Zum Massnahmenzentrum Uitikon (MZU) gehört auch der Landwirtschaftsbetrieb Schlossgut. Er umfasst rund 50 Hektar Land sowie mehrere Gebäude und ist seit rund 20 Jahren an einen Landwirt verpachtet. Dieser erreicht Ende 2024 das Pensionsalter.
Für die künftige Bewirtschaftung des Schlossguts streben das MZU und der Strickhof in Lindau, das Kompetenzzentrum für Agrar-, Lebensmittel- und Hauswirtschaft des Kantons, eine Zusammenarbeit an. Dies teilte die Baudirektion heute mit.
Angebote und Leistungen weiterentwickeln
Diese Kooperation biete für beide Institutionen die Chance, ihre Angebote und Leistungen weiterzuentwickeln. Das MZU will die bisherigen Bildungs- und Beschäftigungsangebote für eingewiesene Jugendliche und junge Erwachsene auf dem Landwirtschaftsbetrieb weiterführen und in Zukunft die tiergestützten Therapien ausbauen. Der Strickhof eigne sich dafür als langfristiger Partner, der die notwendigen Kompetenzen bereitstelle und die Sicherheitsanforderungen erfüllen könne, so die Mitteilung weiter.
Für den Strickhof seinerseits biete sich die Möglichkeit, auf den Ackerflächen des Schlossguts gemeinsam mit Forschungspartnern Langzeitversuche durchzuführen. Im Zentrum sollen Fragen stehen, die für die Zukunft der Landwirtschaft wichtig sind, etwa nachhaltige Anbaumethoden, die Verbesserung der Bodenqualität und Biodiversität oder der Einsatz natürlicher Pflanzenschutz- und Düngemittel.