Bildungs- und Forschungszentrum sowie grosszügiger Stadtplatz
Mit dem «FORUM UZH» entsteht ein Bildungs- und Forschungszentrum, das den Ansprüchen moderner Lehr- und Lernformen gerecht wird und das der Universität ermöglicht, ihre Stellung im wissenschaftlichen Wettbewerb zu behaupten. Die neuen Flächen für Lehre und Forschung werden ergänzt durch öffentlich zugängliche Verpflegungsorte (Cafeteria, Mensa), Bibliotheks- und Sportflächen sowie Gewerbeflächen für Drittmieter.
Die Umgebung des «FORUM UZH» wird in das städtebauliche Ensemble des Hochschulgebiets eingebettet. Dabei wird ein mit Bäumen bepflanzter Stadtplatz geschaffen. Seine Grosszügigkeit erweitert den Stadtraum an prominenter Lage und trägt durch seine Begrünung dazu bei, den Hitzeinseleffekt im Sommer zu minimieren.
Der Neubau ist nachhaltig geplant. Die Holz-Beton-Hybridbauweise hat deutlich tiefere CO2-Emissionen als eine konventionelle Massivbauweise und erhöht gleichzeitig die Aufenthaltsqualität in den Innenräumen. Die Dachfläche wird als fünfte Fassade gestaltet: unter der aufgeständerten Photovoltaikanlage wachsen Pflanzen, die einen positiven Beitrag zum Stadtklima leisten und Lebensraum für verschiedene Insekten bieten. Im Februar 2024 hat der Neubau das provisorische Zertifikat Minergie-P erhalten und im April 2024 auch mit Erfolg die erste Konformitätsprüfung für das Zertifikat Stufe Gold der Schweizer Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (SGNI) bestanden.