen in Kloten erneut Fadenwürmer gegen allfällige Japankäferlarven im Boden zum Einsatz.
Kanton
Klinik Pyramide am See zügelt an den Zürichberg
Die Klinik Pyramide am See im Zürcher Seefeld verlegt ihre Aktivitäten an den Zürichberg in die Privatklinik Bethanien. Grund dafür ist, dass der bisherige Standort saniert werden ...
Kanton
Die Beschlüsse des Zürcher Kantonsrats
Die Kantonsratsbeschlüsse vom 2. September 2024 im Übernlick.
Kanton
Regierungsrat rechnet 2025 mit roten Null
Der Budgetentwurf das Kantons Zürich sieht ein Defizit von 37 Mio. Franken vor, was knapp 0,2 Prozent des Aufwands entspricht.
Kanton
Leicht zunehmende Tendenz der Krätze-Erkrankungen in Stadt Zürich
In der Stadt Zürich ist sei eine leicht zunehmende Tendenz der Anzahl Krätze-Erkrankungen festzustellen. Dies schreibt der Stadtrat in seiner Antwort auf einen SP-Vorstoss. Gleichz...
Kanton
Einst straffällige Jugendliche machen Berufsabschlüsse
Diesen Sommer haben 13 einst straffällige Jugendliche und junge Erwachsene im Massnahmenvollzug im Kanton Zürich erfolgreich Berufsausbildungen abgeschlossen.
Kanton
Strompreise sinken 2025
2025 wird die Stromrechnung eines durchschnittlichen EKZ-Haushalts rund 110 Franken günstiger. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Reduktion um 12 Prozent.
Kanton
Lärmdisplays sollen im Kanton Zürich noch 2024 zum Einsatz kommen
Im Kanton Zürich sollen so genannte Lärmdisplays voraussichtlich noch in diesem Jahr zum Einsatz kommen. Diese informieren Fahrerinnen und Fahrer über den Lärm, den sie verursachen...
Kanton
Zürcher Regierung will Kinderspital nicht verstaatlichen
Der Regierungsrat will das Zürcher Kinderspital (Kispi) nicht zu einem Staatsbetrieb machen - obwohl es mit einer kantonalen Finanzspritze gerettet werden musste. Auch eine öffentl...
Kanton
Das alte Zürcher Dolderbähnli kommt ins Verkehrshaus Luzern
Ein über 50-jähriger Zahnradtriebwagen der Stadtzürcher Dolderbahn wird künftig im Verkehrshaus der Schweiz in Luzern zu sehen sein. Auf der Strecke der Dolderbahn kommen neue Fahr...
Kanton
Anzahl Studienplätze für Human- und Veterinärmedizin bleibt unverändert
Der Regierungsrat hat die Aufnahmekapazitäten an der Medizinischen Fakultät und an der Vetsuisse-Fakultät der Universität Zürich festgelegt. Die Zahl der Studienplätze bleibt für d...
Kanton
Rekurse verzögern nächste Zürcher Veloschnellroute
Der Zürcher Stadtrat hat 2,36 Millionen Franken für den nächsten Abschnitt der Velovorzugsroute von Altstetten bis an den Hauptbahnhof bewilligt. Wann die Arbeiten beginnen können,...
Kanton
Stadt Zürich testet 42-Stunden-Woche für Assistenz-Ärzteschaft
Die Stadt Zürich senkt für rund 70 Assistenzärztinnen und Assistenzärzte die Wochenarbeitszeit von 50 auf 42 Stunden.
Kanton
Stadtzürcher Angestellte dürfen nur noch ausnahmsweise fliegen
Die Stadt Zürich erlaubt ihren Angestellten ab 2025 nur noch mit Ausnahmebewilligung Dienstreisen per Flugzeug. Generell sind Dienstreisen nur noch dann zulässig, wenn der Austausc...
Kanton
Zürcher Letzigrund-Stadion erhält energiesparende LED-Beleuchtung
Die Stadt Zürich will im Stadion Letzigrund eine neue und energieeffizientere Beleuchtung installieren. Bis 2028 sollen die Arbeiten inklusive diverser Elektroinstallationen beende...
Kanton
Stadt Zürich startet Online-Bewerbungstool für Alterswohnungen
Ab 2. Oktober werden die Stadtzürcher Alterswohnungen in einem neuen Verfahren vergeben: Für jede freie Wohnung werden aus Online-Bewerbungen zehn Interessentinnen und Interessente...
Zurück
Weiter