Das erwartete Defizit verbessert sich gegenüber dem Vorjahr um 152 Mio. Franken. Der Regierungsrat geht aufgrund der Wirtschaftslage von höheren Steuererträgen aus. Diese Annahmen stützen sich wie üblich auf das jährliche Hearing der Finanzdirektion mit Prognoseexperten.
Abbildung erwarteter Kredite
Positiv wirkt sich zudem eine pauschale Budgetverbesserung zur Abbildung erwarteter Kreditreste aus. Der Regierungsrat führt damit im Sinne der Transparenz und Budgetgenauigkeit eine Praxis fort, die er in der letztjährigen Finanzplanung erstmals gemäss den Beschlüssen des Kantonsrates in den Budgetdebatten der vergangenen Jahre eingeführt hat. Zur Verbesserung tragen auch die höheren Beiträge der finanzstarken Städte und Gemeinden im kantonalen Finanzausgleich bei. Negativ wirken sich die höheren Ausgaben für Betreuungskosten und für die Verbilligung der Krankenkassenprämien aus.