Die ZHAW ist eine der führenden Hochschulen der Schweiz mit über 14’000 Studierenden. Auf dem Areal des ehemaligen Technikums in Winterthur ist die School of Engineering (SoE) der ZHAW untergebracht. Einige der bestehenden Gebäude genügen den heutigen Anforderungen nicht mehr, zudem nimmt die Anzahl Studierender weiter zu.
Deshalb wird der «Campus T» über die nächsten Jahre in mehreren Etappen modernisiert und erweitert. Das Projekt stärkt den Hochschulstandort Winterthur.
Zwei Laborgebäude mit modularem Raumkonzept
Mit der nun lancierten ersten Bauetappe entstehen zwei neue fünfgeschossige Laborgebäude hinter dem historischen Technikum. Geplant ist dringend benötigter Hochschulraum, unter anderem für Lehre, Forschung und Entwicklung, verschiedene Versuchsräume sowie eine öffentlich zugängliche Mensa und Cafeteria.
Ein modulares Raumkonzept gewährleistet langfristig die grösstmögliche Flexibilität. Die Neubauten werden an das Fernwärmenetz der Stadt Winterthur angeschlossen und mit Photovoltaikanlagen ausgerüstet, die zu einer umweltschonenden Energieversorgung beitragen.