Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Bauma
Fehraltorf
Hittnau
Illnau-Effretikon
Lindau
Pfäffikon ZH
Russikon
Weisslingen
Wila
Wildberg
Bezirk Hinwil
Bezirk Uster
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Wahlen und Abstimmungen
Oberlandautobahn
Energie
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Bauma
Fehraltorf
Hittnau
Illnau-Effretikon
Lindau
Pfäffikon ZH
Russikon
Weisslingen
Wila
Wildberg
Bezirk Hinwil
Bezirk Uster
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Wahlen und Abstimmungen
Oberlandautobahn
Energie
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Kanton
Fehraltorf
|
Hittnau
|
Bauma
|
Illnau-Effretikon
|
Lindau
|
Pfäffikon ZH
|
Russikon
|
Weisslingen
|
Wila
|
Wildberg
|
Bezirk Hinwil
|
Bezirk Uster
Region
Zukunftspreis 2025: erfolgreiche Projekte aus dem Zürioberland
Mehrere Projekte aus dem Zürcher Oberland waren für den ersten Zürcher Zukunftspreis 2025 nominiert, das Projekt «SimpleTrain» von drei Zürioberländer Freunden wurde prämiert.
Kanton
Regierungsrat beantragt Revision zu den Baulinien
Der Regierungsrat beantragt dem Kantonsrat verschiedene Änderungen am kantonalen Planungs- und Baugesetz. Im Zentrum steht die Regelung von Balkonen und Erkern im Bereich der Bauli...
Kanton
Zürcher Gemeinderat will Strassenstrich an Langstrasse legalisieren
Der bisher illegale Strassenstrich an der Zürcher Langstrasse soll legalisiert werden.
Kanton
Vernehmlassung zur Zürcher Pflegeheimbettenplanung gestartet
Der Regierungsrat hat die Pflegeheimbettenplanung des Kantons in die Vernehmlassung gegeben. Die neue Zürcher Pflegeheimliste soll ab dem 1. Januar 2027 gelten.
Kanton
Kanton Zürich vergibt ersten Zukunftspreis mit ZKB-Geldern
Das Gymnasium Unterstrass, das Forschungsprojekt Kreis-Haus sowie die Buchungsplattform SimpleTrain sind am Montag im Anschluss an die Kantonsratssitzung mit dem ersten Zukunftspre...
Mobilität
SBB-Fahrplanänderungen an vier Wochenenden
Aufgrund von Unterhaltsarbeiten beim Bahnhof Zürich Flughafen ist der Zugverkehr vom 17. Januar bis 10. Februar 2025 an vier Wochenenden eingeschränkt.
Gast-Kommentar
Kanton
Dr. Gut: «Zürich verbietet Mietern ein Auto»
Für städtische Siedlungen gilt ein Autoverbot. Die links-grüne Politik wird immer übergriffiger.
Kanton
Arbeitslosenquote leicht gestiegen
Im Kanton Zürich ist die Arbeitslosenquote im Dezember 2024 leicht gestiegen und lag bei 2,5 Prozent. Die Zürcher Wirtschaft zeige sich im Jahresrückblick aber robust.
Kanton
Stadt Zürich saniert Theater am Hechtplatz für 13 Millionen Franken
Der Zürcher Stadtrat hat für die Instandsetzung des Theaters am Hechtplatz 13 Millionen Franken gesprochen. Nach den Arbeiten wird es im Gebäude weniger Platz für die Läden geben.
Kanton
Zürcher Regierungsrat lehnt die Flughafen-Nachtruhe-Initiative ab
Die Flughafen-Nachtruhe-Initiative führt laut dem Zürcher Regierungsrat zu unklaren rechtlichen Verhältnissen, weckt "unerfüllbare Erwartungen" und schadet gewichtigen Interessen d...
Kanton
Psychisch auffällige Person löste Polizeieinsatz aus
Die Kantonspolizei musste am 8. Januar 2025 einen Abschnitt der A1 sperren, weil eine Person über das Brückengeländer einer Autobahnüberführung geklettert war.
Kanton
Herausforderungen wegen fehlender Arbeitskräfte
Eine neue Studie des Amts für Wirtschaft zeigt, dass der Rückgang der Erwerbstätigenquote durch die Alterung selbst bei hoher Zuwanderung nicht vollständig ausgeglichen werden kann.
Kanton
Grossmünster wird für Sanierung eingerüstet
Das Grossmünster wird während vier Jahren teilweise hinter Gerüsten verschwinden. Am 13. Januar 2025 startet die Sanierung der Aussenhülle.
Freizeit
«Wir wollen den Sonnenberg den Zürchern zurückgeben»
Die Zürcher Gastronomen Daniela und Markus Segmüller erreichen neue Höhen. Am Zürichberg hauchen sie dem legendären Restaurant Sonnenberg wieder Leben ein.
Kanton
Kantonsspital Winterthur verzeichnet Geburtenrekord
Im Kantonsspital Winterthur haben 2024 so viele Kinder das Licht der Welt erblickt wie in keinem Jahr zuvor. 2'154 Babys wurden vergangenes Jahr im Zentrumsspital geboren.
Kanton
FDP-Fraktion sucht neuen Präsidenten für Kantonsrat
Der FDP-Kantonsrat Martin Farner tritt aus gesundheitlichen Gründen als 1. Vizepräsident zurück. Er hätte am 5. Mai 2025 das Präsidium des Kantonsrates übernehmen sollen.
Kanton
Diverse Polizei-Einsätze an Silvester
Die Kantonspolizei und die Kommunalpolizeien im Kanton sind in der Silvesternacht zu zahlreichen Einsätzen ausgerückt.
Bauen & Wohnen
61 Mio. für klimaschonende Gebäude
In diesem Jahr stehen insgesamt 61 Mio. Franken an Fördergeldern für energieeffiziente, klimaschonende Gebäude zur Verfügung.
Kanton
Beschwerde gegen Rottweilerverbot eingereicht
Der Schweizer Rottweilerclub und der Zürcher Hundeverband wehren sich gegen ein Rasseverbot. Die beiden Verbände haben eine Beschwerde beim Verwaltungsgericht eingereicht.
Kanton
Sugus-Bewohner erhalten neuen Räumungstermin
Die Bewohner von drei Sugus-Häusern haben am Montag erneut einen eingeschriebenen Kündigungsbrief erhalten: Statt auf Ende März sollen sie nun ihre Wohnungen auf Ende September 202...
Zurück
Weiter