Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Region
10.04.2025

«Willard» – Weltgrösster Triceratops im Sauriermuseum Aathal

Triceratops «Willard», der in Hongkong über 890'000 Besucher begeisterte, ist nun in seinem eigentlichen Zuhause ausgestellt.
Triceratops «Willard», der in Hongkong über 890'000 Besucher begeisterte, ist nun in seinem eigentlichen Zuhause ausgestellt. Bild: Sauriermuseum Aathal
Triceratops «Willard», im Besitz des Sauriermuseums Aathal, ist das weltweit grösste bekannte Skelett dieser Art. Es wurde 2017 in North Dakota entdeckt und misst beeindruckende 8,5 Meter in der Länge und 3,5 Meter in der Höhe. Nun ist es im Sauriermuseum Aathal ausgestellt und ab 11. April 2025 für die Öffentlichkeit zugänglich.

Der erfahrene Fossilienjäger Alan Komrosky und Monte Bader, ein Experte für Landpachtverträge, suchten über zwei Jahre lang nach Knochen von Triceratops, bevor sie auf die ersten stiessen. Der entscheidende Fund war ein grosser, sonnengebleichter Wirbel – in unmittelbarer Nähe des Ranchhauses! «Der Oberschenkelknochen war riesig! «Willard» ist deutlich grösser als alle anderen Triceratops, die ich je gesehen habe», berichtet Komrosky. Dieser aussergewöhnliche Triceratops wurde liebevoll «Willard» getauft, zu Ehren des einstigen Landbesitzers.

Von der Ausgrabung zur Ausstellung

Wie das Sauriermuseum schreibt, erregte das Dinosaurierskelett 2021 die Aufmerksamkeit des Sauriermuseums Aathal, im Rahmen der Suche nach einem weiteren Original-Skelett, welches gemeinsam mit vier weiteren Skeletten des Museums in der internationalen Ausstellung «The Big Eight» in Hongkong präsentiert werden sollte.

Das Potential von «Willard» wurde sofort erkannt. Mit dem Initianten der Ausstellung in Hongkong konnte eine Vereinbarung getroffen werden: Das Sauriermuseum verlangte keine Miete für die Ausleihe der vier Skelette aus Eigenfunden, dafür bekam es als Gegenleistung das Skelett des Triceratops.

Präparation und Montage – Eine Mammutaufgabe

Die Präparation des Triceratops fand im Sauriermuseum Aathal statt, während die Montage in Italien erfolgte. In nur 3 Monaten wurden vom Team rund 40 Knochen gereinigt, stabilisiert und montiert. Eine besondere Überraschung bot der Fund von T.rex -Bisspuren auf den Knochen.

Weil das «Willards» Skelett 2022 unter enormem Zeitdruck präpariert und aufgestellt werden musste, wurde es für die aktuelle Ausstellung im Museum nochmals überarbeitet, und weitere Originalknochen wurden eingefügt.

«Wir sind stolz darauf, «Willard» in unserer Dino-Familie im Sauriermuseum Aathal zu präsentieren», meint die neue Direktorin Yolanda Schicker-Siber. Triceratops ist bekannt als der «Gegenspieler» des berühmten Tyrannosaurus rex – aber auch als das am häufigsten dargestellte Beutetier des Raubdinosauriers. Mit seinen drei Hörnern und seiner gewaltigen Körpermasse konnte er sich verteidigen, während sein imposantes Nackenschild zusätzlichen Schutz bot. Auch wenn man davon ausgeht, dass es bei Kämpfen des Triceratops oft um das Kräftemessen zwischen Rivalen ging. 

Ausstellung ab 11. April offen

Die Ausstellung zeigt zehn weitere Schädel aus der Ceratopsier-Familie, welche die verrücktesten Hörner und Nackenschilder entwickelt hatten. Sie ist ab dem 11. April 2025 für das Publikum offen.

Zürioberland24/gg