Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Bauma
Fehraltorf
Hittnau
Illnau-Effretikon
Lindau
Pfäffikon ZH
Russikon
Weisslingen
Wila
Wildberg
Bezirk Hinwil
Bezirk Uster
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Wahlen und Abstimmungen
Oberlandautobahn
Energie
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Bauma
Fehraltorf
Hittnau
Illnau-Effretikon
Lindau
Pfäffikon ZH
Russikon
Weisslingen
Wila
Wildberg
Bezirk Hinwil
Bezirk Uster
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Wahlen und Abstimmungen
Oberlandautobahn
Energie
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Magazin
Bauen & Wohnen
|
Bildung
|
Digital
|
Familie
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Kulinarik
|
Kultur
|
Mobilität
|
Natur & Umwelt
|
Regional-Wirtschaft
|
Jugend
|
70plus
Region
Alpine Inspiration für innovative Holzmaterialien
Die traditionelle Schindelherstellung hat Forschende der Empa und ETH Zürich dazu inspiriert, neuartige Holzwerkstoffplatten aus gespaltenen Holzstäben zu entwickeln.
Kanton
Landesweit erste Hochwasser-Trainingsanlage in Betrieb
In Andelfingen können Einsatzkräfte aus der ganzen Schweiz künftig für Hochwasser-Ereignisse trainieren.
Kanton
Silvesterfeuerwerk in Zürich kurzfristig absagen wäre kompliziert
Der Zürcher Statdrat sieht eine kurzfristige Absage des Silvesterfeuerwerks skeptisch. In der Antwort auf eine Anfrage der Grünen hat er die Verantwortung den Organisatoren zugesch...
Kulinarik
Kohlrabi: Gemüse mit Turbowachstum
Der Kohlrabi wächst sehr schnell und ist auch darum eines der ersten Gemüse der neuen Saison. Ab April ist er frisch erhältlich.
Natur & Umwelt
Sieben Regeln für eine eigene Wildblumenwiese
Mit der richtigen Vorbereitung, einer passenden Wildblumenmischung und guter Pflege lassen sich aus sterilen Grünflächen farbenfrohe Blumenwiesen schaffen. Damit das auch gelingt, ...
Bauma
Plakatkampagne gegen Lärm im Zürcher Oberland
Fünf Gemeinden starten gemeinsam die Plakatkampagne «Leise ist Weise», um Fahrzeuglenkende für das Thema Lärm zu sensibilisieren.
Pfäffikon ZH
Pfäffikon auf dem Weg zu Netto-Null
Im Rahmen des Energieplans und -leitbilds 2022+ zeigt die Gemeinde konkrete Wege auf, um das bundesweite Netto-Null-Ziel bis 2050 zu erreichen.
Regional-Wirtschaft
KMU-Tipp: Newsletter mit Mehrwert
E-Mail-Marketing bietet trotz prall gefüllter Postfächer bei den Empfängern nach wie vor viele Vorteile. Damit Newsletter aber Wirkung zeigen und nicht ungelesen gelöscht werden, b...
Kanton
Regierungsrat will weniger Nachtflüge nach 23 Uhr
Der Regierungsrat begrüsst die vom Bund vorgeschlagenen Massnahmen zur Reduktion von Verspätungen am Flughafen Zürich. Bei der im SIL-Objektblatt definierten Anzahl Flüge nach 23 U...
Kanton
Kinderspital Zürich erzielt 2024 dank Spenden positives Ergebnis
Die Universitäts-Kinderspital Zürich Eleonorenstiftung hat 2024 dank Spenden für den Neubau ein positives Ergebnis von 27 Millionen Franken erzielt. Im Spitalbetrieb resultierte un...
Region
«Willard» – Weltgrösster Triceratops im Sauriermuseum Aathal
Triceratops «Willard», das grösste bekannte Skelett seiner Art, wurde 2017 in North Dakota entdeckt. Ab 11. April 2025 ist es im Sauriermuseum Aathal zu sehen.
Schweiz
Festhypotheken steigen, Saron sinkt
Laut dem Comparis-Hypothekenbarometer für das 1. Quartal 2025 sind Saron-Hypotheken nach der SNB-Zinssenkung deutlich günstiger als Festhypotheken. Kurze und mittlere Laufzeiten wa...
Kanton
ZVV will Tarife erhöhen
Der Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) schlägt eine Tariferhöhung von durchschnittlich 2,1 Prozent vor. Die Gemeinden, Verkehrsunternehmen und regionalen Verkehrskonferenzen können sich...
Kanton
Stadt Zürich testet Lärmradar gegen Autoposer
Die Stadt Zürich will einen Lärmradar gegen lästige Autoposer testen. Das Gerät soll von April bis Juni an Strecken stehen, die bei den Posern beliebt sind.
Mobilität
Mehr Elektrofahrzeuge auf Zürcher Strassen
Die neusten Daten zu Neuzulassungen im Kanton Zürich zeigen: Der Anteil von batterieelektrischen Fahrzeugen stieg im ersten Quartal 2025 markant an.
Natur & Umwelt
Silberrücken-Gorilla N'Gola ist tot
Der 47-jährige Silberrücken ist am Montag im Zoo Zürich eingeschläfert worden. Der Affe kämpfte seit längerer Zeit mit gesundheitlichen Problemen.
Region
Eigentümerstrategie für Spital Uster erarbeitet
Die Aktionärsgemeinden des Spitals Uster haben gemeinsam eine Eigentümerstrategie erarbeitet und verabschiedet.
Fehraltorf
Neue Defibrillatoren für Fehraltorf
Die Gemeinde Fehraltorf hat weitere Defibrillatoren angeschafft, wodurch die Sicherheit im Notfall weiter verbessert wird.
Gesundheit
Luftibus hält wieder in der Region
Auch 2025 ist der LuftiBus von LUNGE ZÜRICH wieder in der Region unterwegs. Interessierte haben die Möglichkeit, einen kostenlosen Lungenfunktionstest durchführen zu lassen. Der Lu...
Region
Uster läutet den Frühling ein
Am kommenden Wochenende findet in Uster der traditionelle Frühlingsmarkt statt. Umleitungen werden signalisiert.
Zurück
Weiter