Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Bauma
Fehraltorf
Hittnau
Illnau-Effretikon
Lindau
Pfäffikon ZH
Russikon
Weisslingen
Wila
Wildberg
Bezirk Hinwil
Bezirk Uster
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Wahlen und Abstimmungen
Oberlandautobahn
Energie
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Bauma
Fehraltorf
Hittnau
Illnau-Effretikon
Lindau
Pfäffikon ZH
Russikon
Weisslingen
Wila
Wildberg
Bezirk Hinwil
Bezirk Uster
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Wahlen und Abstimmungen
Oberlandautobahn
Energie
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Digital
Bauen & Wohnen
|
Bildung
|
Familie
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Kulinarik
|
Kultur
|
Mobilität
|
Natur & Umwelt
|
Regional-Wirtschaft
|
Jugend
|
70plus
Jugend
KI im Jugendalltag: Neugier und Vorsicht
Laut ZHAW nutzen zwei Drittel der Schweizer Jugendlichen KI – ihre Haltung dazu variiert je nach Geschlecht und Wohnort.
Kanton
Kanton Zürich will KI-Standort stärken
Der Regierungsrat fördert KI-Innovationen im Kanton Zürich und stellt dafür 2,9 Millionen Franken bis 2029 bereit.
Schweiz
SRG: Grosser Hörerverlust nach UKW-Aus
Seit der Abschaltung des UKW haben sich viele Hörer von SRG abgewendet. Der Verlust beträgt bis zu 30 Prozent.
Kanton
Steuererklärungs-Plattform ist überlastet
Die Plattform des Kantons Zürich hat eine technische Störung, weil sehr viele Nutzer darauf zugreifen, wie der Kanton am Montag mitteilte.
Schweiz
Zwei Drittel der Schweizer nutzen ChatGPT oder Gemini
Zwei Drittel der Erwachsenen in der Schweiz haben bereits ChatGPT oder Gemini genutzt, im Vergleich zu knapp 50 Prozent im Jahr 2024, wie eine Comparis-Umfrage zeigt.
Kanton
Mutmasslicher Onlinebetrüger verhaftet
Die Kantonspolizei Zürich hat am Mittwochmorgen, 5. Februar 2025 in Winterthur einen mutmasslichen Onlinebetrüger verhaftet.
Kanton
Jahresrückblick 2024 der Cyberkriminalität
Seit fünf Jahren engagiert sich Cybercrimepolice.ch für mehr Sicherheit im digitalen Raum. Die Zahlen für das Jahr 2024 findet man im aktuellen Jahresrückblick.
Region
Energieeffiziente Kühlung dank Ionenwind
Das Empa-Spin-off «Ionic Wind Technologies» entwickelt eine patentierte Technologie zur effizienten Kühlung von Datenzentren und Hochleistungselektronik.
Schweiz
Schawinski: «Dieser Entscheid ist grotesk und kafkaesk»
Herbe Niederlage für Roger Schawinski im Bündnerland. Sein Radio Alpina Grischa darf nicht auf Sendung. Der Radiopionier reagiert verständnislos.
Kanton
Ohne Datenschutz keine Freiheit
Von Alt-Bundesrat Moritz Leuenberger über Regierungspräsidentin Natalie Rickli und den Kantonsratspräsidenten Jürg Sulser bis Alt-Regierungsrat Markus Notter: Rund 200 Gäste feiert...
Kanton
Zürcher Filmstiftung fördert digitale Kultur
Ab Herbst 2025 fördert die Zürcher Filmstiftung neben Filmen auch digitale Darstellungsformen.
Natur & Umwelt
«Spotlight»: Pilze pflücken mit KI
Die Wauwiler Champignons AG entwickelte mit dem Startup MycoSense eine KI-gestützte Erntehilfe. «Spotlight» zeigt den Pflückerinnen die reifen Pilze an, so wird die Ernte effizienter.
Schweiz
Neuerungen 2025: Entlastungen und Anpassungen in der Schweiz
Comparis gibt einen Überblick über konsumrelevante Änderungen 2025, wie steigende Sozialleistungen und Steuerersparnisse durch nachträgliche Einzahlungen in die Säule 3a.
Region
Ein scharfer Blick fürs Unsichtbare
Von smarten Textilien bis hin zu selbstfahrenden Autos: Empa-Forschende entwickeln neuartige Detektoren für Infrarot-Strahlung.
Region
20. Robolympics: Kantonsschule Zürcher Oberland triumphiert
Am Samstag, 23. November 2024, traten bei den 20. Robolympics über 100 Kinder und Jugendliche mit ihren selbstgebauten Robotern gegeneinander an. Die Kantonsschule Zürcher Oberland...
Region
Ein neues Zuhause für «Sustainability Robotics»
Im neu eröffneten «DroneHub» im NEST der Empa werden künftig fortschrittliche Flugroboter entwickelt.
Schweiz
Arbeitswelt im Wandel: KI verlangt neues Wissen
Eine aktuelle Umfrage der Plattform zeigt: Um KI nachhaltig in Unternehmen zu integrieren, ist eine gezielte Förderung von KI-Kompetenzen entscheidend.
Schweiz
Umfrage zeigt hohe Smartphone-Abhängigkeit
Gemäss einer repräsentativen Comparis-Umfrage zeigen gut 40 Prozent der Schweizer Bevölkerung deutlich bis ausgeprägte Anzeigen von Smartphone-Abhängigkeit.
Region
Digitaler Unterricht leicht gemacht
Digitale Geräte sind heute fester Bestandteil des Unterrichts, doch Lehrpersonen haben oft Fragen zum gezielten Einsatz. In Bäretswil unterstützt Patrick Buff als pädagogischer ICT...
Region
Start-ups von morgen: Empa fördert Neo-Unternehmer
Drohnen für die Brandbekämpfung, chirurgisches Lasergewebelöten mit Robotern und Software für eine intelligente Energieverwaltung: Dieses Jahr erhalten gleich drei Empa-Forschende ...
Zurück
Weiter