Im Rahmen des Zürcher Zukunftspreis wurden am 13. Januar 2025 erstmals drei Projekte in den Kategorien Lebenswerk, Persönlichkeit und Newcomer ausgezeichnet. Es sind dies die Projekte «ChagALL» des Gymnasiums Unterstrass, das KREIS-Haus von Devi Bühler aus Hombrechtikon und die App «SimpleTrain» des gleichnamigen Startups von drei Zürioberländer Freunden. Die Preisträgerinnen und Preisträger erhalten je 16'000 Franken. Eingereicht wurden insgesamt 102 Projekte, acht von ihnen wurden nominiert.
App für anspruchsvolle Auslandreisen
Marius, Saskia und Austin, drei Freunde aus dem Zürcher Oberland, haben mit «SimpleTrain» ein digitales Buchungstool entwickelt, welches das Buchen von Zugreisen vereinfacht. Über «SimpleTrain» können Nutzerinnen und Nutzer Zugreisen selber buchen oder werden bei komplizierteren Reisen durch Fachpersonen unterstützt.
«Es war uns schon eine Ehre, von den 102 eingereichten Projekten zu den acht Nominierten zu gehören, doch den Preis schlussendlich wirklich in der Hand zu halten, war unvorstellbar toll. Es freut uns nicht nur, dass wir für den Ausbau unserer Plattform so einen Betrag aus der Dividende der ZKB erhalten haben. Der Award ist auch eine Auszeichnung für die unzähligen Stunden an Arbeit, welche wir in den letzten sechs Jahren in unsere Plattform gesteckt haben», schreibt das SimpleTrain-Team auf seiner Website.