Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Bauma
Fehraltorf
Hittnau
Illnau-Effretikon
Lindau
Pfäffikon ZH
Russikon
Weisslingen
Wila
Wildberg
Bezirk Hinwil
Bezirk Uster
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Wahlen und Abstimmungen
Oberlandautobahn
Energie
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Bauma
Fehraltorf
Hittnau
Illnau-Effretikon
Lindau
Pfäffikon ZH
Russikon
Weisslingen
Wila
Wildberg
Bezirk Hinwil
Bezirk Uster
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Wahlen und Abstimmungen
Oberlandautobahn
Energie
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Mobilität
Bauen & Wohnen
|
Bildung
|
Digital
|
Familie
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Kulinarik
|
Kultur
|
Natur & Umwelt
|
Regional-Wirtschaft
|
Jugend
|
70plus
Mobilität
Genfer Automobilsalon am Ende
Nach beinahe 120 Jahren verschwindet der Genfer Autosalon.
Mobilität
Sicher und rücksichtsvoll Motorrad fahren
Mit der Kampagne «Kein Risiko! Kein Lärm!» legen die Kantonspolizei Zürich und das Tiefbauamt den Fokus auf das sichere und rücksichtsvolle Motorradfahren.
Hittnau
«Zäme ufs Velo» auch in der Region
Das Projekt «Zäme ufs Velo» bietet in der Region in den Gemeinden Uster und Hittnau E-Bike-Fahrkurse sowie eine Erlebniswelt rund ums Thema sicheres Velofahren im Verkehr an.
Mobilität
«ZVV Bonus» endet am 30. Juni
Mit dem «ZVV Bonus» wurde im ZVV seit November 2023 ein neuartiges, digitales Rabattmodell für Gelegenheitsreisende getestet. Der Markttest wird per Ende Juni 2024 abgeschlossen. A...
Schweiz
ÖV: Tickets müssen weiterhin vor Abfahrt gelöst werden
Wer in der Schweiz den öffentlichen Verkehr benutzt, muss weiterhin vor der Abfahrt von Bahn oder Bus ein gültiges Billett lösen.
Kanton
Zürcher Inklusions-Tram mit "Rücksicht auf ganzer Linie" unterwegs
Auf dem Netz der Verkehrsbetriebe Zürich fährt bis Ende November ein speziell gestaltetes Inklusions-Tram: Dieses soll unter anderem die Themen gegenseitiges Verständnis und Rücksi...
Schweiz
So beliebt sind Motorräder und Roller
Die Schweizer Bevölkerung liebt ihre Motorräder und Roller. Mit total 805‘038 Motorrädern und Rollern wurde die Marke von 800‘000 Einheiten erstmals überschritten. Ende 2023 betru...
Region
Radweg Hinwil-Wetzikon: «Bestehende Route ist keine Alternative»
Das Pro-Komitee zum geplanten Fuss- und Radweg Hinwil-Wetzikon lud am 14. Mai 2024 in die Garage Wetzikon. Es argumentiert mit mehr Sicherheit und negiert die Argumente der Gegner.
Schweiz
St. Gallen mit schweizweit erstem polizeilichem Leistungsprüfstand
Die Kantonspolizei St.Gallen nimmt Ende Mai 2024 als schweizweit erstes Polizeikorps einen eigenen Leistungsprüfstand in Betrieb. Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag zur Verk...
Region
Unvergessliche Freiheit am Love Ride
Am Sonntag, 5. Mai 2024 öffnete der Flugplatz Dübendorf wieder seine Tore zur alljährlichen, inzwischen weltweit grössten Biker-Benefizveranstaltung zugunsten muskelkranker und bee...
Kanton
Über 100 Elektro-Trendfahrzeuge kontrolliert
Die Kantonspolizei Zürich stoppte bei Verkehrskontrollen im ganzen Kanton rund 87 Fahrerinnen und Fahrer, die gegen die Verkehrsregeln verstossen haben.
Schweiz
Schon über 10 Kilometer Stau am Gotthard
Bereits um 9 Uhr hat sich vor dem Gotthard-Nordportal eine Autokolonne gebildet. Seither ist sie auf über 10 Kilometer angewachsen. Die Wartezeit beträgt fast zwei Stunden.
Bauma
Historischer Busoldtimertag
Am Sonntag, 5. Mai 2024 findet in Bauma der 17. Busoldtimertag Zürcher Oberland statt. Es werden Rundfahrten in den Saurer Oldtimerbussen von 1948 und 1965 angeboten. Die Dampfbahn...
Kanton
Kantonspolizei Zürich will gegen Tempo 30 auf Seestrasse vorgehen
Die Kantonspolizei Zürich hat sich nicht zu Tempo 30 auf der Seestrasse in Wollishofen äussern können. Sie will die entsprechende Verfügung der Stadt Zürich anfechten. Die FDP begr...
Kanton
E-Bike: Verletzungen sind oft gravierend
Eine Studie am Universitätsspital Zürich hat Unfälle mit E-Bikes mit Motorrad- und Velounglücken verglichen. Verunfallen E-Bike-Fahrerinnen und -Fahrer, sind die Kopfverletzungen ...
Kanton
Stadt Zürich erteilt Critical Mass eine Bewilligung - mit Regeln
Am Freitag findet erstmals eine legale Critical Mass in Zürich statt. Die Stadt hat der Velodemo eine Bewilligung erteilt. Die Teilnehmenden müssen sich aber an bestimmte Regeln ha...
Sport
Rad WM Zürich 2024: Infos zur Verkehrssituation
Die Rad- und Para-Cycling-Strassen-WM Zürich 2024, die vom 21. bis 29. September stattfinden wird, hat grosse Auswirkungen auf den Verkehr.
Region
«Start der Tunnelphase misslungen!»
Momentan haben Zürich und Schwyz Ferien. Aber ausgerechnet jetzt werden in Rapperswil-Jona Verkehrsmessungen für’s Tunnel gemacht. Das sei wohl «ein schlechter Witz», schreibt Marc...
Schweiz
Auffahrt und Pfingsten: Zusatzzüge und mehr Sitzplätze für die Reise in den Süden
Über Auffahrt verkehren 61 und über Pfingsten 48 Zusatzzüge ins Tessin und zurück.
Region
Gemeinden starten Kampagne gegen Strassenlärm
Zur Sensibilisierung der Fahrzeuglenkenden führen fünf Zürioberländer Gemeinden gemeinsam eine Plakatkampagne durch.
Zurück
Weiter