Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Bauma
Fehraltorf
Hittnau
Illnau-Effretikon
Lindau
Pfäffikon ZH
Russikon
Weisslingen
Wila
Wildberg
Bezirk Hinwil
Bezirk Uster
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Wahlen und Abstimmungen
Oberlandautobahn
Energie
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Bauma
Fehraltorf
Hittnau
Illnau-Effretikon
Lindau
Pfäffikon ZH
Russikon
Weisslingen
Wila
Wildberg
Bezirk Hinwil
Bezirk Uster
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Wahlen und Abstimmungen
Oberlandautobahn
Energie
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Mobilität
Bauen & Wohnen
|
Bildung
|
Digital
|
Familie
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Kulinarik
|
Kultur
|
Natur & Umwelt
|
Regional-Wirtschaft
|
Jugend
|
70plus
Kanton
Zürcher Stadtrat will Fussgängerstreifen auf Rosengartenachse
Der Zürcher Stadtrat will auf der Rosengartenachse zwei Fussgängerstreifen einrichten. Auch Velos sollen die vielbefahrene Rosengarten- und Bucheggstrasse dort queren können.
Kanton
App-gelenkt – das Handy als Unfallquelle
Im Strassenverkehr ist die volle Aufmerksamkeit aller Verkehrsteilnehmenden wichtig. Sobald diese abnimmt und nicht mehr uneingeschränkt dem Strassenverkehr gilt, steigt die Gefahr...
Wila
Schalchenstrasse wird gesperrt
Verschiedene Bäume entlang der Schalchenstrasse auf dem Gemeindegebiet von Wila und Wildberg gefährden die Verkehrssicherheit.
Hittnau
Sperrung der Loweidstrasse während der Amphibienwanderung
Der Gemeinderat hat beschlossen, die Loweidstrasse zwischen Buen und Dürstelen während der Amphibienwanderung von März bis April 2025 nachts temporär zu sperren.
Schweiz
SBB bietet weiterhin Sparbillette an
Für die Jahre 2025 und 2026 stellt die SBB ihren Kundinnen und Kunden im Fernverkehr Sparbillett-Rabatte im Umfang von je mindestens 50 Millionen Franken zur Verfügung. Zur Förderu...
Region
Fünf Verletzte nach Verkehrsunfall
Bei einem Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen sind am Mittwochmorgen, 19. Februar 2025 in Uster fünf Personen verletzt worden.
Schweiz
Grosse Preisunterschiede bei Parkkarten
Die Kosten für Anwohnerparkkarten in der Schweiz variieren stark: Während in La Chaux-de-Fonds nur 20 Franken pro Jahr fällig werden, kostet die Jahreskarte in Wetzikon 960 Franken...
Kanton
Flughafen Zürich will aktuelle Betriebszeit am Abend beibehalten
Der Flughafen Zürich hat sich für die Beibehaltung der Betriebszeit bis 23.30 Uhr ausgesprochen. Diese diene dem Verspätungsabbau.
Weisslingen
Flughafen: Weisslingen lehnt verkürzte Nachtruhe ab
Das BAZL plant, die 7-stündige Nachtruhe des Flughafens Zürich um eine halbe Stunde zu verkürzen. Dagegen wehrt sich die Gemeinde Weisslingen.
Schweiz
SBB Cargo baut 80 Stellen ab
SBB Cargo Schweiz reagiert auf Marktveränderungen und baut bis Ende 2025 rund 80 Vollzeitstellen ab.
Kanton
Tiefbauamt der Stadt Zürich startet 80 Baustellen
Das Tiefbauamt der Stadt Zürich startet in diesem Jahr 80 neue Baustellen. Darunter sind Reparaturarbeiten in der vielbefahrenen Bellerivestrasse oder der Ausbau der Velovorzugsrou...
Kanton
Teurere Parkkarten kommen in Zürich an die Urne
Das Referendum gegen teurere Parkkarten in der Stadt Zürich ist zustande gekommen. Das Komitee hatte mehr als doppelt so viel Unterschriften gesammelt als nötig.
Kanton
Zürcher Stadtrat will 350 Millionen Franken für Veloverkehr
Der Zürcher Stadtrat schlägt einen Rahmenkredit von 350 Millionen Franken für den Ausbau des Velonetzes vor. Über den Betrag muss das Stimmvolk befinden.
Illnau-Effretikon
Stadtpolizei zieht Bilanz nach Verkehrskontrolle
Am Montag, 3. Februar 2025 wurden bei einer koordinierten Grosskontrolle gegen acht Fahrzeuglenkende ein Anzeigerapport erstellt und mehrere Ordnungsbussen ausgesprochen.
Schweiz
Haustiere im Fahrzeug – was gilt?
Ob ein Hund oder eine Katze im Auto als Ladung gesichert oder gar angurtet werden muss, oder ob der Transport auf dem Rücksitz zulässig ist, das sind Fragen, die nicht einfach mit ...
Schweiz
Vignette gelöst?
Wer auf Schweizer Autobahnen unterwegs ist, braucht ab dem 1. Februar eine für das Jahr 2025 gültige Vignette.
Schweiz
Axenstrasse ab 1. Februar wieder geöffnet
Nach der Instandstellung aller Sicherheitsanlagen im Bereich der Galerie Axenfluh kann auch der Langsamverkehr diese Stelle wieder normal befahren bzw. begehen.
Region
FBW-Museum bietet Patenschaften an
Um die Zukunft des FBW-Museums in Wetzikon zu sichern, bietet der Verein neu Fahrzeug-Patenschaften an.
Kanton
Erkundungsstollen beim Zürcher Stadelhofen wird später Notausgang
Weil der Bahnhof Stadelhofen als wichtiger Zürcher S-Bahn-Knotenpunkt an seine Kapazitätsgrenzen stösst, wird er um ein unterirdisches Gleis auf vier Gleise erweitert. Derzeit find...
Kanton
Fahrplanstabilität für ÖV-Busse wird verbessert
Zwischen Dübendorf und Fällanden soll der öffentliche Verkehr besser fliessen. Der Regierungsrat hat dazu Ausgaben in der Höhe von rund 6,55 Mio. Franken bewilligt.
Zurück
Weiter