Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Bauma
Fehraltorf
Hittnau
Illnau-Effretikon
Lindau
Pfäffikon ZH
Russikon
Weisslingen
Wila
Wildberg
Bezirk Hinwil
Bezirk Uster
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Wahlen und Abstimmungen
Oberlandautobahn
Energie
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Bauma
Fehraltorf
Hittnau
Illnau-Effretikon
Lindau
Pfäffikon ZH
Russikon
Weisslingen
Wila
Wildberg
Bezirk Hinwil
Bezirk Uster
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Wahlen und Abstimmungen
Oberlandautobahn
Energie
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Kanton
Fehraltorf
|
Hittnau
|
Bauma
|
Illnau-Effretikon
|
Lindau
|
Pfäffikon ZH
|
Russikon
|
Weisslingen
|
Wila
|
Wildberg
|
Bezirk Hinwil
|
Bezirk Uster
Kanton
Franziska Kluschke wird neue Kantonsärztin
Das Amt für Gesundheit des Kantons Zürich hat Dr. med. Franziska Kluschke per 1. Februar 2025 zur neuen Kantonsärztin ernannt. Die 40-Jährige ist aktuell Kantonsärztin in Appenzell...
Kanton
Studie zeigt Mängel bei früherer Adoptionspraxis
Die Kantone Zürich und Thurgau haben die Praxis bei Adoptionen aus Indien in den Jahren 1973 bis 2002 untersuchen lassen.
Kanton
Kanton Zürich und Katholische Kirche: Austausch über Massnahmen gegen Missbrauch
Ein Jahr nach der Veröffentlichung der Pilotstudie zum sexuellen Missbrauch im Umfeld der katholischen Kirche in der Schweiz tauschten sich der Kanton Zürich und die Katholische Ki...
Region
Auch Hombrechtikon verbietet lautes Feuerwerk
Nachdem Bubikon ein Verbot für lärmendes Feuerwerk erlassen hat, hat auch die Gemeindeversammlung in Hombrechtikon der Einzelinitiative zugestimmt, die ein ganzjähriges Verbot von ...
Kanton
Krankenkassenprämien steigen im Kanton Zürich 4,9 Prozent
Die Krankenkassenprämien steigen im Kanton Zürich im nächsten Jahr um 4,9 Prozent. Das ist weniger als im Schweizer Schnitt, wo die Prämien um 6 Prozent steigen.
Kanton
Mehr Spielraum für alternative Versicherungsmodelle
Die Krankenkassenprämien steigen 2025 mit 6 Prozent zum dritten Mal in Folge massiv. Nach dem Nein zur Kostenbremse müssen nach dem Erachten von Comparis-Krankenkassenexperte Feli...
Kanton
Kanton legt Prämienverbilligungen 2025 fest
Im Jahr 2025 stehen im Kanton Zürich für die Prämienverbilligung insgesamt über 1,3 Mrd. Franken zur Verfügung.
Kanton
Zürcher Stadtrat will bis zu 30 mobile Recyclinghöfe einführen
Der Zürcher Stadtrat will das Angebot an mobilen Recyclinghöfen ausbauen. An bis zu 30 Standorten soll die Bevölkerung Sperrgut oder Elektrogeräte entsorgen können, aber auch tausc...
Kanton
Zürcher Gemeinderat bringt seine Lohnerhöhung vors Volk
Der Zürcher Gemeinderat hält an einer Lohnerhöhung für sich selber fest: Er hat die revidierte Entschädigungsverordnung am Mittwochabend in zweiter Lesung diskussionslos genehmigt....
Kanton
Stadt Zürich rechnet mit einem Minus von 226 Millionen Franken
Die Stadt Zürich rechnet für 2025 mit einem Minus von 226,2 Millionen Franken. Auch für die Jahre danach gehen die Verantwortlichen von negativen Zahlen aus.
Kanton
Zürcher Kantonsrat senkt Gewinnsteuern und schont Grossaktionäre
Tiefere Gewinnsteuern für Unternehmen und gleichbleibender Steuerrabatt für Grossaktionäre: Dies hat der Zürcher Kantonsrat am Montag in erster Lesung bei der Beratung des zweiten ...
Schweiz
Biodiversitäts-Initiative erleidet Schlappe
Das Schweizer Stimmvolk hat beide nationalen Vorlagen deutlich abgelehnt.
Kanton
Regierungsrat plant Änderungen der Wohnbauförderungsverordnung
Der Regierungsrat schlägt Änderungen der Wohnbauförderungsverordnung vor, um unter anderem ressourcenschonendes Bauen zu fördern.
Wildberg
Neue Verkaufsverbote für Neophyten
Ab September 2024 gelten neue Umgangs- und Verkaufsverbote für waldrelevante Neophyten.
Kanton
Umweltkrimi als Podcast
Mit dem Podcast «Uf de Spur» macht das AWEL auf weniger bekannte Umweltprobleme aufmerksam und zeigt, was Einzelpersonen dagegen unternehmen können.
Kanton
Blocher kauft Stadtzürcher Zeitungen
Die Tagblatt der Stadt Zürich AG von Christoph Blocher übernimmt die vier Quartierzeitungen «Zürich2», «Zürich West», «Zürich Nord» und den «Züriberg» von der Lokalinfo AG.
Kanton
Fadenwürmer im Kampf gegen Japankäfer auf Klotener Wiesen
Mitarbeitende des Kantons Zürich und haben auf Grünflächen in der Stadt Kloten eine Wasserlösung mit Fadenwürmern ausgebracht. Dies im Kampf gegen den Japankäfer.
Kanton
Zürcher Stadtrat hebt Antennen-Moratorium ganz auf
Der Stadtrat von Zürich hat das teilweise noch bestehende Moratorium für den Bau von Mobilfunkantennen aufgehoben: Damit können nun auch auf Schulhäusern, Spitälern, Spielplätzen s...
Kanton
Trotz kurzem Sommer zwei Millionen Badi-Gäste in Zürich
Obwohl der diesjährige Sommer kurz war, haben die Stadtzürcher Bäder etwas über zwei Millionen Eintritte verzeichnet. Vor allem im heissen August suchten viele Abkühlung.
Kanton
Kanton Zürich prüft eigene Kulturplattform wegen "Züritipp"-Aus
Zürcher Städte und Gemeinden prüfen, ob sie eine eigene Kulturplattform lancieren wollen. Auslöser dafür ist das Ende des "Züritipp" von Tamedia.
Zurück
Weiter