Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Bauma
Fehraltorf
Hittnau
Illnau-Effretikon
Lindau
Pfäffikon ZH
Russikon
Weisslingen
Wila
Wildberg
Bezirk Hinwil
Bezirk Uster
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Wahlen und Abstimmungen
Oberlandautobahn
Energie
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Bauma
Fehraltorf
Hittnau
Illnau-Effretikon
Lindau
Pfäffikon ZH
Russikon
Weisslingen
Wila
Wildberg
Bezirk Hinwil
Bezirk Uster
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Wahlen und Abstimmungen
Oberlandautobahn
Energie
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Kanton
Fehraltorf
|
Hittnau
|
Bauma
|
Illnau-Effretikon
|
Lindau
|
Pfäffikon ZH
|
Russikon
|
Weisslingen
|
Wila
|
Wildberg
|
Bezirk Hinwil
|
Bezirk Uster
Schweiz
Bürgin und Vontobel: So geht es den Zürioberländer Nationalräten
Am 22. Oktober 2023 wurden Yvonne Bürgin (Die Mitte) und Erich Vontobel (EDU) neu in den Nationalrat gewählt. Über den Start und was sie überrascht hat.
Kanton
Klares Ja zu Pistenverlängerungen
Die Stimmberechtigten im Kanton Zürich sagen klar Ja zu den Pistenverlängerungen am Flughafen Zürich. Die Ergebnisse der kantonalen Abstimmungen im Überblick.
Kanton
Deutsche Nachbarn schauen besorgt auf die Pisten-Abstimmung
Die potenziellen Auswirkungen eines Pistenausbaus auf die Lebensqualität und die Umwelt sorgen bei unseren Nachbarn für Bedenken.
Kanton
Darf eine Gemeinde offensive Abstimmungskampagne betreiben?
Nach der Rümlanger Plakatwerbung gegen die Pistenverlängerung: Wie viel Abstimmungskampf darf eine Gemeinde machen?
Kanton
Sichere Stromversorgung durch EKZ
Die Stromversorgung wurde auch in diesem Geschäftsjahr zu 99,998 Prozent durch EKZ sichergestellt.
Schweiz/Ausland
ZHAW an weltweit stärkster Neutronenquelle beteiligt
ZHAW-Forschende entwickelten Schutzsysteme für eine weltweit einzigartige Neutronenquelle in Schweden.
Kanton
EKZ erzielt 2023 deutlich mehr Gewinn
Die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) haben ihr Unternehmensergebnis 2023 im Vergleich zum Vorjahr kräftig steigern können. Grund dafür waren in erster Linie Buchgewinne ...
Kanton
EWZ soll 300 Millionen in erneuerbare Energien investieren können
Das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (EWZ) soll die Stromproduktion aus Sonne, Wind und Wasser weiter ausbauen können. Der Stadtrat beantragt dafür einen Rahmenkredit über 300 Mi...
Kanton
Kantonsrat will keinen grösseren Abstand für Windanlagen
Der Kantonsrat hat eine Parlamentarische Initiative für 1000 Meter Abstand von Windanlagen zu Wohngebieten nicht unterstützt. Die Initiative kam auf 56 Stimmen und wird nicht weite...
Kanton
Kantonspolizei Zürich verhaftet Geldabholer
Die Tochter einer 91-Jährigen und die Polizei haben einen Telefonbetrug verhindert.
Kanton
Kleine Gemeinde, ambitionierte Energieziele
Dass eine Gemeinde weder gross noch reich sein muss, um sich mutig und innovativ der Energiezukunft zu stellen, zeigt Bonstetten im Knonaueramt.
Kanton
Vereinfachtes Verfahren für Solaranlagen erfolgreich
Seit Anfang 2023 können viele Solaranlagen, Wärmepumpen, Fernwärmeanschlüsse und E-Ladestationen im Kanton Zürich rascher und unkomplizierter realisiert werden. Rund 9600 Anlagen w...
Kanton
Fast 10'000 Energie-Anlagen mit neuem Verfahren bewilligt
Das vereinfachte Verfahren für den Bau von Solaranlagen, Wärmepumpen, Fernwärmeanschlüssen und E-Ladestationen ist bisher ein Erfolg: Rund 9600 Anlagen sind seit Anfang 2023 bei de...
Natur & Umwelt
Kritik an Zürcher Windkraftplänen
Der Zürcher Regierungsrat will sich bei der Windkraft von den Gemeinden nichts vorschreiben lassen. Kommunale Abstandsregeln können laut dem Kanton den Bau von Anlagen nicht verhin...
Illnau-Effretikon
Schloss Kyburg erhält weiterhin Geld vom Kanton
Dem Museum Schloss Kyburg werden von 2024 bis 2026 jährliche Betriebsbeiträge von 450’000 Franken ausgerichtet.
Kanton
Kanton Zürich fördert den Bau von Bike & Ride-Anlagen
Der Kanton Zürich unterstützt Gemeinden bei der Erstellung von Bike & Ride-Anlagen und will damit einen wichtigen Teil für eine nachhaltige Mobilität leisten.
Lindau
Strickhof und MZU wollen zusammenarbeiten
Der Landwirtschaftsbetrieb Schlossgut, der zum Massnahmenzentrum Uitikon gehört, soll künftig vom Strickhof bewirtschaftet werden.
Kanton
Tiana Moser ist gewählt
Tiana Angelina Moser wird neue Ständerätin. Sie wurde mit 206'493 Stimmen gewählt.
Kanton
Schafft es Tiana Angelina Moser in den Ständerat?
Gemäss aktueller Hochrechnung hat Tiana Angelina Moser mit 208'000 Stimmen die Nase vorn.
Kanton
Darüber wird am 3. März abgestimmt
Am 3. März 2024 stimmen die Schweizerinnen und Schweizer über zwei Vorlagen ab. Die Zürcher Stimmberechtigten werden zudem über vier kantonale Vorlagen abstimmen.
Zurück
Weiter