Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Bauma
Fehraltorf
Hittnau
Illnau-Effretikon
Lindau
Pfäffikon ZH
Russikon
Weisslingen
Wila
Wildberg
Bezirk Hinwil
Bezirk Uster
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Wahlen und Abstimmungen
Oberlandautobahn
Energie
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Bauma
Fehraltorf
Hittnau
Illnau-Effretikon
Lindau
Pfäffikon ZH
Russikon
Weisslingen
Wila
Wildberg
Bezirk Hinwil
Bezirk Uster
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Wahlen und Abstimmungen
Oberlandautobahn
Energie
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Kanton
Fehraltorf
|
Hittnau
|
Bauma
|
Illnau-Effretikon
|
Lindau
|
Pfäffikon ZH
|
Russikon
|
Weisslingen
|
Wila
|
Wildberg
|
Bezirk Hinwil
|
Bezirk Uster
Kanton
Kanton Zürich ermöglicht Direktvergabe von Kontrollschildern
Im Kanton Zürich wird durch die Änderung der Verkehrsabgabenverordnung ab dem 1. Januar 2026 die Direktvergabe von spezifischen Kontrollschildern ermöglicht, dabei wird eine Einzel...
Kanton
Stadt Zürich erzielt 2024 erneut Millionenplus statt eines Defizits
Erneut ein Millionenplus statt eines Defizits: Der Stadtzürcher Finanzvorstand Daniel Leupi (Grüne) hat am Dienstag die Jahresrechnung 2024 präsentiert, die mit einem Plus von knap...
Kanton
Stephan Gürtler wird neuer CEO des Kispi Zürich
Stephan Gürtler wird per 1. Mai 2025 CEO ad interim des Zürcher Kinderspitals (Kispi). Damit löst er für eine Übergangszeit den Ende April abtretenden Georg Schäppi ab, der nach fü...
Russikon
Strasse nach Rumlikon wird saniert
In Russikon müssen die Kirchgasse, die Strasse Im Berg und die Russikerstrasse saniert werden. Der Regierungsrat hat 3,84 Mio. Franken bewilligt, um den rund 900 Meter langen Absch...
Kanton
Wohnungsknappheit: Regierungsrat fordert schnelles Handeln
Der Regierungsrat fordert den Bundesrat auf, die Problematik Wohnungsknappheit wirkungsvoll und so rasch wie möglich anzugehen.
Kanton
Steuererklärungs-Plattform ist überlastet
Die Plattform des Kantons Zürich hat eine technische Störung, weil sehr viele Nutzer darauf zugreifen, wie der Kanton am Montag mitteilte.
Bildung
Kantonsrat für «Förderklassen-Initiative»
Der Zürcher Kantonsrat befürwortet Förderklassen für lernschwache und verhaltensauffällige Kinder an der Volksschule.
Kanton
Vermögensdelikte auf höchstem Stand seit 2013
Im Kanton Zürich nahmen vor allem Einbruchsdiebstähle und Betrugsdelikte zu.
Kanton
Obligatorische Hundekurse für alle Hundehaltenden
Das revidierte Hundegesetz und die revidierte Hundeverordnung treten am 1. Juni 2025 in Kraft. Die Neuerungen vereinheitlichen die Ausbildungspflicht für Hundehaltende und verbesse...
Kanton
Positive Bilanz des Projekts «Rückkehrberatung im Justizvollzug»
Nach zwei Jahren ziehen die Direktion der Justiz und des Innern sowie die Sicherheitsdirektion eine positive Bilanz des Projekts «Rückkehrberatung im Justizvollzug». Ab 1. Januar 2...
Kanton
Jörg Gruber wird neuer Chef des Amtes für Gesundheit
Der Regierungsrat hat Jörg Gruber zum neuen Chef des Amtes für Gesundheit ernannt. Der 53-jährige Zürcher war bisher Abteilungsleiter Versorgungsplanung und stellvertretender Amtsc...
Kanton
Zürcher Stadtrat will Verein Rad-WM fast drei Millionen geben
Der Zürcher Stadtrat will dem Verein Rad-WM mit 2,95 Millionen Franken unterstützen. Er hatte bereits angekündigt, Geld zu sprechen, um den finanziellen Schaden von Privaten abzuwe...
Region
Elektrovelo Schnupperkurse mit Pro Senectute
Auch 2025 werden Elektrovelo-Schnupperkurse mit speziell ausgebildeten Verkehrsinstruktoren im Rahmen des Veloförderprogramms angeboten. Pro Senectute organisiert diese Kurse, die ...
Kanton
SBB und Kanton Zürich prüfen Optionen für Serviceanlage in Hinwil
Für den Ausbau der Zürcher S-Bahn werden zusätzliche Service- und Abstellkapazitäten benötigt. Die SBB und der Kanton Zürich prüfen Optionen für eine Serviceanlage im Industriegebi...
Schweiz
Verlegerin Ellen Ringier gestorben
Die Philanthropin und Verlegerin des Elternmagazins Fritz+Fränzi ist im Alter von 73 Jahren verstorben. Sie erlag einem Krebsleiden.
Kanton
Ermittlungserfolg nach Auseinandersetzungen vor Fussballderby
Die Stadtpolizei Zürich hat gemeinsam mit den Staatsanwaltschaften Zürich-Limmat und Zürich-Sihl rund zwei Dutzend Personen ermittelt, die im Oktober 2024 eine S-Bahn stürmten und ...
Kanton
Stadtzürcher Angestellte erhalten 0,8 Prozent Teuerungsausgleich
Die Stadt Zürich zahlt ihren Angestellten einen Teuerungsausgleich: Per 1. April wird ein Ausgleich von 0,8 Prozent ausbezahlt, wie der Stadtrat am Mittwoch mitteilte. Neu erhalten...
Kanton
Stadt Zürich liefert alte Holzfenster in die Ukraine
Die Stadt Zürich will den Wiederaufbau in der Ukraine unterstützen: Sie lässt deshalb die alten Holzfenster der städtischen Wohnsiedlung "Heiligfeld I" in die Ukraine liefern. Dies...
Kanton
Zürcher Gartenbeizen dürfen ESC-Übertragungen im Freien zeigen
Zürcher Gartenbeizen dürfen den Eurovision Song Contest (ESC), der im Mai in Basel stattfindet, im Freien auf Fernsehern zeigen. Sie brauchen dafür keine formelle Bewilligung.
Kanton
Kanton soll von Grundstückgewinnsteuer profitieren
Der Kanton Zürich, der über eine ausgezeichnete Infrastruktur verfügt, möchte zur Finanzierung zukünftiger Projekte von der Grundstückgewinnsteuer profitieren.
Zurück
Weiter