Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Bauma
Fehraltorf
Hittnau
Illnau-Effretikon
Lindau
Pfäffikon ZH
Russikon
Weisslingen
Wila
Wildberg
Bezirk Hinwil
Bezirk Uster
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Wahlen und Abstimmungen
Oberlandautobahn
Energie
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Bauma
Fehraltorf
Hittnau
Illnau-Effretikon
Lindau
Pfäffikon ZH
Russikon
Weisslingen
Wila
Wildberg
Bezirk Hinwil
Bezirk Uster
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Wahlen und Abstimmungen
Oberlandautobahn
Energie
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Kanton
Fehraltorf
|
Hittnau
|
Bauma
|
Illnau-Effretikon
|
Lindau
|
Pfäffikon ZH
|
Russikon
|
Weisslingen
|
Wila
|
Wildberg
|
Bezirk Hinwil
|
Bezirk Uster
Kanton
Neue AHV-Hilfe- und Betreuungsleistungen
Altersrentnerinnen und Altersrentner in finanziell bescheidenen Verhältnissen haben Anspruch auf Zusatzleistungen zur AHV. Ab 1. Januar wird auch Betreuung im Alltag finanziert.
Region
Bargeldlose Busse schaffen Probleme
In den ZVV-Bussen können seit kurzem keine Billette mehr gekauft werden. Vor allem ältere Menschen tun sich schwer damit.
Kanton
Weiteres Referendum gegen Senkung der Zürcher Unternehmenssteuer
SP, Grüne, AL und Gewerkschaften haben am Freitag knapp 7000 Unterschriften gegen die geplante Senkung der Unternehmenssteuer im Kanton Zürich eingereicht, wie sie gemeinsam mittei...
Kanton
Rad-WM: Gemeinden fordern Geld vom OK
Feuerwehr-Pikett, Informationsmaterial und provisorische Lösungen: Die Gemeinden im Kanton Zürich hatten wegen der Rad-WM nicht budgetierte Auslagen - nun wollen sie diese Kosten w...
Kanton
Ausblick 2025: Ein sozialer Kanton für alle
Im Kanton Zürich sind 2025 im sozialpolitischen Bereich mehrere Änderungen geplant. Hier die Änderungen in einer Übersicht.
Kanton
Kanton Zürich verbietet Neuanschaffung von Rottweilern
Der Regierungsrat hat entschieden, die Neuanschaffung von Rottweilern ab dem 1. Januar 2025 zu verbieten.
Kanton
Fehrs Nummernschild geht teurer weg als Ricklis
Das Nummernschild mit Fehrs Jahrgang hat 90'000 Franken eingebracht. Das mit Ricklis Jahrgang, kam auf 60'000 Franken.
Kanton
Stadt Zürich sistiert nach Rekurs geplantes Kita-Massnahmenbündel
Die Stadt Zürich kann ihre teilrevidierte Kinderbetreuungs-Verordnung nicht wie geplant auf den 1. Januar 2025 in Kraft setzen. Gegen die Verordnung, mit der Gemeinde- und Stadtrat...
Kanton
Pro Flughafen hält Zürcher Nachtruhe-Initiative für ungültig
Der Verein "Pro Flughafen" hat ein Rechtsgutachten zur Flughafen-Nachtruhe-Initiative erstellen lassen. Dieses kommt zum Schluss, dass die kantonale Volksinitiative für ungültig er...
Kanton
Sozialhilfe: Grundbedarf wird an Teuerung angepasst
Der Kanton Zürich passt die Sozialhilfe der Teuerung an. Er setzt damit eine Empfehlung der Konferenz der kantonalen Sozialdirektorinnen und Sozialdirektoren um.
Region
ZVV-Trophy: Bubikon wieder unter den Top 6
Die ZVV-Trophy, eine ÖV-Schnitzeljagd für Sekundarschulen im Kanton Zürich, feierte ihr 20-jähriges Bestehen. Die Siegerklasse kommt aus der Stadt Zürich, Bubikon erreichte mit zwe...
Kanton
Zürcher Parlament genehmigt Budget mit Plus von 180 Millionen
Der Zürcher Kantonsrat hat am Montag nach drei Tagen Debatte das Budget 2025 genehmigt. Es weist ein Plus von 180 Millionen Franken aus.
Kanton
Kanton fördert Monitoring-Plattform für Barrierefreiheit
Die Stiftung «Zugang für alle» entwickelt eine Onlineplattform zur Überprüfung der Barrierefreiheit von Angeboten. Der Kanton Zürich unterstützt den Aufbau mit einem Beitrag von 10...
Kanton
Kontrollschilder-Auktion: «ZH 76» und «ZH 58» im Duell
Bei der Kontrollschilder-Auktion treten zwei Regierungsräte gegeneinander an: Regierungspräsidentin Natalie Rickli und Regierungsrat Mario Fehr. Die Versteigerung beginnt am Donner...
Kanton
Kantonsrat kürzt Budgets für Berufsschulen und die Uni
Die Berufsschulen und die Universität Zürich haben im kommenden Jahr nicht so viel Geld zur Verfügung wie gewünscht.
Gesundheit
Krätze-Massnahmen werden beendet
Die Gesundheitsdirektion beendet die im Juni 2024 eingeführten ausserordentlichen Massnahmen zur Bekämpfung von Scabies (Krätze) per Ende Jahr 2024.
Kanton
Bellerivestrasse wird zur Grossbaustelle
Die Bellerivestrasse am rechten Zürichseeufer wird für 1,5 Jahre zur Grossbaustelle. Ab August 2025 werden deshalb zwei der vier Spuren gesperrt.
Pfäffikon ZH
Gericht Pfäffikon ZH verurteilt Online-Stalker von Spiess-Hegglin
Das Bezirksgericht Pfäffikon hat zwei Online-Stalker der ehemaligen Zuger Kantonsrätin Jolanda Spiess-Hegglin verurteilt. Sie erhielten bedingte Geldstrafen.
Kanton
Kanton will mehrere RAV-Standorte abbauen
Im Kanton Zürich soll es künftig nicht mehr 16 sondern nur noch fünf bis sieben Regionale Arbeitsermittlungszentren (RAV) geben.
Kanton
Amt für Arbeit plant Standortzusammenlegungen
Das Amt für Arbeit (AFA) wird in den kommenden Jahren seine Abläufe und die Organisation optimieren. Hierzu sollen auch Möglichkeiten der Digitalisierung verstärkt genutzt werden. ...
Zurück
Weiter