Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Bauma
Fehraltorf
Hittnau
Illnau-Effretikon
Lindau
Pfäffikon ZH
Russikon
Weisslingen
Wila
Wildberg
Bezirk Hinwil
Bezirk Uster
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Wahlen und Abstimmungen
Oberlandautobahn
Energie
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Bauma
Fehraltorf
Hittnau
Illnau-Effretikon
Lindau
Pfäffikon ZH
Russikon
Weisslingen
Wila
Wildberg
Bezirk Hinwil
Bezirk Uster
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Wahlen und Abstimmungen
Oberlandautobahn
Energie
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Mobilität
Bauen & Wohnen
|
Bildung
|
Digital
|
Familie
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Kulinarik
|
Kultur
|
Natur & Umwelt
|
Regional-Wirtschaft
|
Jugend
|
70plus
Region
Zukunftspreis 2025: erfolgreiche Projekte aus dem Zürioberland
Mehrere Projekte aus dem Zürcher Oberland waren für den ersten Zürcher Zukunftspreis 2025 nominiert, das Projekt «SimpleTrain» von drei Zürioberländer Freunden wurde prämiert.
Mobilität
SBB-Fahrplanänderungen an vier Wochenenden
Aufgrund von Unterhaltsarbeiten beim Bahnhof Zürich Flughafen ist der Zugverkehr vom 17. Januar bis 10. Februar 2025 an vier Wochenenden eingeschränkt.
Gast-Kommentar
Kanton
Dr. Gut: «Zürich verbietet Mietern ein Auto»
Für städtische Siedlungen gilt ein Autoverbot. Die links-grüne Politik wird immer übergriffiger.
Kanton
Zürcher Regierungsrat lehnt die Flughafen-Nachtruhe-Initiative ab
Die Flughafen-Nachtruhe-Initiative führt laut dem Zürcher Regierungsrat zu unklaren rechtlichen Verhältnissen, weckt "unerfüllbare Erwartungen" und schadet gewichtigen Interessen d...
Weisslingen
Gemeinde führt mehrere Tempo-30-Zonen ein
Im Bereich der Zonen Steinacher, Letten, Grabenwiese, Grabenweg und Schützengasse sind Tempo-30-Zonen vorgesehen.
Gast-Kommentar
Schweiz
Dr. Gut: «Städte streichen Zehntausende Parkplätze»
Unter dem Abbau leiden insbesondere das Gewerbe und die Landbevölkerung.
Schweiz
A2: Test auf gefährlichstem Abschnitt der Schweiz
Nach einer Massenkarambolage mit 23 Verletzten im Dezember 2022, testet das Bundesamt für Strassen (Astra) jetzt technische Massnahmen, um die Fahrzeuglenker zu warnen.
Region
ÖV an Silvester rund um die Uhr im Einsatz
Die meisten S-Bahnen und Busse verkehren an Silvester im Halbstundentakt. In der Stadt Zürich fahren die Trams und Busse auf zahlreichen Linien mindestens alle 15 Minuten.
Schweiz/Ausland
SWISS-Maschine musste notlanden
Der SWISS Flug LX1885 auf dem Weg von Bukarest nach Zürich musste am 23. Dezember 2024 wegen Rauch in Cockpit und Kabine in Graz notfallmässig landen.
Region
Bargeldlose Busse schaffen Probleme
In den ZVV-Bussen können seit kurzem keine Billette mehr gekauft werden. Vor allem ältere Menschen tun sich schwer damit.
Kanton
Fehrs Nummernschild geht teurer weg als Ricklis
Das Nummernschild mit Fehrs Jahrgang hat 90'000 Franken eingebracht. Das mit Ricklis Jahrgang, kam auf 60'000 Franken.
Schweiz
Schon ein Glas benebelt die Sinne
Alkohol am Steuer gehört zu den grössten Sicherheitsrisiken im Verkehr. Schon kleine Mengen wirken sich auf die Fahrfähigkeit aus.
Kanton
Pro Flughafen hält Zürcher Nachtruhe-Initiative für ungültig
Der Verein "Pro Flughafen" hat ein Rechtsgutachten zur Flughafen-Nachtruhe-Initiative erstellen lassen. Dieses kommt zum Schluss, dass die kantonale Volksinitiative für ungültig er...
Schweiz
SBB: Ab 2025 100% erneuerbarer Bahnstrom
Ab dem 1. Januar 2025 verkehren die Züge der SBB mit Bahnstrom, der zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen stammt.
Region
ZVV-Trophy: Bubikon wieder unter den Top 6
Die ZVV-Trophy, eine ÖV-Schnitzeljagd für Sekundarschulen im Kanton Zürich, feierte ihr 20-jähriges Bestehen. Die Siegerklasse kommt aus der Stadt Zürich, Bubikon erreichte mit zwe...
Schweiz
Neuerungen 2025: Entlastungen und Anpassungen in der Schweiz
Comparis gibt einen Überblick über konsumrelevante Änderungen 2025, wie steigende Sozialleistungen und Steuerersparnisse durch nachträgliche Einzahlungen in die Säule 3a.
Kanton
Kontrollschilder-Auktion: «ZH 76» und «ZH 58» im Duell
Bei der Kontrollschilder-Auktion treten zwei Regierungsräte gegeneinander an: Regierungspräsidentin Natalie Rickli und Regierungsrat Mario Fehr. Die Versteigerung beginnt am Donner...
Kanton
Bellerivestrasse wird zur Grossbaustelle
Die Bellerivestrasse am rechten Zürichseeufer wird für 1,5 Jahre zur Grossbaustelle. Ab August 2025 werden deshalb zwei der vier Spuren gesperrt.
Kanton
Flugreisen-Boom: Zürcher Fluglärm-Index überschritten
Der Regierungsrat hat den Flughafenbericht 2024 verabschiedet. Der Zürcher Fluglärm-Index (ZFI) liegt erstmals seit der Pandemie über dem Richtwert.
Region
LANDI Bachtel eröffnet erste Hybrid-Tankstelle
Am 5. Dezember nimmt in Wald (ZH) die erste AGROLA Hybrid-Tankstelle ihren Betrieb auf. E-Ladestellen und fossile Zapfsäulen befinden sich dort erstmals unter einem Dach.
Zurück
Weiter