Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Bauma
Fehraltorf
Hittnau
Illnau-Effretikon
Lindau
Pfäffikon ZH
Russikon
Weisslingen
Wila
Wildberg
Bezirk Hinwil
Bezirk Uster
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Wahlen und Abstimmungen
Oberlandautobahn
Energie
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Bauma
Fehraltorf
Hittnau
Illnau-Effretikon
Lindau
Pfäffikon ZH
Russikon
Weisslingen
Wila
Wildberg
Bezirk Hinwil
Bezirk Uster
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Wahlen und Abstimmungen
Oberlandautobahn
Energie
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Kanton
Fehraltorf
|
Hittnau
|
Bauma
|
Illnau-Effretikon
|
Lindau
|
Pfäffikon ZH
|
Russikon
|
Weisslingen
|
Wila
|
Wildberg
|
Bezirk Hinwil
|
Bezirk Uster
Kanton
Die AL fordert Abschaffung des Langzeitgymis im Kanton Zürich
Die Alternative Liste (AL) will das Langzeitgymnasium abschaffen. Im Kanton Zürich werde das Langzeitgymi immer stärker von der Volksschule abgekoppelt und "noch elitärer" gestalte...
Kanton
Zürcher Wohneigentümer müssen mit deutlich höheren Steuern rechnen
Weil der Kanton Zürich alle Liegenschaften aufgrund der gestiegenen Preise neu bewertet, müssen sich Eigenheimbesitzerinnen und -besitzer ab 2027 auf deutlich höhere Steuerrechnung...
Kanton
ZVV-Spezialfahrplan an der Rad-WM
Während Rad-WM vom 21. bis 29. September 2024 kommt es auch im öffentlichen Verkehr zu Einschränkungen. Im Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) gilt ein Spezialfahrplan.
Kanton
Kantonsrat will Ausbildung von Pflegefachleuten fördern
Der Zürcher Kantonsrat hat mit der Beratung der kantonalen Umsetzung der Pflegeinitiative begonnen. In der ersten Umsetzungsetappe steht die Förderung der Pflegeausbildung im Zentrum.
Russikon
Zwei Geldabholder nach Telefonbetrügen verhaftet
Die Kantonspolizei Zürich hat nach zwei Telefonbetrügereien in Russikon und Bassersdorf am Montag, 9. und Donnerstag, 12. September 2024 die Geldabholer festgenommen.
Kanton
Quaggamuschel im Zürichsee: Einwasserungsverbot für Greifen-, Pfäffiker- und Türlersee
Wegen der schädlichen Quaggamuschel im Zürichsee verfügt der Kanton Zürich per sofort ein Einwasserungsverbot für den Greifen-, den Pfäffiker- und den Türlersee.
Kanton
Baustart zur Modernisierung der School of Engineering erfolgt
Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) soll in Winterthur auf dem «Campus T» erhalten.
Kanton
Kantonale Zürcher Förderklassen-Initiative kommt zustande
Die Zürcherinnen und Zürcher können darüber abstimmen, ob die Volksschulen wieder Förderklassen für lernschwache und verhaltensauffällige Kinder einführen sollen.
Kanton
Zürcher Parteien wollen Offene Rennbahn dauerhaft schützen
Stadtzürcher Parteien von links bis rechts wollen einen möglichen Abriss der Offenen Radrennbahn in Oerlikon verhindern. Aktuell steht das historische Oval noch in einer Bauzone.
Kanton
Zürcher Regierung will keine kantonale Krankenkasse
Der Zürcher Regierungsrat hält von der Idee einer kantonalen Krankenkasse nicht viel. Die Krankenkassenprämien seien wegen der Menge der bezogenen Leistungen so hoch - nicht wegen ...
Kanton
ETH Zürich startet mit 27'000 Studierenden ins neue Semester
Die ETH verzeichnet einen Rekord bei den Neueintritten: Rund 3700 Bachelorstudierende haben sich neu für ein Studium angemeldet. Das sind rund 13 Prozent mehr als im Vorjahr.
Kanton
Kriminalitätsbekämpfung weiter verbessern
Angesichts der steigenden Kriminalität und des ungebrochenen Bevölkerungswachstums hebt der Regierungsrat zudem den Sollbestand der Kantonspolizei schrittweise bis 2027 um 108 auf...
Kanton
Zürcher Schauspielhaus wird frühestens ab 2030 umgebaut
Die Verantwortlichen von Zürcher Stadtrat und Schauspielhaus haben am Mittwoch den Startschuss für den Umbau des Pfauensaals gegeben. Gebaut wird jedoch nicht vor 2030. Wie viel de...
Kanton
Zürcher Stadtrat will FCZ-Fanarbeit deutlich stärker mitfinanzieren
Der Stadtrat von Zürich will den Verein Fansozialarbeit FC Zürich ab 2025 jährlich mit 130'000 Franken unterstützen. Bislang beteiligte sich die Stadt mit 50'000 Franken. Wegen meh...
Kanton
Petition will Kastanienbäume am Zürcher Neumühlequai retten
Eine Petition will 63 Rosskastanien am Neumühlequai im Zürcher Stadtzentrum retten, die einem neuen Abwasserkanal weichen sollen.
Kanton
Im Kanton Zürich bräuchte es bis 2040 jährlich neue 7600 Wohnungen
Im Kanton Zürich herrscht weiterhin Wohnungsknappheit. Und die Aussichten sind düster: Bis 2040 müssten laut einer aktuellen Analyse jährlich rund 7600 Wohnungen gebaut werden, um ...
Kanton
Kanton Zürich soll "Überreste des Tanzverbots" abschaffen
SP-, GLP- und ALG-Kantonsparlamentarier wollen "endlich" die "Überreste des Tanzverbots" abschaffen. Dies verlangen sie in einer am Mittwoch veröffentlichten Motion. Die Unterschei...
Region
«Lesereise 2024» auch in der Region
Die Literaturförderung des Kantons Zürich reist mit elf Literaturschaffenden durch den Kanton. Sie werden vom 27. September bis 6. Oktober 2024 an vier Veranstaltungen in Dübendorf...
Kanton
«Pflegen wir unsere Demokratie!»
Auch in diesem Jahr finden im Kanton Zürich rund um den Internationalen Tag der Demokratie am 15. September verschiedene Aktionen statt.
Kanton
Zürcher Regierung soll Kosten für Essen in Klassenlagern überprüfen
Im Kanton Zürich bezahlen Eltern offenbar zu viel für die Verpflegung ihrer Kinder in Klassenlagern und auf Exkursionen. Zu diesem Schluss ist zumindest der Preisüberwacher in eine...
Zurück
Weiter