Der erfahrene Fossilienjäger Alan Komrosky und Monte Bader, ein Experte für Landpachtverträge, suchten über zwei Jahre lang nach Knochen von Triceratops, bevor sie auf die ersten stiessen. Der entscheidende Fund war ein grosser, sonnengebleichter Wirbel – in unmittelbarer Nähe des Ranchhauses! «Der Oberschenkelknochen war riesig! «Willard» ist deutlich grösser als alle anderen Triceratops, die ich je gesehen habe», berichtet Komrosky. Dieser aussergewöhnliche Triceratops wurde liebevoll «Willard» getauft, zu Ehren des einstigen Landbesitzers.
Von der Ausgrabung zur Ausstellung
Wie das Sauriermuseum schreibt, erregte das Dinosaurierskelett 2021 die Aufmerksamkeit des Sauriermuseums Aathal, im Rahmen der Suche nach einem weiteren Original-Skelett, welches gemeinsam mit vier weiteren Skeletten des Museums in der internationalen Ausstellung «The Big Eight» in Hongkong präsentiert werden sollte.
Das Potential von «Willard» wurde sofort erkannt. Mit dem Initianten der Ausstellung in Hongkong konnte eine Vereinbarung getroffen werden: Das Sauriermuseum verlangte keine Miete für die Ausleihe der vier Skelette aus Eigenfunden, dafür bekam es als Gegenleistung das Skelett des Triceratops.