Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Bauma
Fehraltorf
Hittnau
Illnau-Effretikon
Lindau
Pfäffikon ZH
Russikon
Weisslingen
Wila
Wildberg
Bezirk Hinwil
Bezirk Uster
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Wahlen und Abstimmungen
Oberlandautobahn
Energie
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Bauma
Fehraltorf
Hittnau
Illnau-Effretikon
Lindau
Pfäffikon ZH
Russikon
Weisslingen
Wila
Wildberg
Bezirk Hinwil
Bezirk Uster
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Wahlen und Abstimmungen
Oberlandautobahn
Energie
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Kanton
Fehraltorf
|
Hittnau
|
Bauma
|
Illnau-Effretikon
|
Lindau
|
Pfäffikon ZH
|
Russikon
|
Weisslingen
|
Wila
|
Wildberg
|
Bezirk Hinwil
|
Bezirk Uster
Kanton
Winterthur steigt bei der Landesausstellung Nexpo aus
Die Stadt Winterthur steigt aus der aktiven Planung für die Landesausstellung Nexpo aus. Grund sind die Finanzen. Winterthur muss sparen. Zudem ist unklar, ob sich der Bund finanzi...
Kanton
Arbeitslosenquote zu Jahresbeginn leicht gestiegen
Im Januar stieg die Arbeitslosenquote in Zürich leicht auf 2,6 Prozent. Gleichzeitig nahm die Zahl der gemeldeten offenen Stellen deutlich zu, was vor allem an der Erweiterung meld...
Kanton
Kanton stärkt die Pflegeausbildung
Der Kanton Zürich hat die gesetzlichen Grundlagen für die Förderung der Pflegeausbildung geschaffen, wobei Studierende, Bildungsinstitutionen und Ausbildungsbetriebe finanzielle Be...
Kanton
EKZ verzeichnet leichten Rückgang im Gewinn
Das operative Ergebnis sank leicht auf 53,5 Millionen Franken, während der Gewinn mit 149,1 Millionen hoch blieb. EKZ investierte 107 Millionen Franken in Netzerhalt und -ausbau.
Kanton
Sirenentest war erfolgreich
In der ganzen Schweiz hat am 5. Februar der Sirenentest stattgefunden. Der Kanton Zürich kann ein positives Fazit ziehen: 99 Prozent der angesteuerten Sirenen haben einwandfrei fun...
Kanton
Teurere Parkkarten kommen in Zürich an die Urne
Das Referendum gegen teurere Parkkarten in der Stadt Zürich ist zustande gekommen. Das Komitee hatte mehr als doppelt so viel Unterschriften gesammelt als nötig.
Kanton
Mehr Masernfälle im Kanton Zürich
Im Kanton Zürich nehmen die Masern-Infektionen zu. Nun hat der Kanton Ärzten und Spitälern Anweisungen gegeben, wie sie auf die steigenden Masern-Zahlen reagieren sollen.
Kanton
Zürcher Stadtrat will 350 Millionen Franken für Veloverkehr
Der Zürcher Stadtrat schlägt einen Rahmenkredit von 350 Millionen Franken für den Ausbau des Velonetzes vor. Über den Betrag muss das Stimmvolk befinden.
Kanton
Im Zoo Zürich leben neu Krallenäffchen mit spezieller Frisur
Im Zoo Zürich ist eine neue Krallenaffen-Art eingezogen: die Liszt-Äffchen, die ihren Namen ihrer speziellen Frisur zu verdanken haben. Mit ihrer zurückgekämmten, weissen Mähne eri...
Kanton
Stadt Zürich verzeichnet erneut Einwohnerrekord
Ende 2024 haben 448'664 Personen in der Stadt Zürich gewohnt - 1582 Personen mehr als im Vorjahr. Das ist erneut eine Rekordzahl.
Kanton
Ersatz alter Häuser bringt Stadt mehr Wohnungen
Anstelle von 100 Wohnungen sind in Zürich bei Neubauten in den letzten fünf Jahren im Schnitt 161 Wohnungen entstanden. Der Wohnungsbestand lag 2024 bei 236'402, wie Statistik Stad...
Kanton
Geoportal mit neuem «App»
Das Geoportal unter geo.zh.ch ist das Tor zu den Geodaten des Kantons Zürich. Es bündelt und vereinfacht den Zugang zu Auskunftssystemen und weiteren Informationen. Nun sind zusätz...
Kanton
Widerstand gegen Deponien – mit Rafzer Ausnahme
Mit Ausnahme des Gemeinderates von Rafz stossen die geplanten Deponien im Zürcher Unterland auf Widerstand. Dielsdorf ruft die Bevölkerung auf, sich im Vernehmlassungsverfahren zu ...
Kanton
ETH Zürich verzeichnet 37 neu gegründete Spin-off-Firmen
Die ETH Zürich hat im letzten Jahr den zweithöchsten Wert an neu gegründeten Jungfirmen verzeichnet. Die sogenannten Spin-offs stammen vor allem aus den Bereichen Künstlichen Intel...
Kultur
SVP will in Zürich Public Viewings für den ESC
Die Stadtzürcher SVP will den ESC feiern: Sie fordert im Parlament eine «unbürokratische» Bewilligung für ESC-Public-Viewings.
Kanton
Taschenhersteller Freitag ernennt Janine Weiz-Bühler zur Chefin
Der Verwaltungsrat des Zürcher Taschenherstellers Freitag hat die operative Führungsverantwortung an Janine Weiz-Bühler übertragen. Sie übernimmt laut einer Mitteilung vom Mittwoch...
Kanton
Ohne Datenschutz keine Freiheit
Von Alt-Bundesrat Moritz Leuenberger über Regierungspräsidentin Natalie Rickli und den Kantonsratspräsidenten Jürg Sulser bis Alt-Regierungsrat Markus Notter: Rund 200 Gäste feiert...
Kanton
Zürcher Kispi-Chef Georg Schäppi wechselt zum Medizincampus Davos
Der Chef des Zürcher Kinderspitals (Kispi), Georg Schäppi, gibt die Leitung Anfang Juli ab. Er übernimmt die neu geschaffene Funktion des CEO des Medizincampus Davos. Wer sein Nach...
Kanton
Stadt Zürich beginnt mit Vermietung der 81 Letzi-Wohnungen
Die Stadt Zürich startet die Neuvermietung von 81 Wohnungen in der Überbauung Letzi in Altstetten.
Kanton
Erkundungsstollen beim Zürcher Stadelhofen wird später Notausgang
Weil der Bahnhof Stadelhofen als wichtiger Zürcher S-Bahn-Knotenpunkt an seine Kapazitätsgrenzen stösst, wird er um ein unterirdisches Gleis auf vier Gleise erweitert. Derzeit find...
Zurück
Weiter