Wie der Gemeinderat von Weisslingen informiert, sollen die Tempo-30-Zonen Nr. 9 Rainstrasse und Nr. 7 Chalcheren im Jahr 2026 eingeführt werden. Die Massnahme erfolgt auf Antrag der Verkehrskommission und erfolgt gestaffelt in mehreren Etappen.
Ziele der Tempo-30-Zonen
Mit der Einführung der neuen Zonen sollen die Sicherheit für Fussgänger und Velofahrende erhöht, die Lärmemissionen reduziert und die Aufenthaltsqualität in den Wohnquartieren gesteigert werden. Die Tempo-30-Zonen sind insbesondere in Bereichen ohne Trottoir und auf Schulwegen vorgesehen, um schwächere Verkehrsteilnehmer besser zu schützen.
Verkehrsanalyse
Messungen der durchschnittlichen Geschwindigkeit und Verkehrsdichte zeigen, dass die Strassenabschnitte in beiden Quartieren vorwiegend als Erschliessungsstrassen genutzt werden. Durch die Tempo-30-Zonen sollen die gefahrenen Geschwindigkeiten angepasst und mögliche Sicherheitsrisiken durch Ausfahrten, Querparkfelder oder unübersichtliche Knotenpunkte reduziert werden.
Umsetzung und Signalisation
Die Zonen werden mit Beginn- und Endsignalen sowie Bodenmarkierungen «ZONE 30» gekennzeichnet. Flankierende bauliche Massnahmen zur Verkehrsberuhigung sind laut den Messungen nicht notwendig. Eigentümer von Privatstrassen innerhalb der Zonen werden vor der Publikation der Verkehrsanordnung informiert und angehört.