Cyberkriminalität ist eine der grössten Herausforderungen unserer Zeit und verfolgt meist ein Ziel: Geld. Betrüger nutzen ausgeklügelte Methoden, um ahnungslose Opfer zu täuschen. Da Cyberkriminelle oft grenzüberschreitend agieren, gestaltet sich die Strafverfolgung schwierig. Prävention, Aufklärung und schnelle Reaktionen sind daher entscheidend.
29'280 Meldungen und Anfragen
2024 war erneut von Cyberkriminalität geprägt. Über feedback@cybercrimepolice.ch gingen 29'280 Meldungen und Anfragen ein. Besonders häufig betroffen waren Marketplace-Betrug, Online-Anlagebetrug, Spoofing von Telefonnummern und Drohungen über WhatsApp.
Cybercrimepolice.ch hat auf diese Entwicklungen reagiert und die Präventions- sowie Aufklärungsarbeit intensiviert. Durch gezielte Informationskampagnen konnte die Bevölkerung weiter für die Gefahren im digitalen Raum sensibilisiert werden. Trotz aller Bemühungen bleibt die Bedrohungslage ernst. Es bleibt unerlässlich, wachsam zu sein und präventive Massnahmen zu ergreifen, um sich und seine Daten zu schützen.