Empfänger erhalten täuschend echt gestaltete E-Mails mit dem Betreff «Rechnung», «Gutschrift» oder «Anlage». Die Nachrichten stammen scheinbar von bekannten Unternehmen und enthalten eine angebliche Rechnung als Anhang in Form einer ausführbaren Datei. Die Betrüger setzen bewusst auf bekannte Marken, um Vertrauen zu schaffen und die Opfer zur Interaktion mit der Datei zu verleiten.
Screenshot des betrügerischen E-Mails
Beim Öffnen dieser Datei wird der Nutzer auf eine gefälschte Website weitergeleitet, die wie ein Adobe-Dokumentenservice aussieht. Auf dieser Seite befindet sich eine Schaltfläche mit der Aufschrift «Öffnen Sie Ihre Datei». Ein Klick darauf löst den Download von Schadsoftware aus.